Vollständig vernetzte verteilte Systeme auf verschiedenen Servern

Sie können ein vollständig vernetztes verteiltes System mit mehreren Systemen (Projekten) einrichten, die auf separaten Servern gehostet und mit demselben Netzwerk verbunden sind.

Vollständig vernetzte Konfigurationen werden normalerweise auf verschiedenen physischen (oder virtuellen) Maschinen bereitgestellt, auf denen jeweils ein Projekt ausgeführt wird.

Die Projekte, die in einem solchen verteilten System konfiguriert werden sollen, liegen auf verschiedenen Servern und sind gesichert.

Der SQL-Server kann sich auf jedem Server befinden, wobei die History-Datenbank mit einem Projekt auf diesem Server verknüpft ist. Sie können auch einen Remote-SQL-Server haben, der eine SQL-Instanz mit mehreren HDBs hat, von denen jede jeweils mit einem Projekt auf einem separaten Server verknüpft ist.

In beiden Fällen müssen Sie zum Anzeigen der globalen Daten, z. B. globale Berichte usw., die HDBs auf verschiedenen Servern verknüpfen. (Siehe HDBs auf verschiedenen SQL-Servern verknüpfen in Zusätzliche Verfahren zur Konfiguration von Projekten in verteilten Systemen in Verteiltes System einrichten.)

Wenn Sie sich beim Installierten Client oder Windows App-Client für eines der Systeme unter Verwendung des globalen Benutzers anmelden, können Sie mit den verknüpften verteilten Systemen arbeiten.

Sie können sich auch beim Desigo CC-Client eines verknüpften FEP anmelden, der mit einem der verteilten Systeme verbunden ist, und mit den anderen verknüpften verteilten Systemen arbeiten.

Verteilung der Systemkomponenten

Vollständig vernetzte verteilte Systeme auf verschiedenen Servern