Bereitstellungsarchitekturen der Mobile App
IIS-Webserver und Webservice-Schnittstelle
Die Mobile App verbindet sich über die Webservice-Schnittstelle (WSI) mit Desigo CC und erfordert einen im System konfigurierten IIS-Webserver:
- Der IIS-Webserver kann für Webapplikationen (Flex Clients und Windows App-Clients) sowie für WSI-Clients wie die Mobile App genutzt werden.

Varianten der Systemkonfiguration
- Lokaler oder Remote-IIS-Webserver: Der IIS-Webserver (mit dem sich die Mobile App verbindet) kann auf demselben Computer gehostet werden wie der Desigo CC-Server, oder auf einem getrennten Computer.
- Lokaler IIS-Webserver: Dies bedeutet, dass der IIS-Webserver auf demselben Computer gehostet wird, der auch den Desigo CC-Server ausführt.
- Remote-IIS-Webserver: Dies bedeutet, dass der IIS-Webserver auf einem anderen Computer gehostet wird als der Desigo CC-Server.
- Bereitstellung der Mobile App über das Intranet oder das Internet:Die Desigo CC Managementplattform kann für eine Verbindung zur Mobile App konfiguriert werden:
- Über ein Intranet (Standort-WLAN): In diesem Fall ist der IIS-Webserver vom Internet isoliert, und die App kann die Verbindung nur herstellen, solange sich das Mobilgerät innerhalb des Bereichs des WLAN-Signals des Standorts befindet.
- Über das Internet: In diesem Fall ist der IIS-Webserver über das Internet zugänglich, und die App kann die Verbindung von überall herstellen.
- Desigo CC-Konfiguration All-in-One- oder Multiclient: Die Managementplattform selbst kann aus nur einem Desigo CC-Client bestehen oder aus mehreren Computern, die alle die Desigo CC-Software ausführen.
- Eine All-in-One-Desigo CC-Konfiguration besteht aus einem einzelnen Computer, der sowohl den Desigo CC-Server- als auch die -Client-Applikation ausführt. Es gibt keine getrennten Desigo CC-installierten Clients/FEPs. Es kann jedoch Flex Clients und Mobile App-Clients geben.
- Eine Multiclient-Desigo CC-Konfiguration besteht aus einem Desigo CC-Server plus einem oder mehreren separat installierten Clients (oder FEPs - Front End Processors). Zusätzlich dazu können auch Flex Clients und Mobile App-Clients vorhanden sein.
Bereitstellungen der Mobile App mit lokalem IIS-Webserver
Sie können den IIS-Webserver auf demselben Computer wie den Desigo CC-Server ausführen. Diese Art Bereitstellung ist jedoch nur innerhalb eines sicheren Intranets zu empfehlen, da der IIS-Webserver nicht vom Desigo CC-Server isoliert ist. Die folgenden Bilder zeigen Beispiele lokaler IIS-Bereitstellungen für Standalone- und Multiclient-Managementplattformen.



Bereitstellungen der Mobile App mit Remote-IIS-Webserver
Bei Internet-Bereitstellungen wird empfohlen, den IIS-Webserver auf einem anderen Computer als den Desigo CC-Server auszuführen. Aus Sicherheitsgründen sollte dieser Computer in einem Perimeter-Netzwerk (DMZ) isoliert sein und nicht als installierter Client oder FEP von Desigo CC genutzt werden. Die folgenden Bilder zeigen Beispiele von Remote-IIS-Bereitstellungen für Standalone- und Multiclient-Konfigurationen.


Konfigurationsworkflow für die Bereitstellung der Mobile App
Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Einrichtungs-Checkliste für die Mobile App.
Anforderungen an Sicherheitszertifikate für verschiedene Systemkonfigurationen
| In allen Konfigurationen erforderlich, um sich mit der Mobile App zu verbinden |
Zertifikat zur Sicherung der Kommunikation zwischen IIS-Webserver und Clients der Mobile App. (Dies ist das Zertifikat, das Sie für die übergeordnete Website der WSI-Webapplikation in der SMC konfigurieren.) | Je nach Art Ihres genutzten Zertifikats:
Hinweis: Self-Sign-Zertifikate können nicht die die Kommunikation zwischen IIS und der Mobile App sichern. |
| Erforderlich in Remote-IIS-Konfigurationen für die Unterstützung der Mobile App. |
Zertifikat zur Sicherung der Kommunikation zwischen dem IIS-Webserver und der WSI auf dem Desigo CC-Server (Dies ist das Zertifikat, das im Register WSI der Projekteinstellungen konfiguriert wurde) | Für lokales IIS nicht erforderlich, da sich der IIS-Webserver auf demselben Computer wie der Desigo CC-Server befindet. Bei einem Remote-IIS-Webserver kann diese Kommunikation mit dem Host-Zertifikat einer privaten Zertifizierungsstelle des Desigo CC-Servers gesichert werden. Das entsprechende Root-Zertifikat muss in den Remote-IIS-Webserver importiert werden. |
| Nur für die Unterstützung des Windows-App-Clients (nicht für die Mobile App) erforderlich |
Zertifikat zur Sicherung der Kommunikation zwischen dem IIS-Webserver und dem CCom-Port auf dem Desigo CC-Server. | Wenn Sie nur die Unterstützung der Mobile App wünschen (ohne Windows App Clients), können Sie CCom-Porteinstellungen > Webkommunikation auf Deaktiviert setzen. Wenn Sie auch die Unterstützung von Windows App Clients wünschen:
|
| Nur für Multiclient-Systeme erforderlich |
Zertifikate zur Sicherung der Kommunikation zwischen Desigo CC-Server und seinen installierten Clients/FEPs | In einem All-in-One-System sind Zertifikate nicht erforderlich, da es nur einen Computer gibt. (In der SMC ist die Client-Server-Kommunikation auf In einem Multiclient-System ist ein Host-Zertifikat für den Server sowie ein Host-Zertifikat für jeden Client/FEP erforderlich. (In der SMC ist die Client-Server-Kommunikation auf |