Validierung

 

Die Funktion Validierung ist für Projekte in kritischen Umgebungen ausgelegt und schützt gegen unbeabsichtigte Änderungen, die Systemfunktionen beschädigen könnten. Verfahren oder Workflows sind im Abschnitt Schritt für Schritt beschrieben.

Wenn Sie ein validiertes Objekt in der Managementstation ändern oder befehlen, wird möglicherweise das Dialogfeld Validierung erforderlich angezeigt. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. dem konfigurierten Validierungsprofil, der Konfiguration eines Vier-Augen-Prinzips oder die Anforderung eines Kommentars. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.

Validierungsprofil

Erforderliche Benutzeraktion

Audit-Trail-Aktivitäten

Vier-Augen-Prinzip nicht aktiviert

Vier-Augen-Prinzip aktiviert

Deaktiviert

Keine Eingabe

Keine Eingabe

Keine

Überwacht

Keine Eingabe

Supervisorbenutzername und -passwort

Systemlog-Aktion

Aktiviert

Kommentar

Supervisorname und -passwort +
Kommentar

Systemlog-Aktion

Beaufsichtigt

Benutzerpasswort
Kommentar

Benutzerpasswort +
Supervisorname und -passwort +
Kommentar

Systemlog-Aktion

 

Zusätzliche Informationen zur Vier-Augen-Authentifizierung

  • Die Genehmigung muss auf demselben Client-Computer erfolgen, auf dem die Änderung oder der Befehl initiiert wurde.
  • Supervisor sind auf jene Personen beschränkt, die von einem Administrator in der Benutzer- oder Benutzergruppenkonfiguration als Supervisor benannt werden.
  • Die Supervisor-Genehmigung kann von jedem designierten Genehmiger initiiert werden, sofern der Genehmiger auch Zugriff auf dieses Objekt hat.
  • Der Supervisor muss ein anderer Benutzer sein.

Log-Viewer

Wenn Sie die Einträge im Dialogfeld Validierung erforderlich akzeptiert haben, zeichnet das System die Änderungen auf, und Sie können sie im Log-Viewer überprüfen. Das Log dient als Audit-Trail-Aufzeichnung, um gesetzliche Vorschriften bezüglich der Validierung einzuhalten.

Objektversion

Die Versionsnummer eines Objekts wird je nach Szenario erhöht, wenn ein validiertes Objekt geändert oder darauf zugegriffen wird. Änderungen oder Befehle von Konfigurationsattributen oder -eigenschaften erhöhen die Objektversion. Änderungen oder Befehle von Statusattributen oder -eigenschaften erhöhen nicht die Objektversion.

Beispiele

Die Objektversion ändert sich, wenn Sie eine Konfigurationseigenschaft wie den Wert der oberen Alarmgrenze oder die Disziplin ändern oder darauf zugreifen.

Die Objektversion wird nicht geändert, wenn Sie auf die Eigenschaft Aktueller Wert zugreifen.

Validierungsanzeige

Wenn Sie ein validiertes Objekt im System auswählen, erscheint neben dem Objektnamen in den Registern Bedienung und Erweiterte Bedienung eine optische Anzeige.

Vier-Augen-Prinzip nicht aktiviert – Beispiele für Dialogfelder Validierung erforderlich

Dieser und der nächste Abschnitt zeigen zwei Dialogfelder für jedes Validierungsprofil. Das erste Dialogfeld erfordert einen vom Benutzer eingegebenen Kommentar. Das zweite Dialogfeld erfordert die Wahl eines Kommentars aus einer vordefinierten Liste. Welches Dialogfeld angezeigt wird, wenn Sie ein validiertes Objekt ändern oder darauf zugreifen, hängt davon ab, ob für das jeweilige Objekt vordefinierte Kommentare konfiguriert sind. Wenn keine vordefinierten Kommentare konfiguriert wurden, wird das erste Dialogfeld angezeigt. Wenn vordefinierte Kommentare konfiguriert wurden, wird ein dem zweiten Beispiel ähnliches Dialogfeld angezeigt.

Freigegebenes Validierungsprofil

Beaufsichtigtes Validierungsprofil

Vier-Augen-Prinzip aktiviert – Beispiele für Dialogfelder Validierung erforderlich

Überwachtes Validierungsprofil

Freigegebenes Validierungsprofil

Beaufsichtigtes Validierungsprofil

 

Validierungsprotokolle für Änderungen an gültigem Feld im Objektkonfigurator
Im Objektkonfigurator enthalten verschiedene Expander das Kontrollkästchen Gültig, das die individuelle Konfiguration von Datenpunkten und Eigenschaften ermöglicht.
Damit können Sie bestimmte Verhaltensweisen festlegen, die von den Standardeinstellungen des zugehörigen Funktions- und Objektmodells abweichen (für weitere Informationen siehe Konfigurator).
Wenn Sie das Kontrollkästchen Gültig aktivieren und eine bestimmte Konfiguration durchführen, enthalten die Validierungsprotokolle Informationen über die Änderung der Option Gültig und die nachfolgenden Konfigurationsaktionen.
Wenn Sie jedoch die Option Gültig deaktivieren, um zur Standardbedingung zurückzukehren, enthalten die Validierungsprotokolle nur die Änderung der Option Gültig (Gültiger Wert ... vom Benutzer von Gültig auf Ungültig geändert).
Bei der Analyse des Protokolls sollten Sie diese Aktion daher für die gesamte Gruppe der betroffenen Konfigurationselemente als Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen interpretieren.