Arbeitsbereich des OPC DA-Servers

In dem Standardprojekt, das bei der Installation mitgeliefert wird, ist der Desigo CC OPC DA-Server nicht enthalten. Zur Unterstützung von OPC-Verbindungen müssen Sie den OPC DA-Server hinzufügen und konfigurieren. Anweisungen finden Sie unter OPC DA-Server konfigurieren.

 

Einstellungen des OPC DA-Servers

Nachdem Sie das OPC DA-Serverobjekt hinzugefügt haben, sind im Expander Einstellungen die folgenden Einstellungen verfügbar:

  • Software-Konto für OPC-Benutzer
  • Anzeigeebene (DL) des OPC-Items

 

Anzeigeebene (DL) des OPC-Items

Beschreibung

DL0-Konfiguration

Der Desigo CC OPC DA-Server zeigt alle OPC-Items, in deren Eigenschaften DL0 eingestellt ist (die Eigenschaften sind im Systemmanager im Konfigurationsmodus sichtbar).

DL1-Hauptbedienung

Der Desigo CC OPC-Server zeigt alle OPC-Items, in deren Eigenschaften DL1 eingestellt ist (die Eigenschaften sind im Status- und Bedienfenster für Grafikobjekte sichtbar).

DL2-Standard (Bedienung)

Der Desigo CC OPC DA-Server zeigt alle OPC-Items, in deren Eigenschaften DL2 eingestellt ist (die Eigenschaften sind im Register Bedienung des Kontextbereichs sichtbar).

DL3-Erweiterte Bedienung

Der Desigo CC OPC DA-Server zeigt alle OPC-Items, in deren Eigenschaften DL3 eingestellt ist (die Eigenschaften sind im Register Erweiterte Bedienung des Kontextbereichs sichtbar).

DL4-Northbound Gateway

Der Desigo CC OPC-Server zeigt alle OPC-Items, in deren Eigenschaften DL4 eingestellt ist (Eigenschaften, die für die OPC-Serverschnittstelle und andere Northbound-Schnittstellen zukünftig relevant sind und diese Einstellung nutzen).

Anweisungen finden Sie unter OPC DA-Server starten.

OPC-Items (OPC DA-Serverdaten)

Klicken Sie nach der Konfiguration des OPC DA-Servers im Expander OPC-Item die Option Ansicht aktualisieren, um die aktuellen Projektdaten vom OPC DA-Server zu laden:

  • Die Strukturansicht des Desigo CC OPC DA-Servers auf der linken Seite zeigt in einer OPC-gefilterten Ansicht nur die Datenpunkte aus der Managementsicht und Applikationssicht, die im OPC-Scope enthalten sind und als zuletzt geladene Konfiguration abgerufen wurden.
  • Die Anzahl der Gefundenen Items unten in der OPC-gefilterten Strukturansicht gibt an, wie viele OPC-Items in der aktuellen Projektkonfiguration gefunden wurden. Dies umfasst alle Eigenschaften, die vom Desigo CC OPC DA-Server dargestellt werden und den Datenpunkten in der Managementsicht und Applikationssicht entsprechen, die im OPC-Scope enthalten sind.

Wenn Sie eine OPC-Gruppe in der OPC-gefilterten Strukturansicht erweitern, werden die entsprechenden OPC-Items angezeigt. Bei Auswahl eines OPC-Items werden dessen Details in dem Raster auf der rechten Seite angezeigt:

  • Eigenschaft (z.B. Summary Status)
  • OPC-Typ (z.B. VT_UI4)
    Weitere Informationen siehe Format von OPC-Items.
  • Typ (z.B. GmsEnum)
  • Speicher (z.B. Simple)
  • Zugriffsrechte (z.B. RW; READABLE/WRITABLE)

Sie können die aktuelle (zuletzt geladene) Konfiguration des Desigo CC OPC DA-Servers wie folgt bearbeiten:

  • Klicken Sie Ansicht aktualisieren, um die OPC DA-Serverdaten mit den neuesten Projektdaten zu aktualisieren (d.h. die Anzeige der OPC-gefilterten Strukturansicht und ihrer OPC-Items im Expander OPC-Items wird aktualisiert).
  • Klicken Sie Exportieren, um die aktuelle Konfiguration des Desigo CC OPC DA-Servers in eine CSV-Datei zu exportieren.

Im Register Bedienung können Sie den Status des Desigo CC OPC DA-Servers prüfen sowie diesen stoppen und neu starten, um die Projektdaten und die OPC DA-Serverdaten abzugleichen (siehe OPC DA-Serverbefehle).

Wenn der Desigo CC OPC DA-Server nicht mehr benötigt wird, können Sie dessen Ordner aus dem System Browser entfernen (klicken Sie ).

Um die für Drittanbieter-OPC-Clients dargestellten Daten zu prüfen, verwenden Sie einen kostenlosen OPC-Testclient (z.B. MatriconOPC Explorer oder Iconics).

 

Datenabgleich für OPC-Items

Die OPC-gefilterte Strukturansicht, die Daten der OPC-Items und die Anzahl der Gefundenen Items im Expander OPC-Items des Registers OPC DA-Server werden nicht automatisch aktualisiert, wenn sich die Konfiguration ändert. Um die neuesten Projektkonfigurationsdaten abzurufen (OPC-gefilterte Strukturansicht, Eigenschaften und Anzahl der gefundenen Items), müssen Sie die Anzeige im Expander OPC-Items aktualisieren. Siehe Konfigurationsdaten für den OPC DA-Server abrufen.

Die Aktualisierung der Anzeige im Expander OPC-Items wirkt sich nicht auf die Eigenschaft Anzahl OPC-Items aus, die im Register Bedienung angezeigt wird. Diese Zahl gibt an, wie viele OPC-Items beim Start des OPC DA-Servers in das System geladen wurden. Sie wird nicht automatisch aktualisiert, wenn sich die Konfiguration ändert, sondern nur bei einem Neustart des Servers.

Sie können jede Fehlausrichtung zwischen Projektdaten und OPC DA-Serverdaten überprüfen, indem Sie die Anzahl der Gefundenen Items unten links im Expander OPC-Items mit der Eigenschaft Anzahl OPC-Items im Register Bedienung vergleichen (siehe OPC DA-Serverbefehle).

Angenommen, die Projektkonfiguration hat sich geändert (z.B. wenn OPC-Items entfernt oder hinzugefügt wurden), dann stimmt die angezeigte Anzahl von OPC-Items nicht mit der im Projekt konfigurierten Anzahl von OPC-Items überein. Um die neueste, aktuelle Projektkonfiguration anzuzeigen, aktualisieren Sie die Anzeige im Expander OPC-Items. Dadurch wird die Anzahl der Gefundenen Items ebenfalls aktualisiert. Da sich die Anzahl OPC-Items hierdurch nicht ändert, werden Sie eine Abweichung zwischen der Anzahl der Gefundenen Items im Expander OPC-Items und der Anzahl OPC-Items im Register Bedienung feststellen. Zum Abgleichen der Daten (sodass der OPC DA-Server die Anzahl der OPC-Items fehlerfrei ausliest oder deren skalierte Einheiten im Falle von Änderungen aktualisieren kann) müssen Sie den Desigo CC OPC DA-Server stoppen (siehe OPC DA-Server stoppen). Wenn sich ein Drittanbieter-OPC-Client zum ersten Mal mit dem Desigo CC OPC DA-Server verbindet, startet er neu und die Daten werden aktualisiert: die Anzahl der Gefundenen Items wird dieselbe wie die Anzahl OPC-Items sein (siehe OPC DA-Server starten).