Übersicht über die Textlokalisierung
Desigo CC wird mit Texten in Englisch-US verteilt. Die Übersetzung der Englisch-US Texte wird als Lokalisierung bezeichnet.
Der Lokalisierungsprozess für Desigo CC umfasst:
- Exportieren von Texten zur Lokalisierung
- Übersetzung von Texten der Systemansicht
- Übersetzung von Systembibliothekstexten (einschliesslich Textgruppen, Name der Eigenschaft in den Objektmodellen und Name der Eigenschaft in den Funktionsmodellen)
- Importieren von lokalisierten Texte

Lokalisierungsaufgaben
Sie können Lokalisierungen nur von der Desigo CC-Serverstation aus durchführen.
Dateiformat für die Lokalisierung
Desigo CC exportiert und importiert Text im Dateiformat XML.
XML-Dateien eignen sich für die Bearbeitung mit einem Lokalisierungstool (z.B. Catalyst). Nachdem der Text in eine andere Sprache übersetzt wurde, wird die zugehörige XML-Datei zurück in Desigo CC importiert.
Übersetzung mit dem Lokalisierungstool
Das Lokalisierungsprojekt muss alle zu übersetzenden Dateien enthalten.
- Die Übersetzer müssen das Attribut Culture im Basisordner der Dateien bearbeiten und die Zielsprache der Lokalisierung angeben. Dieses Attribut wird beim Import verwendet, um die zu überschreibende Sprache auszuwählen. Beispielsweise muss bei der Übersetzung in kanadisches Französisch en-US in fr-CA geändert werden.
- Die Übersetzer müssen im Lokalisierungstool jedes Attribut Text in der Datei lokalisieren, das zu übersetzenden Text enthält.