BACnet Objekt-Browser

Dieser Abschnitt enthält ausführliche Anleitungen zu Aufgaben im BACnet Objekt-Browser-. Hintergrundinformationen finden Sie im Abschnitt Referenz.

Empfängerliste hinzufügen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Meldungsklassenobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Meldungsklassenobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Empfängerliste.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Empfängerliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Klicken Sie die Schaltfläche Hinzufügen.
  • Das Dialogfeld Ziel bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Bereich Empfänger wählen Sie eine der folgenden Typen von Empfänger-IDs:
  • Geräteinstanz. Damit können Sie das Gerät über die Geräteinstanznummer ermitteln. Ändern Sie ggf. diese Nummer.
  • Adresse. Ermöglicht Ihnen, entweder die MAC-Adresse oder die Netzwerknummer des BACnet Gerätes zu bestimmen.
  • Rundsendung. Damit können Sie den Typ der Rundsendung auswählen: Lokal, entfernt oder global.
  1. Im Abschnitt Empfänger-Prozess geben Sie im entsprechenden Feld die Prozess-ID ein.
  1. Im Abschnitt Transitionen wählen Sie eine oder keine der folgenden Transitions-Meldungen:
  • To-OffNormal. Aktivieren Sie dieses Kästchen, um das Senden von To-OffNormal-Ereignis-Transitionen zu dem Empfänger zu ermöglichen.
  • To-Fault. Aktivieren Sie dieses Kästchen, um To-Fault-Ereignis-Transitionen zu dem Empfänger zu ermöglichen.
  • To-Normal. Aktivieren Sie dieses Kästchen, um das Senden von To-Normal-Ereignis-Transitionen zu dem Empfänger zu ermöglichen.
  1. Im Abschnitt Zulässige Tage kreuzen Sie nach Bedarf einen oder mehrere Tage der Woche an, an denen Ereignisse an den Empfänger gesendet werden sollen.
  1. Im Abschnitt Zeitraum bestimmen sie durch Klicken auf die Dropdown-Pfeile die Von- und Bis-Zeiten, zu denen Sie Ereignisse an den Empfänger gesendet haben wollen. Diese Zeitfelder sind im 24-Stunden-Format, das Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt.

    So klicken Sie beispielsweise im Von-Zeitfeld den ersten Dropdown-Pfeil und wählen 01, im zweiten 00 und im dritten 00, um eine Startzeit von 1:00:00 morgens anzugeben. In den Bis-Zeitfeldern klicken Sie den ersten Dropdown-Pfeil und wählen 05, im zweiten 59 und im dritten 59, was eine Endzeit von 5:59:59 morgens angibt.
  1. Im Abschnitt Meldungen aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bestätigte Meldungen ausgeben, um bestätigte Ereignismeldungen zu verteilen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Ziel bearbeiten zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Empfängerliste bearbeiten zu verlassen.

Wochenzeitplan hinzufügen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Wochenzeitplan.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Zeitplan bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie den Tag, zu dem Sie einen Eintrag hinzufügen möchten.
  1. Klicken Sie Hinzufügen.
  • Das Dialogfeld Zeitplan-Eintrag bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Zeit legen Sie nach Bedarf die Zeit durch Klicken auf die Dropdown-Pfeile in jedem der drei Felder fest. Diese Zeitfelder sind im 24-Stunden-Format. So entspricht 07:00:00 7:00 A.M, während 19:00:00 7:00 P.M. entspricht.
  1. Im Feld Wert geben Sie einen Wert ein - z.B. 15.5.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Null, wenn der Wert, den Sie eingeben, der Standardwert für den Wochenzeitplan werden soll.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Zeitplan-Eintrag bearbeiten zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Zeitplan bearbeiten zu verlassen.

Aktionstext hinzufügen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Befehlsobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Befehlsobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Aktionstext.
  1. Klicken Sie Write Property.
    Hinweis: Wenn Write Property grau unterlegt ist, kann die Eigenschaft Aktionsliste nicht bearbeitet werden.
  • Das Dialogfeld Write Property wird angezeigt.
  1. Im Feld Neuer Wert geben Sie einen Wert ein.
  1. Klicken Sie die Schaltfläche Hinzufügen.
  1. Wenn Sie das Hinzufügen von Aktionstext-Einträgen beendet haben, machen Sie Folgendes:
  • Klicken Sie Jetzt senden, wenn Sie keine weiteren Eigenschaften editieren wollen.
  • Klicken Sie Später senden, wenn Sie noch andere Eigenschaften editieren und alle Änderungen auf einmal senden möchten. Wenn Sie die Bearbeitung der Eigenschaften beendet haben, klicken Sie Jetzt senden.
  • Der neue Wert wird geschrieben oder dem Objekt zugeordnet, und der rechte Fensterbereich des BACnet Objekt-Browsers wird aktualisiert.

Aktionsliste hinzufügen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Befehlsobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Befehlsobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Aktion.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Aktionen bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie im Bereich Aktionstext das Aktionselement, das Sie hinzufügen möchten.
  1. Unterhalb des Bereichs Aktionsliste klicken Sie Hinzufügen.
  • Das Dialogfeld Aktionselement bearbeiten wird angezeigt.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Geräteinstanz.
  1. Im Feld Gerät spezifizieren geben Sie die Gerätenummer ein.
  1. Im Feld Objekttyp geben Sie die dem Objekttyp zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Objekttyp.
  1. Im Feld Objektinstanz ändern Sie die Nummer, welche die Objektinstanz definiert.
  1. Im Feld Eigenschafts-ID geben Sie die der Eigenschaft zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Eigenschaftstyp.
  1. Im Feld Matrixindex geben Sie die Matrixindex-Nummer ein oder Sie lassen den vorgegebenen Wert unverändert, wenn die Eigenschaft keine Matrix ist.
  1. Im Feld Wertetyp wählen Sie den passenden Datentyp.
  1. Im Feld Wert ändern Sie den Wert des Objektes oder Punktes für das Aktionselement.
  1. Im Feld Priorität ändern Sie die Priorität des Befehls für das Aktionselement, wenn es eine Prioritätsmatrix aufweist. Der Standardwert ist -1, was nicht zutreffend bedeutet.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verzögerung.
  1. Ändern Sie die Zeit für die Befehlsverzögerung.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bei Fehler abbrechen, damit abgebrochen wird, wenn ein Befehl fehlschlägt.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.
  1. Zum Fortsetzen des Hinzufügens von Befehlen wiederholen Sie die entsprechenden Schritte.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Hinzufügen eines Eintrags zu einem Datum

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Kalenderobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Kalenderobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datumsliste.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Datumsliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Klicken Sie Hinzufügen.
  • Das Dialogfeld Kalender-Eintrag bearbeiten wird angezeigt.
  1. Klicken Sie einen der folgenden Kalender-Eintragstypen:
  • Datum. Damit können Sie den Kalendereintrag eines bestimmten Datums ändern.
  • Datumsbereich. Damit können Sie den Kalender-Eintrag so ändern, dass ein Datumsbereich mit Beginn- und Endedatum entsteht.
  • Woche und Tag. Damit können Sie den Kalendereintrag auf eine bestimmte Woche und einen Tag hin ändern.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Kalendereintrag bearbeiten zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Datumsliste bearbeiten zu verlassen.

Exception Schedule hinzufügen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Ausnahmeprogramm.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Exception Schedule bearbeiten wird angezeigt.
  1. Unterhalb des rechten Fensters klicken Sie Hinzufügen.
  • Das Dialogfeld Special Event bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Priorität geben Sie eine Prioritätsnummer ein, die der Priorität dieser Ausnahmeregelung relativ zu den anderen entspricht.
  1. Wählen Sie Folgendes:
  • Kalender-Referenz. Damit können Sie die Instanznummer des Kalenderobjekts bearbeiten, die für den Zeitraum der Ausnahmeregelung Verwendung finden soll.
  • Kalendereintrag. Damit können Sie den Zeitraum der Ausnahmeregelung nach Datum, Datumsbereich oder Woche und Tag modifizieren.

    Die Kalendereinträge für Datum, Datumsbereich, und Woche und Tag sind mit Feldern für Monat, Tag, Jahr, Woche des Monats und Tag der Woche organisiert. Sie richten Kalendereinträge nach Bedarf durch Klicken auf den Dropdown-Pfeil des jeweiligen Feldes ein. In der Optionsschaltfläche des Kalendereintragsdatums klicken Sie beispielsweise auf den ersten Dropdown-Pfeil und wählen 6, (steht für Monat Juni), 1, 2005 und dann Mittwoch im vierten Dropdown-Pfeil. Das bedeutet, dass Sie Mittwoch, den 1. Juni 2005 selektiert haben. Wenn Sie entscheiden, dass im vierten Dropdown-Feld der Standardwert "BELIEBIG" stehen bleiben soll, würde das System nur das von Ihnen spezifizierte Datum nutzen und nicht den Tag. Die Standardeinstellung für diese Felder ist BELIEBIG, ein Platzhalter-Wort, das die Software interpretiert als übereinstimmend mit jedem verfügbaren Datum.
  1. Geben Sie nach Wunsch die Kalenderreferenz oder den Kalendereintragsbereich ein.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu schliessen.

Objektreferenz-Liste hinzufügen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Liste mit Objekt-Eigenschafts-Referenzen.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Geräte-Objekt-Referenzliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Klicken Sie Hinzufügen.
  • Das Dialogfeld Objekt-Eigenschafts-Referenz bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Geräteinstanz geben Sie die Geräteinstanz-Nummer ein.
  1. Im Feld Objekttyp geben Sie die dem Objekttyp zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Objekttyp.
  1. Im Feld Objektinstanz geben Sie die Nummer ein, welche die Objektinstanz definiert,
  1. Im Feld Eigenschafts-ID geben Sie die der Eigenschaft zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Eigenschaftstyp.
  1. Im Feld Matrix-Index geben Sie eine Nummer ein, ggf. eine andere als die voreingestellte.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

State Text hinzufügen

  1. Aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich wählen Sie ein Gerät, das ein Multistate-Input-, Multistate-Output- oder Multistate-Wertobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Multistate-Objekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie State-Text.
  1. Klicken Sie Write Property. Wenn Write Property grau unterlegt ist, kann die State-Text-Eigenschaft nicht bearbeitet werden.
  • Das Dialogfeld Write Property wird angezeigt.
  1. Im Feld Neuer Wert geben Sie den Wert für die State-Text-Eigenschaft ein.
  1. Klicken Sie Hinzufügen.
  1. Wenn Sie das Hinzufügen von State-Text-Werten beendet haben, gehen Sie wie folgt vor:
  • Klicken Sie Jetzt senden, wenn Sie keine weiteren Eigenschaften editieren wollen.
  • Klicken Sie Später senden, wenn Sie noch andere Eigenschaften editieren und alle Änderungen auf einmal senden möchten. Wenn Sie die Bearbeitung der Eigenschaften beendet haben, klicken Sie Jetzt senden.
  • Der neue Wert wird geschrieben oder dem Objekt zugeordnet, und der rechte Fensterbereich des BACnet Objekt-Browsers wird aktualisiert.

Zeitwerte für Exception Schedules hinzufügen

  • Sie möchten einfache Wertetypen wie Ganzzahlen, Aufzählungen oder Zeichenketten hinzufügen.
  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Ausnahmeprogramm.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Exception Schedule bearbeiten wird angezeigt.
  1. Unterhalb des rechten Bereichs des Dialogfelds Exception Schedule bearbeiten klicken Sie Hinzufügen.
  • Das Dialogfeld Zeitplan-Eintrag bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Zeit klicken Sie den Dropdown-Pfeil und wählen die Zeit für den Zeitplan-Eintrag.
  1. Im Feld Wert geben Sie den zu hinterlegenden Wert des Zeitplan-Eintrags ein.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Null, wenn der Wert, den Sie eingeben, der Standardwert für den Wochenzeitplan werden soll.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu schliessen.

Datum löschen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Kalenderobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Kalenderobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datumsliste.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Datumsliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie den Eintragstyp, den Sie löschen wollen.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Kalendereintrag bearbeiten zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Datumsliste bearbeiten zu verlassen.

Empfängerliste löschen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Meldungsklassenobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Meldungsklassenobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Empfängerliste.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Empfängerliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie das Ziel, das Sie löschen möchten.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Wochenzeitplan löschen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Wochenzeitplan.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Zeitplan bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie den Zeitplaneintrag, den Sie löschen möchten.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Aktionstext löschen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Befehlsobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Befehlsobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Aktionstext.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Write Property wird angezeigt.
  1. Wählen Sie den Aktionstext-Eintrag, den Sie löschen möchten.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  1. Wenn Sie das Löschen von Aktionstext-Einträgen beendet haben, machen Sie Folgendes:
  • Klicken Sie Jetzt senden, wenn Sie keine weiteren Eigenschaften editieren wollen.
  • Klicken Sie Später senden, wenn Sie noch andere Eigenschaften editieren und alle Änderungen auf einmal senden möchten. Wenn Sie die Bearbeitung der Eigenschaften beendet haben, klicken Sie Jetzt senden.
  • Der neue Wert wird geschrieben oder dem Objekt zugeordnet, und der rechte Fensterbereich des BACnet Objekt-Browsers wird aktualisiert.

Aktionsliste löschen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Befehlsobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Befehlsobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Aktion.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Aktionen bearbeiten wird angezeigt.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  1. Fahren Sie mit der Entfernung von Aktionselementen fort, bis Sie fertig sind.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.
  • Die Werte werden aus der Aktionsliste gelöscht.

Löschen einer Exception Schedule

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Ausnahmeprogramm.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Exception Schedule bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie die Ausnahmeregelung, die Sie löschen möchten.
  1. Unterhalb des linken Fensterbereichs klicken Sie Entfernen.
  1. Im Feld Priorität geben Sie eine Prioritätsnummer ein, die der Priorität dieser Ausnahmeregelung relativ zu den anderen entspricht.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Objektreferenz-Liste löschen

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Liste mit Objekt-Eigenschafts-Referenzen.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Geräte-Objekt-Referenzliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie die Objektreferenz, die Sie löschen möchten.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

State Text löschen

  1. Aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich wählen Sie ein Gerät, das ein Multistate-Input-, Multistate-Output- oder Multistate-Wertobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Multistate-Objekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie State-Text.
  1. Klicken Sie Write Property. Wenn Write Property grau unterlegt ist, kann die State-Text-Eigenschaft nicht bearbeitet werden.
  • Das Dialogfeld Write Property wird angezeigt.
  1. Wählen Sie den Wert, den Sie löschen möchten.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  1. Wenn Sie das Löschen von State-Text-Werten beendet haben, machen Sie Folgendes:
  • Klicken Sie Jetzt senden, wenn Sie keine weiteren Eigenschaften editieren wollen.
  • Klicken Sie Später senden, wenn Sie noch andere Eigenschaften editieren und alle Änderungen auf einmal senden möchten. Wenn Sie die Bearbeitung der Eigenschaften beendet haben, klicken Sie Jetzt senden.
  • Der neue Wert wird geschrieben oder dem Objekt zugeordnet, und der rechte Fensterbereich des BACnet Objekt-Browsers wird aktualisiert.

Zeitwerte für Exception Schedules löschen

  • Sie möchten einfache Wertetypen wie Ganzzahlen, Aufzählungen oder Zeichenketten löschen.
  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Ausnahmeprogramm.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Exception Schedule bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im rechten Bereich des Dialogfelds Exception Schedule bearbeiten wählen Sie den Zeitwert, den Sie löschen möchten.
  1. Unterhalb des rechten Fensters klicken Sie Entfernen,
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Datumsliste bearbeiten

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Kalenderobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Kalenderobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname rechtsklicken Sie Datumsliste.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Datumsliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie den Eintragstyp, den Sie ändern wollen.
  1. Klicken Sie Bearbeiten.
  • Das Dialogfeld Kalender-Eintrag bearbeiten wird angezeigt.
  1. Klicken Sie einen oder mehrere der folgenden Kalendereintragstypen und bearbeiten Sie sie:
  • Datum. Damit können Sie den Kalendereintrag eines bestimmten Datums ändern.
  • Datumsbereich. Damit können Sie den Kalender-Eintrag so ändern, dass ein Datumsbereich mit Beginn- und Endedatum entsteht.
  • Woche und Tag. Damit können Sie den Kalendereintrag auf eine bestimmte Woche und einen Tag hin ändern.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Kalendereintrag bearbeiten zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Datumsliste bearbeiten zu verlassen.

Empfängerliste bearbeiten

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Meldungsklassenobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Meldungsklassenobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Empfängerliste.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Empfängerliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie das Ziel, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann Bearbeiten.
  • Das Dialogfeld Ziel bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Bereich Empfänger wählen Sie eine der folgenden Typen von Empfänger-IDs:
  • Geräteinstanz. Damit können Sie das Gerät über die Geräteinstanznummer ermitteln. Ändern Sie ggf. diese Nummer.
  • Adresse. Ermöglicht Ihnen, entweder die MAC-Adresse oder die Netzwerknummer des BACnet Gerätes zu bestimmen.
  • Rundsendung. Damit können Sie den Typ der Rundsendung auswählen: Lokal, entfernt oder global.
  1. Im Abschnitt Empfänger-Prozess geben Sie im entsprechenden Feld die Prozess-ID ein.
  1. Im Abschnitt Transitionen wählen Sie eine oder keine der folgenden Transitions-Meldungen:
  • To-OffNormal. Aktivieren Sie dieses Kästchen, um das Senden von To-OffNormal-Ereignis-Transitionen zu dem Empfänger zu ermöglichen.
  • To-Fault. Aktivieren Sie dieses Kästchen, um To-Fault-Ereignis-Transitionen zu dem Empfänger zu ermöglichen.
  • To-Normal. Aktivieren Sie dieses Kästchen, um das Senden von To-Normal-Ereignis-Transitionen zu dem Empfänger zu ermöglichen.
  1. Im Abschnitt Zulässige Tage kreuzen Sie nach Bedarf einen oder mehrere Tage der Woche an, an denen Ereignisse an den Empfänger gesendet werden sollen.
  1. Im Abschnitt Zeitraum bestimmen sie durch Klicken auf die Dropdown-Pfeile die Von- und Bis-Zeiten, zu denen Sie Ereignisse an den Empfänger gesendet haben wollen. Diese Zeitfelder sind im 24-Stunden-Format, das Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt.

    So klicken Sie beispielsweise im Von-Zeitfeld den ersten Dropdown-Pfeil und wählen 01, im zweiten 00 und im dritten 00, um eine Startzeit von 1:00:00 morgens anzugeben. In den Bis-Zeitfeldern klicken Sie den ersten Dropdown-Pfeil und wählen 05, im zweiten 59 und im dritten 59, was eine Endzeit von 5:59:59 morgens angibt.
  1. Im Abschnitt Meldungen aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bestätigte Meldungen ausgeben, um bestätigte Ereignismeldungen zu verteilen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Ziel bearbeiten zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Empfängerliste bearbeiten zu verlassen.

Wochenzeitplan bearbeiten

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Wochenzeitplan.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Zeitplan bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie das Tag- und Zeit-Wertepaar, das Sie ändern möchten. Sie können nur Wochenzeitplan-Einträge mit einfachen Wertetypen wie float oder unsigned bearbeiten.
  1. Klicken Sie Bearbeiten.
  • Das Dialogfeld Zeitplan-Eintrag bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Zeit ändern Sie nach Bedarf die Zeit durch Klicken auf die Dropdown-Pfeile in jedem der drei Felder. Diese Zeitfelder sind im 24-Stunden-Format. So entspricht 07:00:00 7:00 A.M, während 19:00:00 7:00 P.M. entspricht.
  1. (Optional) Bearbeiten Sie im Feld Wert den Wert.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Null, wenn der Wert, den Sie eingeben, der Standardwert für den Wochenzeitplan werden soll. Sie können nur einfache Wertetypen wie Ganzzahlen, Aufzählungen oder Zeichenketten bearbeiten.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Zeitplan-Eintrag bearbeiten zu verlassen.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Zeitplan bearbeiten zu verlassen.

Aktionstext bearbeiten

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Befehlsobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Befehlsobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Aktionstext.
  1. Klicken Sie Write Property. Wenn Write Property grau unterlegt ist, kann die Aktionsliste nicht bearbeitet werden.
  • Das Dialogfeld Write Property wird angezeigt.
  1. Im Feld Neuer Wert ändern Sie den Wert für jeden Aktionstext-Eintrag.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.
  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Befehlsobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Befehlsobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Aktionstext.
  1. Klicken Sie Write Property. Wenn Write Property grau unterlegt ist, kann die Aktionsliste nicht bearbeitet werden.
  • Das Dialogfeld Write Property wird angezeigt.
  1. Im Feld Neuer Wert ändern Sie den Wert für jeden Aktionstext-Eintrag.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Aktionsliste bearbeiten

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Befehlsobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Befehlsobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Aktion.
  1. Klicken Sie Write Property. Wenn Write Property grau unterlegt ist, kann die Aktionsliste nicht bearbeitet werden.
  • Das Dialogfeld Aktionen bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Bereich Aktionstext wählen Sie das Aktionselement, das Sie ändern möchten.
  1. Im Bereich Aktionsliste wählen Sie den Befehl, den Sie bearbeiten möchten.
  1. Klicken Sie Bearbeiten.
  • Das Dialogfeld Aktionselement bearbeiten wird angezeigt.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Geräteinstanz.
  1. Im Feld Gerät spezifizieren geben Sie die Gerätenummer ein.
  1. Im Feld Objekttyp geben Sie die dem Objekttyp zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Objekttyp.
  1. Im Feld Objektinstanz ändern Sie die Nummer, welche die Objektinstanz definiert.
  1. Im Feld Eigenschafts-ID geben Sie die der Eigenschaft zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Eigenschaftstyp.
  1. Im Feld Matrixindex geben Sie die Matrixindex-Nummer ein oder Sie lassen den vorgegebenen Wert unverändert, wenn die Eigenschaft keine Matrix ist.
  1. Im Feld Wertetyp wählen Sie den passenden Datentyp.
  1. Im Feld Wert ändern Sie den Wert des Objektes oder Punktes für das Aktionselement.
  1. Im Feld Priorität ändern Sie die Priorität des Befehls für das Aktionselement, wenn es eine Prioritätsmatrix aufweist. Der Standardwert ist -1, was nicht zutreffend bedeutet.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verzögerung.
  1. Ändern Sie die Zeit für die Befehlsverzögerung.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bei Fehler abbrechen, damit abgebrochen wird, wenn ein Befehl fehlschlägt.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld Aktionselement bearbeiten zu verlassen.
  1. Zum Fortsetzen der Bearbeitung von Befehlen wiederholen Sie die entsprechenden Schritte.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Bearbeiten eines Exception Schedule

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Ausnahmeprogramm.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Exception Schedule bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im linken Bereich des Dialogfelds Exception Schedule bearbeiten wählen Sie die Ausnahmeregelung, die Sie ändern möchten, und klicken dann Bearbeiten unterhalb des linken Fensterbereichs.
  • Das Dialogfeld Special Event bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Priorität modifizieren Sie bei Bedarf die Prioritätsstufe.
  1. Wählen Sie Folgendes:
  • Kalender-Referenz. Damit können Sie die Instanznummer des Kalenderobjekts bearbeiten, die für den Zeitraum der Ausnahmeregelung Verwendung finden soll.
  • Kalendereintrag. Damit können Sie den Zeitraum der Ausnahmeregelung nach Datum, Datumsbereich oder Woche und Tag modifizieren.

    Die Kalendereinträge für Datum, Datumsbereich, und Woche und Tag sind mit Feldern für Monat, Tag, Jahr, Woche des Monats und Tag der Woche organisiert. Sie richten Kalendereinträge nach Bedarf durch Klicken auf den Dropdown-Pfeil des jeweiligen Feldes ein. In der Optionsschaltfläche des Kalendereintragsdatums klicken Sie beispielsweise auf den ersten Dropdown-Pfeil und wählen 6, (steht für Monat Juni), 1, 2005 und dann Mittwoch im vierten Dropdown-Pfeil. Das bedeutet, dass Sie Mittwoch, den 1. Juni 2005 selektiert haben. Wenn Sie entscheiden, dass im vierten Dropdown-Feld der Standardwert "BELIEBIG" stehen bleiben soll, würde das System nur das von Ihnen spezifizierte Datum nutzen und nicht den Tag. Die Standardeinstellungen für diese Felder ist BELIEBIG, ein Platzhalter-Wort, das die Software interpretiert als übereinstimmend mit jedem verfügbaren Datum.
  1. Ändern Sie die Kalenderreferenz oder den Kalendereintragsbereich nach Wunsch.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Objektreferenz-Liste bearbeiten

  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Liste mit Objekt-Eigenschafts-Referenzen.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Geräte-Objekt-Referenzliste bearbeiten wird angezeigt.
  1. Wählen Sie den Eintrag, den Sie ändern wollen.
  1. Klicken Sie Bearbeiten.
  • Das Dialogfeld Objekt-Eigenschafts-Referenz bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Geräteinstanz geben Sie die Geräteinstanz-Nummer ein.
  1. Im Feld Objekttyp geben Sie die dem Objekttyp zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Objekttyp.
  1. Im Feld Objektinstanz geben Sie die Nummer ein, welche die Objektinstanz definiert,
  1. Im Feld Eigenschafts-ID geben Sie die der Eigenschaft zugeordnete Nummer ein oder Sie klicken auf den Dropdown-Pfeil und wählen den Eigenschaftstyp.
  1. Im Feld Matrix-Index geben Sie eine Nummer ein, ggf. eine andere als die voreingestellte.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Zeitwerte für Exception Schedules bearbeiten

  • Sie möchten einfache Wertetypen wie Ganzzahlen, Aufzählungen oder Zeichenketten bearbeiten.
  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich, das ein Zeitplanobjekt enthält.
  1. Wählen Sie das Zeitplanobjekt.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich rechtsklicken Sie Ausnahmeprogramm.
  1. Klicken Sie Write Property.
  • Das Dialogfeld Exception Schedule bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im rechten Bereich des Dialogfelds Exception Schedule bearbeiten wählen Sie den Zeitwert, den Sie für das Special Event ändern möchten.
  1. Unterhalb des rechten Fensters klicken Sie Bearbeiten.
  • Das Dialogfeld Zeitplan-Eintrag bearbeiten wird angezeigt.
  1. Im Feld Zeit klicken Sie den Dropdown-Pfeil und wählen die Zeit für den Zeitplan-Eintrag.
  1. Im Feld Wert geben Sie den zu hinterlegenden Wert des Zeitplan-Eintrags ein.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Null, wenn der Wert, den Sie eingeben, der Standardwert für den Wochenzeitplan werden soll.
  1. Klicken Sie OK, um das Dialogfeld zu verlassen.

Listen expandieren

  • Sie möchten detailliertere Informationen über eine BACnet Objekteigenschaft in einer Liste und der Eigenschaftswert zeigt <Doppelklicken>, was bedeutet, dass weitere Informationen verfügbar sind.
  1. Aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich wählen Sie ein Objekt, z.B. ein Kalenderobjekt.
  • Im rechten Fensterbereich des BACnet Objekt-Browser erscheint eine Liste von Eigenschaftsnamen und Werten für dieses Objekt.
  1. In der Spalte Wert können Sie auf jeden Wert doppelklicken, der mit <Doppelklicken> angezeigt wird.
  • Die Liste wird aktualisiert und zeigt den Typ eines Eintrags und zugehörige Informationen.

Punkte importieren

  • Sie haben ein BACnet-Gerät mit Objekten (Punkten) ausgewählt, die Sie importieren möchten.
  1. Wählen Sie im Menü Dienste die Option Objekte importieren.
  1. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie aus dem BACnet-Gerät importieren möchten. Sie können ein oder mehrere Objekte auswählen. Verwenden Sie hierfür wie üblich die Taste STRG oder Taste UMSCHALT.
  1. Klicken Sie Importieren.
  • Die Objekte sind nun im Systemmanager verfügbar.

Modifizieren der Read/Write Properties

  • Sie wollen die Eigenschaften eines BACnet Objekts modifizieren.
  1. Wählen Sie ein Objekt aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich.
  1. In der Spalte Eigenschaftsname im rechten Fensterbereich wählen Sie einen Eigenschaftsnamen.
  1. Im Menü Dienst klicken Sie Write Property.
    Hinweis: Die Funktion Write Property ist grau unterlegt, wenn Sie die Objekteigenschaft nicht bearbeiten dürfen. Darüber hinaus kann das BACnet Gerät Schreibversuche abweisen. In diesem Fall wird im unteren Fensterbereich ein Fehler angezeigt.
  • Das Dialogfeld Write Property wird angezeigt.
  1. Modifizieren Sie die Felder im Dialogfeld Write Property.
  1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
  • Klicken Sie Jetzt senden, wenn Sie keine weiteren Eigenschaften editieren wollen.
  • Klicken Sie Später senden, wenn Sie noch andere Eigenschaften editieren und alle Änderungen auf einmal senden möchten. Wenn Sie die Bearbeitung der Eigenschaften beendet haben, klicken Sie Jetzt senden.
  • Der neue Wert wird geschrieben oder dem Objekt zugeordnet, und der rechte Fensterbereich des BACnet Objekt-Browsers wird aktualisiert.

Who-Is senden

  • Damit wird eine Rundfrage über das BACnet Netzwerk gesendet, um zu sehen, welche Geräte das von Ihnen gesuchte Objekt haben.
  1. Wählen Sie ein BACnet-Netzwerk aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich.
  1. Im Menü Dienste klicken Sie Who-Has senden.
  • Das Dialogfeld Who-Has wird angezeigt.
  1. Geben Sie einen eindeutigen Objektnamen ein. Objektnamen müssen in jedem BACnet Gerät im BACnet Netzwerk eindeutig sein, da Sie sonst mehr als ein Objekt mit dem gleichen Namen im Netzwerk finden. Sie können unter Verwendung von Platzhalterzeichen einen eindeutigen Namen wählen.
  1. Klicken Sie Who-Has senden.
  • Es wird eine Who-Has-Anforderung über das BACnet Netzwerk gesendet, in der ein Objektname spezifiziert ist. Jedes Gerät, das ein Objekt enthält, das der Anforderung entspricht, reagiert mit einem I-Have und die Liste Auf I-Haves warten füllt sich mit antwortenden Geräten.
  1. Klicken Sie OK.

Who-Is senden

  • Sie wollen den Prozess zum Finden von BACnet Geräten in einem Netzwerk starten.
  1. Wählen Sie ein BACnet-Netzwerk aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich.
  1. Im Menü Dienste klicken Sie Who-Is senden.
  • Das Dialogfeld Who-Is wird angezeigt.
  1. In den Feldern Who-Is an Gerätebereich senden geben Sie die Anfangs- und End-Geräteinstanznummern ein.
  1. Im Feld Im Netzwerk geben Sie die Netzwerknummer ein. Lassen Sie die voreingestellten Werte unverändert, wenn Sie nach jedem Gerät im gesamten BACnet Netzwerk suchen wollen. Die Geräteinstanznummern müssen für jedes BACnet Gerät im BACnet Netzwerk eindeutig sein.
  1. Klicken Sie Who-Is senden.
  • Es wird eine Who-Is-Anfrage über das Netzwerk gesendet, in der eine Instanznummer oder eine Reihe von Instanznummern angegeben sind. Jedes Gerät, das die angegebenen Geräteobjekte hat, reagiert mit einem I-Am auf diese Anfrage und die Liste für I-Ams wird mit den antwortenden Geräten gefüllt.
  1. Aus der Liste Warten für I-Ams wählen Sie ein oder mehrere Geräte.
  1. Klicken Sie OK.
  • Die Geräte werden zum Systembaum hinzugefügt.

Geräte ansehen

  • Sie möchten sich Informationen über ein BACnet Gerät ansehen.
  1. Wählen Sie ein Gerät aus der Systemstruktur im linken Fensterbereich.
  • Der rechte Fensterbereich wird mit allen zugehörigen Informationen zu dem Gerät aktualisiert, die in den Spalten Eigenschaftsname und Wert organisiert sind.
  1. Im Feld Ansicht klicken Sie den Dropdown-Pfeil und wählen Sie die Ansicht, welche die Informationen enthält, die Sie sehen wollen.
  • Die Informationen werden im rechten Fensterbereich angezeigt.

Objekte ansehen

  • Sie möchten sich Informationen über ein BACnet Objekt ansehen.
  1. In der Systemstruktur im linken Fensterbereich klicken Sie das Plus-Symbol neben dem Gerät, dessen Objekte Sie sich ansehen wollen.
  1. Wählen Sie ein Objekt aus.
  • Der rechte Fensterbereich wird mit den dem gewählten Objekttyp entsprechenden Informationen aktualisiert.