CSV-Konfigurationsdateien für den Drittanbieter-OPC-Server vorbereiten

Um die Daten von virtuellen Objekten in grossen Mengen in Desigo CC importieren zu können, müssen Sie die Konfigurationsdatei zuerst im CSV-Format (Comma Separated Values) mit Microsoft Excel oder einem Texteditor manuell erstellen.

Verwenden Sie ein Semikolon (;) als Trennzeichen für die in der CSV-Datei enthaltenen Werte.

Erstellen Sie eine OPC-Objektmodell-Konfigurationsdatei (CSV)

Wenn die in der Standard-OPC-Bibliothek bereitgestellten Objektmodelle nicht ausreichen, müssen Sie diese Datei erstellen, die die von Ihnen benötigten benutzerdefinierten Objektmodelle definiert (siehe CSV-Datei für Objektmodelle). Sie verwenden diese Datei, wenn Sie die benutzerdefinierten OPC-Objektmodelle in die OPC-Bibliothek importieren (siehe Benutzerdefinierte OPC-Objektmodelle in die OPC-Bibliothek importieren).

 

Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei der OPC-Geräte (CSV-Format)

Die Konfigurationsdatei für OPC-Geräte definiert die Struktur der OPC-Server, -Gruppen und -Items für die Feldgeräte/Subsysteme, die Sie integrieren möchten (siehe CSV-Datei für OPC-Drittgeräte). Sie verwenden diese Datei beim Importieren von OPC-Items in das OPC-Netzwerk (siehe Daten des Drittanbieter-OPC-Servers importieren).

 

Format einer OPC-Konfigurationsdatei konvertieren

Um eine ältere Version einer OPC CSV-Datei zu importieren, müssen Sie diese zuerst mit dem OPC-Konvertierungstool in das neueste Format konvertieren.

  1. Wählen Sie auf dem Computer [Installationslaufwerk]:\[Installationsordner]\GMSMainProject\bin.
  1. Doppelklicken Sie Siemens.Gms.Opc.Csv.Converter.exe.
  1. Ziehen Sie die zu konvertierende CSV-Datei in das Befehlsfenster.
  1. Drücken Sie die Taste EINGABE.
  • Die neue OPC-Konfigurationsdatei wird erstellt. Sie hat den gleichen Namen mit dem Suffix _converted.