Systemtopologie erstellen

Unter der Systemtopologie wird der Status von Servern, Treibern, Datenbanken, Druckern und Automationsstationen auf der Grafikseite optisch dargestellt.

  1. Klicken Sie Neue Grafik .
  1. Zeichnen Sie die Netzwerkstruktur mit Linien .
  1. Klicken Sie auf Speichern .
  • Der Ordner Applikationen > Grafiken wird ausgewählt.
  1. Wählen Sie Applikationen > Grafiken > [gewählte Grafikhierarchie].
  1. Geben Sie im Textfeld Name einen eindeutigen Namen für die Grafikseite ein.
  1. Klicken Sie Speichern.
  1. Erstellen Sie die Grafikobjekte Automationsstation, Drucker, Netzwerk, Projekt-Backup und HDB-Backup gemäss den Anweisungen in den folgenden Abschnitten.

Hinweis:
Wenn alle Objekte darauf angelegt sind, muss ein Viewport der Grafikseite erstellt werden.

 

Automationsstationen

  1. Wählen Sie im Register Optionen in der Gruppe Symboloptionen aus der Dropdown-Liste den Eintrag 2D+.
  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt > Subsystemnetzwerke > [Netzwerkname] > [Automationsstation].
  1. Ziehen Sie das Objekt auf die Grafikseite.
  • Die Automationsstation ist nun platziert .
  1. Wählen Sie Text und geben Sie die Beschreibung ein (z.B. AS01 Nord).
  1. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle verfügbaren Automationsstationen.

 

Drucker

  • Ein Drucker ist angelegt und im System Browser sichtbar.
  • Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt > Managementstation > Server > Server > [Druckername].
  1. Ziehen Sie das Objekt auf die Grafikseite.
  • Das Druckersymbol ist nun platziert .
  1. (Optional) Wählen Sie Text und geben Sie eine Beschreibung ein (z.B. Trenddrucker 1).
  • Der Drucker ist nun angelegt und liefert alle im Online-Modus unterstützten Informationen, einschliesslich Offline, Papierstau usw.

 

Netzwerk

  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt > Subsystemnetzwerke > [Netzwerkname].
  1. Ziehen Sie das Objekt auf die Grafikseite.
  • Ein generisches Netzwerksymbol ist nun platziert .
  1. Wählen Sie Text und geben Sie eine Beschreibung ein (z.B. Desigo BACnet-Netzwerk).
  1. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für alle verfügbaren Netzwerke.

 

Treiber

  1. Wählen Sie auf dem Register Ansicht in der Gruppe Sichten anzeigen den Bibliotheks-Browser.
  1. Geben Sie den folgenden Bibliotheksfilter ein: *Object_None*.
  • Als Suchresultat wird das generische Grafiksymbol für die Textanzeige angezeigt.
  1. Ziehen Sie das Objekt Global_Base_HQ_1\DYN_All_Generic_Display_Object_None_Central_001 auf die Grafikseite .
  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Management > Managementstation > Server > Server > Treiber > [Treibername].
  1. Ziehen Sie die Objektreferenz auf das generische Grafiksymbol.
  • Die Treiberreferenz wird dem Textfeld Objektreferenz hinzugefügt.
  1. Wählen Sie Text und geben Sie eine Beschreibung ein (z.B. Desigo BACnet-Netzwerktreiber).
  1. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für alle verfügbaren Treiber.

 

Projekt-Backup

  1. Wählen Sie auf dem Register Ansicht in der Gruppe Ansichten anzeigen den Bibliotheks-Browser.
  1. Geben Sie den Bibliotheksfilter *BackupState* ein.
  • Das Grafiksymbol Backup-Status wird als Suchresultat angezeigt.
  1. Ziehen Sie das Objekt Global_Base_HQ_1\DYN_All_Generic_Display_Object_BackupState_Central_001 auf die Grafikseite .
  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt > Managementstation > Server > Hauptserver.
  1. Wählen Sie das Register Erweiterte Bedienung und dann die Eigenschaft Backup-Status.
  1. Ziehen Sie in der Eigenschaften > Symbole Instanz die Objektreferenz in das Dialogfeld Objektreferenz.
  • Die Projekt-Backup-Referenz wird im Textfeld Objektreferenz hinzugefügt.
  1. Wählen Sie Text und geben Sie die Beschreibung ein (z.B. Projekt-Backup).
  1. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 8 für zusätzliche Informationen (z.B. Datum des letzten erfolgreichen Backups).

 

HDB-Backup

  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt > Server > Server > History-Datenbank >Archivgruppen > Backup.
  1. Ziehen Sie das Objekt auf die Grafikseite.
  • Ein generisches Datenbanksymbol ist platziert .
  1. Wählen Sie Text und geben Sie die Beschreibung ein (z.B. Backup, HDB).

 

Viewport erstellen

  • Die Systemtopologieseite ist vollständig und geöffnet.
  1. Klicken Sie in der Gruppe Viewports auf Viewports erstellen .
  1. Klicken Sie Manueller Viewport .
  1. Erstellen Sie einen Viewport von derselben Grösse wie die Grafikseite.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Der Viewport wird unter der entsprechenden Grafikseite gespeichert und im System Browser angezeigt.
  1. Wählen Sie Viewport im System Browser.
  • Das Dialogfeld Viewport-Eigenschaften wird geöffnet.
  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt > Subsystemnetzwerke > Eigene Sichten und ziehen Sie in Eigenschaften > Erweitert den relevanten Ordner in das Textfeld Referenzen verknüpfen.
  1. Schliessen Sie das Dialogfeld Viewport-Eigenschaften.
  • Die Ordner Subsystemnetzwerk und Managementstation sind mit dem Viewport verknüpft. Die Grafikseite Systemtopologie wird geöffnet, wenn der Benutzer einen dieser Ordner auswählt.

Hinweis:
Wenn die Grafikseite Systemtopologie geändert wird, muss der Viewport Systemtopologie neu gespeichert werden.