Erweiterung Push-Meldungen

In diesem Abschnitt finden Sie Hintergrundinformationen zur Konfiguration und Verwendung der Erweiterung Push Notification, mit der Mobile App-Clients um eine vollwertige Push-Benachrichtigungsfunktion ergänzt werden können.

 

Geltungsbereich und Anwendung

Die Erweiterung Push Notification erweitert Desigo CC-Managementplattformen, die für die Unterstützung von Mobile App-Clients konfiguriert sind, um zusätzliche Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichtungs-Checkliste für die Mobile App.

 

Funktionsweise

Die Erweiterung Push Notification sorgt für eine umfassende Unterstützung von Push-Benachrichtigungen an Desigo CC Mobile App-Clients. Insbesondere:

  • Wenn die Mobile App geschlossen ist oder im Hintergrund läuft, werden die Benutzer im Benachrichtigungsbereich des Geräts über neue Desigo CC-Alarme/Ereignisse informiert.
  • Für den Fall, dass das Gerät ausgeschaltet bzw. offline ist oder aus anderen Gründen keine Internetverbindung hat (z.B. bei fehlendem WLAN- oder Mobilfunksignal), werden ausstehende Benachrichtigungen angezeigt, sobald das Gerät wieder online ist.
  • Die Benachrichtigungen sind sowohl unter iOS als auch unter Android verfügbar.

Hinweis: Ohne die Erweiterung Push Notification greifen Mobile App-Clients auf eine lokale („Pull“) Benachrichtigungsfunktion zurück, die nur auf Android-Geräten verfügbar ist.

Ausführliche Informationen finden Sie unter Referenz Meldungen in der Mobilen App.

 

Voraussetzungen

Die Erweiterung Push Notification kann in folgendem Szenario verwendet werden:

  • Auf Serverseite: Eine Desigo CC-Bereitstellung mit IIS-Webserver und der Erweiterung Web Services, die für die Unterstützung der Mobile App konfiguriert ist.
  • Auf Clientseite: Eine kompatible Version der Mobile App (Version 3.0 oder höher), die auf den mobilen Geräten installiert ist.
  • Netzwerk und Firewall: Damit Push-Benachrichtigungen verwendet werden können, müssen der IIS-Webserver und die Mobile App-Clients eine Verbindung zum Internet herstellen können.

 

Grenzen für Push-Benachrichtigungen

  • Die iOS-Benachrichtigungszentrale kann bis zu 101 Benachrichtigungen anzeigen. Wenn dieser Grenzwert erreicht ist, werden die ältesten Benachrichtigungen verworfen, um Platz für neue Benachrichtigungen zu schaffen.
  • Während das Gerät offline ist, können maximal 100 ausstehende Benachrichtigungen gespeichert werden, die zugestellt werden, sobald das Gerät wieder online ist. Bei Überschreitung dieses Grenzwertes werden die gespeicherten Benachrichtigungen verworfen. Anschliessend werden wieder Benachrichtigungen für neue Ereignisse gespeichert.
    Hinweis: Das bedeutet, dass, wenn genau 101 Ereignisse eintreten, während das Gerät offline ist, keine Benachrichtigung angezeigt wird, wenn es wieder online ist, bis das nächste Ereignis eintritt.