Datenimport mit Geräte suchen ausführen
(Optional) Geräte-ID suchen mit BACnet Object Browser
- Öffnen Sie das Windows Startmenü und wählen Sie Alle Programme > [Herstellername] > Desigo CC> Tools > BACnet Object Browser.
- Der BACnet Object Browser sucht im Netzwerk nach BACnet-Geräten.
Hinweis: Wenn mehrere Netzwerke definiert wurden, werden sie nicht mit den definierten Netzwerknamen angezeigt. Die Bezeichnung im BACnet Object Browser ist System1_1, System1_2, System1_3 usw.
- Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich.
- Der rechte Fensterbereich wird mit allen zugehörigen Informationen zu dem Gerät aktualisiert, die nach Eigenschaftsname und Wertespalte sortiert sind.
- Für die spätere Suche im Register Netzwerkgeräte (Anwendung eines Filters), notieren Sie sich folgende Angaben:
- vendor-identifier
- object-identifier
- Die Gerätedaten für den Online-Import in Desigo CC sind festgelegt.
Keine Kommunikation vorhanden | |
Mögliche Ursache | Führen Sie die folgenden Schritte aus … |
Managementstation ist im gleichen Netzwerk:
|
|
BACnet-Treiber läuft nicht. |
|
BACnet-Treiber ist in der Firewall nicht zugelassen. |
|
Netzwerkscan starten
Voraussetzungen:
- System Manager ist im Konfigurationsmodus.
- System Browser ist in der Managementsicht.
Schritte:
- Sie haben den optionalen Workflow nach Geräten-ID suchen durchgeführt und die notwendigen Informationen zum Filtern sind vorhanden.
- Wählen Sie Projekt > Managementstation > Server > Server > Treiber > [Treibername].
- Wählen Sie das Register Netzwerkgeräte.
- Öffnen Sie den Expander Sucheinstellungen.
- Geben Sie im Feld Such-Timeout in Sekunden die maximale Dauer einer Gerätesuche ein (Standard: 60 Sekunden).
- Aktivieren Sie Geräteerkennung aktivieren. Bei einer Abweichung der Desigo CC Projektdatenbank und der Datenbank-ID in der Automationsstation wird automatisch die Desigo CC Projektdatenbank aktualisiert.
- Aktivieren Sie das Filterkriterium:
- Netzwerkfilter verwenden und geben Sie die Netzwerknummer ein.
- Instanzfilter verwenden und geben Sie eine Anfangsnummer und Endnummer ein (object-identifier).
- Hersteller-Filter verwenden und geben Sie eine Hersteller-ID ein.
- Spezifischen Instanzfilter verwernden und geben die Instanz Nummern ein.
- Klicken Sie Speichern
.
- Wählen Sie den Expander Geräteerkennung und klicken Sie Suchen. Ist die Schaltfläche Abbrechen aktiviert, läuft die Gerätesuche gemäss der eingestellten Zeit unter Such-Timeout in Sekunden. Mit Abbrechen kann die Suche vorzeitig abgebrochen werden.
- Wenn Geräte entdeckt werden, werden sie im Expander Geräteerkennung im Bereich Netzwerksuche angezeigt.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auswahl importieren, für jede Automationsstation die Sie importieren wollen.
- Klicken Sie Importieren.
- Klicken Sie Ja.
- Der Fortschritt wird im Abschnitt Suchstatus angezeigt. Der Import kann je nach Datenmenge mehrere Minuten dauern.
- Die Datenpunkte werden im System Browser unterhalb des gewählten Netzwerks angezeigt.