Befehls- und Navigationseigenschaften für Drehsteuerungen konfigurieren
Die folgenden Anweisungen sind nur ein Beispiel dafür, wie eine Drehsteuerung gezeichnet und konfiguriert werden kann, damit Befehle innerhalb einer Grafik gegeben werden können.
Szenario: Sie möchten die Eigenschaften für Befehl und Navigation einer Drehsteuerung so konfigurieren, dass Sie den aktuellen Wert eines Analogausgang-Datenpunkts innerhalb Ihrer Grafik kommandieren können.

Hinweis:
Wenn Sie ein Befehlssteuerungselement in einem Symbol statt in einer Grafik erstellen, befolgen Sie die folgenden Schritte, ersetzen dabei jedoch die Referenzen auf Ziel und alle weiteren hartkodierten Referenzen mit *-Substitutionen im Evaluations-Editor. Weitere Informationen finden Sie unter Substitution von Symboleigenschaften.
- Sie sind mit den Befehls- und Navigationseigenschaften vertraut und wissen, welche Felder und Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.
- Sie haben in der Grafik eine Drehsteuerung gezeichnet und konfiguriert und die Befehlssteuerungseigenschaften konfiguriert.
- Erweitern Sie in der Ansicht Eigenschaften (Drehsteuerungseigenschaften) die Befehls- und Navigationseigenschaften Gruppe.

- Ziehen Sie vom System Browser aus den gewünschten Datenpunkt in das Feld Ziel. Wenn die Bezeichnung des Ziels keine Eigenschaft enthält, wird die Standard-Eigenschaft angesprochen. Anderenfalls müssen Sie die Eigenschaft angeben, indem Sie einen Punkt (.) und dann den Eigenschaftsnamen angeben, nachdem Sie den Datenpunkt in das Feld Ziel gezogen haben, zum Bespiel:
CCProject.LogicalView:Logical.PXRack.B.Block.Hcrv
;.Property_Name
.
- Ziehen Sie für dieses Beispiel den Analogausgang-Datenpunkt mit Drag & Drop in das Feld Ziel. Es ist nicht nötig, eine Eigenschaft am Ende des Datenpunktpfads anzufügen, da Aktueller Wert standardmässig als Eigenschaft genutzt wird.
Hinweis: Wenn Sie den Datenpunkt im System Browser oder eine Symbolinstanz des Datenpunkts im Zeichenbereich gewählt haben, werden die Datenpunktinformationen im Register Bedienung und Erweiterte Bedienung angezeigt. Ziehen Sie von dort die Eigenschaft, die Sie ansprechen möchten, in das Feld Ziel. Der Eigenschaftsname wird automatisch eingefügt.
- Wählen oder geben Sie im Dropdown-Menü Befehlsname die Befehlsregel ein, die Sie auf die Eigenschaft anwenden möchten.
- Geben Sie in diesem Beispiel Write ein, oder wählen Sie den Eintrag.
Hinweis: Der Befehlsname muss mit dem Namen des Befehls im Abschnitt Modelle und Funktionen > Befehlskonfiguration übereinstimmen. In diesem Feld wird zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden.
- Führen Sie im Feld Parameter eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie den Wert aus dem Dropdown-Menü.
Hinweis: Wenn zu einer einzelnen Befehlssteuerung mehrere Parameter gehören, erhält nur ein Parameter den Wert von der Steuerung selbst und alle weiteren Parameterwerte müssen hartkodiert werden.
- In diesem Beispiel löschen Sie alles ausser dem Parameternamen, hier Wert.
Hinweis: Dieses Feld muss die gleichen Parameternamen haben, die auch im Feld Parametername der Befehlssteuerungseigenschaft aufgeführt sind.
- Bei Drehsteuerungen werden Befehle durch das Bewegen des Drehsteuerungszeigers gesendet. Das Dropdown-Menü Trigger ist für diese Steuerung ohne Bedeutung.
- (Optional) Geben Sie im Feld Beschreibung eine kurze Beschreibung des Befehls ein, die im Tooltip angezeigt wird.
- Wählen Sie in der Ansicht Elementstruktur das Zeigerelement der Drehsteuerung, und navigieren Sie in der Ansicht Eigenschaften zu den Befehls- und Navigationseigenschaften. Wählen Sie im Dropdown-Menü Cursor die Art Cursor, die angezeigt werden soll, wenn der Befehl aktiv ist. Der Cursor muss in den Elementeigenschaften des Zeigers festgelegt sein, wenn Sie den angegebenen Cursor anzeigen möchten, während er über den Zeiger bewegt wird.
- Klicken Sie in der Ansicht Elementstruktur das Element Drehsteuerung und gehen Sie dann in der Eigenschaftenansicht zurück zur Eigenschaft Befehl und Navigation. Wählen Sie das Kästchen Befehlsauslösung, damit die Befehlssteuerung einen Befehl senden kann.
- (Optional) Aktivieren Sie das Kästchen Deaktiviert, um den Befehl zu sperren, und wählen Sie im Dropdown-Menü Deaktivierter Stil einen Stil.
- Wenn beispielsweise der gewählte Datenpunkt
Out_of_Service
ist und der Befehl gesperrt ist, ist während der Laufzeit der gewählte deaktivierte Stil aktiv, um dies darzustellen.
- Das Kästchen Erweiterter Tooltip ist standardmässig aktiviert. Es zeigt folgende Details zum Befehlsobjekt: Ziel, Befehlsname und Parameter. Wenn aktiviert, wird der erweiterte Tooltip zu den für das Element konfigurierten Tooltips hinzugefügt.
- Klicken Sie Speichern unter
.
- Zum Testen der Drehsteuerung im Laufzeitmodus wählen Sie im Register Start in der Gruppe Modi den Laufzeitmodus
.
- Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Teilstriche erstellen, zum nächsten Thema gehen.
- Wenn Sie ein Symbol erstellt haben und es als Standard-Befehlssymbol für einen Objekttyp festlegen möchten, fahren Sie mit Einer Grafik das Standard-Befehlssymbol festlegen und hinzufügen fort.