Fehlerbehebung eines ungültigen Status eines OPC DA-Servers, wenn das Projekt gestoppt ist

Typischerweise wenn ein Desigo CC-Projekt gestoppt wird, wird der Desigo CCOPC-Server automatisch beendet.

Allerdings kann es vorkommen, dass Drittanbieter-OPC-Clients auf den Befehl zum Herunterfahren beim Stoppen eines Projekts nicht reagieren. In der Folge befindet sich der Desigo CC OPC DA-Server in einem ungültigen Zustand und ist selbst nach einem Neustart des Projekts nicht betriebsbereit. Zudem verbleiben oft auch die verbundenen Drittanbieter-OPC-Clients in einem ungültigen Zustand.

Wenn Ihr Drittanbieter-OPC-Client ein solches Fehlverhalten aufweist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Projekt > Managementsystem > Server > Hauptserver > [OPC DA-Server].
  1. Klicken Sie im Register Erweiterte Bedienung bei der Eigenschaft OPC-Server beim Start schliessen die Option Aktivieren.
  • Der Status wechselt zu Wahr. Beim Neustart des Projekts werden nun alle Drittanbieter-OPC-Serverinstanzen beendet.
  1. Bevor Sie den Desigo CC OPC DA-Server starten, müssen Sie alle zuvor verbundenen Drittanbieter-OPC-Clients schliessen und neu starten.