Topologiebeispiele

In den folgenden Abschnitten sind verschiedene Topologien in einem typischen Gebäude dargestellt. Die Topologien sind eine Teilmenge der möglichen Arten, wie die Managementplattform in Desigo integriert werden kann.

Erläuterung der Topologie-Symbole

Symbol

Beschreibung

Managementplattform mit Router

IP-Router

BACnet-Router

Automationsstation

System-Controller PX KNX

Treibereinstellungen

Die Treibereinstellungen für Managementplattform und Port sind in allen folgenden Beispielen identisch.

BACnet-Treibereinstellungen

Instanznummer

3459

Port-ID

1

Netzwerknummer

100

UDP-Port

47808

Ein Segment mit Managementplattform

Managementplattform und Desigo Automationsstationen sind im gleichen IP-Segment und ohne zusätzlichen Router im Netzwerk verfügbar. Nur IP-Automationsstationen sind im BACnet-Netzwerk integriert.

Ein-Segment-Topologie

BACnet-Treibereinstellungen

BBMD

Nicht verwendet

Foreign-Device

Nicht verwendet

Zwei Segmente mit Managementplattform als Foreign Device

Managementplattform und Desigo Automationsstationen befinden sich in verschiedenen IP-Segmenten. Die Managementplattform wird mit dem Foreign-Device (FD) als Teilnehmer in die FDT (Foreign Device Table) in der Automationsstation eingetragen. Nur IP-Automationsstationen sind im BACnet-Netzwerk integriert.

Zwei-Segment-Topologie mit FD

BACnet-Treibereinstellungen

BBMD

Nicht verwendet

Foreign-Device

Verwendet

IP-Adresse

x.x.x.x (an AS11)

UDP-Port

47808

Drei Segmente mit BBMD und Managementplattform als Foreign Device

Managementplattform und Desigo Automationsstationen befinden sich in verschiedenen IP-Segmenten. Die Managementplattform wird über das Foreign-Device als Teilnehmer in die FDT (Foreign Device Table) in der Automationsstation für IP-Segment 2 eingetragen. Der Datenaustausch zwischen den IP-Segmenten 2 und 3 erfolgt mit BBMD mit den Automationsstationen 11 und 21. Nur IP-Automationsstationen sind im BACnet-Netzwerk integriert.

Drei-Segmente-Topologie mit BBMD und FD

BACnet-Treibereinstellungen

BBMD

Für CC01 nicht verwendet.

Foreign-Device

Verwendet

IP-Adresse

x.x.x.x (an AS11)

UDP-Port

47808

Drei Segmente mit Managementplattform als Foreign Device

Managementplattform und Desigo Automationsstationen befinden sich in verschiedenen IP-Segmenten. Die Managementplattform wird mit BBMD als Teilnehmer in den Automationsstationen für die IP-Segmente 2 und 3 eingetragen. Der Datenaustausch zwischen den IP-Segmenten 1, 2 und 3 erfolgt mit BBMD über die Managementplattform und die Automationsstationen 11 und 21. Nur IP-Automationsstationen sind im BACnet-Netzwerk integriert.

Managementplattform mit BBMD-Topologie

BACnet-Treibereinstellungen

BBMD

Verwendet

IP-Adresse 1

x.x.x.x (an AS11)

IP-Adresse 2

x.x.x.x (an AS21)

Foreign-Device

Nicht verwendet

BACnet-Router und Managementplattform als Foreign Device

Managementplattform und Desigo Automationsstationen befinden sich im gleichen sowie in verschiedenen IP-Segmenten. Die Managementplattform wird über das Foreign-Device als Teilnehmer in die FDT (Foreign Device Table) in der Automationsstation für IP-Segment 2 eingetragen. Der Datenaustausch zwischen den IP-Segmenten 100 und 2 erfolgt mit BBMD über den BACnet-Router für die Netzwerke 100 und 3. Die IP-Automationsstationen sind direkt im Netzwerk 100 integriert. Die Automationsstationen für die Netzwerke 1 und 3 sind über einen BACnet-Router integriert, die Geräte für Netzwerk 2 über einen MS/TP-BACnet-Router.

BACnet-Router-Topologie

BACnet-Treibereinstellungen

BBMD

Für CC01 nicht verwendet.

Foreign-Device

Verwendet

IP-Adresse

x.x.x.x (an LON-Router)

UDP-Port

47808

Mehrere Sites mit Managementplattform als Foreign Device

Managementplattform und Desigo Automationsstationen befinden sich in verschiedenen IP-Segmenten und an verschiedenen Sites im Netzwerk. Die Managementplattform wird mit dem Foreign-Device (FD) als Teilnehmer in die FDT (Foreign Device Table) in der Automationsstation eingetragen. Diese Topologie wird häufig für die Verbindung verschiedener Sites im Firmennetzwerk verwendet. In diesem Fall muss für jede Site ein eigener Treiber eingerichtet werden. Nur IP-Automationsstationen sind im BACnet-Netzwerk integriert.

Hinweis:
Für die verschiedenen Sites sind nur Intranet-Verbindungen zulässig.

Variante 1, vorhandene Topologie

Die Projekte verwenden den gleichen UDP-Port mit verschiedenen IP-Adressen.

Konfiguration mit dem gleichen konfigurierten UDP-Port-Feld

Projekt

Site

IP-Adresse

Treiber

Erforderlich

Desigo CC

UDP-Port

Feld

UDP-Port

1

Zug

10.169.19.xx

1

47808

BAC0 (47808)

2

Baar

10.169.32.xx

2

47809

BAC0 (47808)

3

Cham

10.169.43.xx

3

47810

BAC0 (47808)

Variante 2, vorhandene Topologie

Die Projekte verwenden verschiedene UDP-Ports, nutzen aber denselben IP-Adressbereich.

Konfiguration mit anderem konfigurierten UDP-Port-Feld.

Projekt

Site

IP-Adresse

Treiber

Erforderlich

Desigo CC

UDP-Port

Feld

UDP-Port

1

Zug

10.169.19.xx

1

47808

BAC0 (47808)

2

Baar

10.169.19.xx

2

47809

BAC1 (47809)

3

Cham

10.169.19.xx

3

47810

BAC2 (47810)

Einzelheiten zur Konfiguration von Treiber 1

Managementplattform mit > 1 Treiber

BACnet-Treiber 1, Einstellungen (Variante 1)

BBMD

Nicht verwendet

Foreign-Device

Verwendet

IP-Adresse

x.x.x.x (an AS11)

UDP-Port

47808