Bibliotheken exportieren/importieren

In diesem Abschnitt wird ein Überblick über die Export- und Importvorgänge für Bibliotheken gegeben. Weitere Anweisungen finden Sie unter Bibliotheken exportieren, importieren oder aktualisieren.

Exportprozess für Bibliotheken

Bibliotheken können in eine GMS-Datei (Dateinamenserweiterung .GMS) kleiner Grösse exportiert werden. Dateien im Exportdateiformat können auf andere Desigo CC-Systeme übertragen werden, sodass Bibliotheken zwischen Basisordnern verschiedener Projekte exportiert werden können.

Verschachtelungsebene zu tief

Wenn Sie versuchen, Bibliotheken zu exportieren, und eine Warnmeldung Sie darüber informiert, dass der Exportvorgang fehlgeschlagen ist, weil die Verschachtelungsebene zu tief ist, bedeutet dies, dass die von Desigo CC zugelassene Struktur der Bibliotheksebene überschritten wurde. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Bibliotheksstruktur.

Importprozess für Bibliotheken

Wenn Sie den Importvorgang starten, wird im Projektdateisystem automatisch ein neuer Ordner für jede zu importierende Bibliothek angelegt (zum Beispiel C:\GMSMainProject\Bibliotheken\[Ordnername]\[...]\Bibliotheksname]).

Desigo CC importiert die Bibliotheken (mit oder ohne Hierarchien), fügt die neuen Bibliotheken hinzu, überschreibt/aktualisiert bestehende Bibliotheken und lässt die Objekte aus, die im Projekt nicht benötigt werden.

Wenn die von Ihnen importierten Instanzen bereits in Desigo CC vorhanden sind und mit einem Bibliotheksbaustein verknüpft sind, wird der Importvorgang gestoppt, die Bibliothek wird nicht importiert, und das Dialogfeld Importkompatibilitätswarnung wird angezeigt, das alle bereits im System verfügbaren Objekte aufführt.

Kompatibilitätsprüfung

Die Kompatibilitätsprüfung wird bei Aktualisierungen einer Bibliothek nicht durchgeführt.

Der Importvorgang erstellt Bibliotheken und Ordner und sucht dabei automatisch nach dem Typ der Bibliothek (L1-Headquarter, L2-Region, L3-Land oder L4-Projekt) und der Disziplin. Der Typ gibt an, unter welchem Ordner die Bibliothek platziert wird, und die Disziplin (Text) wird dazu verwendet, den generischen Ordner der Bibliothek anzulegen.

Importregeln für Bibliotheken

Wenn Sie eine GMS-Datei importieren oder erneut importieren, führt Desigo CC für jede Bibliothek Folgendes aus:

  • eine Prüfung der Abhängigkeiten (inklusive Version und Revision), um festzustellen, ob die gewählte Bibliothek im Projekt benötigt wird, ansonsten wird sie ausgelassen. Wenn Abhängigkeitsbibliotheken fehlen, informiert Sie eine Meldung darüber, dass diese Bibliothek nicht importiert werden kann.
  • eine Prüfung der Aktualisierungen, um festzustellen, wie die Bibliothek in das Projekt eingefügt wird. Dann wird die nicht gefundene Bibliothek hinzugefügt oder eine ältere Version derselben Bibliothek überschrieben. Wenn eine ältere Version einer Bibliothek durch eine neuere Version ersetzt wird, müssen Sie dies in einem Dialogfeld bestätigen.

 

Import von Textgruppen

Textgruppen werden aus den Importregeln sowie während des Imports von Geräten in einem Netzwerk importiert. Insbesondere:

  • Wenn Sie SiB-X-Regeln für eine Bibliothek importieren, werden alle in der Konfigurationsdatei vorhandenen Textgruppen automatisch unter dem Bibliotheksbaustein Textgruppe für die spezifische Bibliothek importiert.
  • Wenn Sie Geräte unter einem BACnet-Netzwerk importieren, werden alle neuen Textgruppen unter dem Bibliotheksbaustein Textgruppe unter der Bibliothek Gemeinsam des Typs L4-Projekt hinzugefügt.