BACnet-Backup und Restore
Die Funktion BACnet-Backup und Restore lädt gesicherte Programmdaten (Applikationsprogramm) für ein BACnet-Gerät in die Managementplattform und stellt sie nach Bedarf auf demselben oder einem neuen BACnet-Gerät wieder her.

Legende zum Prozess BACnet-Backup und Restore | |
| Beschreibung |
1 | Lädt das Applikationsprogramm mit ABT Site in die Desigo Automationsstation. |
2 | Nutzt die Managementplattform zum Laden der Applikation Backup BACnet-Geräte. Die BBI- und S7P-Dateien werden aktualisiert, bevor sie in die Automationsstation geladen werden. |
3 | Nutzt die Managementplattform zum Laden der Applikation Backup BACnet-Geräte in die Desigo Automationsstation. |
A | Hinweis: Die Funktion Backup und Restore kann nur ausgeführt werden, wenn die BACnet-Drittgeräte diesen Prozess unterstützen. Eine Desigo Backup-Datei kann nicht auf ein Drittgerät geladen werden oder umgekehrt. |
Legende zu Symbolen für BACnet-Backup und Restore | |
Element | Beschreibung |
Daten speichern (Computer, Automationsstation). | |
Datei erstellen. | |
IOC | Die I/O-Konfigurationsdatei wird je nach Gerätetyp unterschiedlich verwendet. |
BBI | Enthält beschreibende BACnet-Informationen über einzelne BACnet-Objekte. |
S7 | Enthält das gesamte Programm für die Automationsstation. |

Hinweis 1:
Die Funktion BACnet-Backup und Restore kann nur bei Desigo Geräten verwendet werden, wenn vorher ein Node-Setup mit ABT Site erfolgt.
Hinweis 2:
Ein Desigo Backup kann nicht auf ein Drittgerät geladen werden.
Hinweis 3:
Ein Drittgerät-Backup kann nicht auf eine Desigo Automationsstation geladen werden.
Hinweis 4:
Um Datenverlust zu vermeiden, müssen Sie zuerst die Parameter mit ABT Site aktualisieren, bevor Sie Änderungen am Applikationsprogramm vornehmen. Andernfalls treten Inkonsistenzen hinsichtlich der Programmänderungszeit auf, und der Parameter kann nicht mehr wiederhergestellt werden. Die Folge ist, dass während der Laufzeit bearbeitete Parameter verloren gehen.
Als Teil des Backup-Prozesses werden alle programmtechnischen Informationen sowie die zu diesem Punkt gültigen Daten hochgeladen, und zwar:
- Programm-Bausteinstruktur
- Aktuelle Parameter
- Zeitplaner-Programme
- Meldungsklassen
- Trendlog-Objektreferenzen (Trendlog-Daten werden nicht gespeichert; sie werden normalerweise von der Trendapplikation hochgeladen).
Für Trenddaten geltende Einschränkungen
Beim Restore von Werten werden die zum Zeitpunkt des Backups gültigen Werte in die Automationsstation hochgeladen.
- Geänderte Werte – z.B. Betriebsstunden – werden auf die Werte des Daten-Backups zurückgesetzt.
- Beim Trendlog-Objekt wird der Datenpuffer durch den Ladevorgang geleert. Wenn Sie die Daten im Trendlog-Puffer nicht vorher hochgeladen haben, gehen sie unwiderruflich verloren.

Legende zu Trenddaten-Verlust | |
| Beschreibung |
1 | Zeitpunkt des letzten Daten-Backups mit BACnet-Backup und Restore. |
2 | Zeitpunkt des letzten Hochladens von Trenddaten aus dem Trendlog-Objekt |
3 | Zeitpunkt der Wiederherstellung in der Automationsstation |
4 | Fehlende Trenddaten in der Datenbank zwischen den Zeitpunkten 2 und 3 |
5 | Möglicher Datenverlust in der Automationsstation in Bezug auf Betriebsstunden und geänderte Daten zwischen den Zeitpunkten 1 und 3 |

Datenverlust
Führen Sie vor dem Hochladen mit der Funktion BACnet-Backup und Restore folgendes aus:
1. Laden Sie Trenddaten manuell in die Managementplattform.
2. Laden Sie die Automationsstation.