Kontextmenüs
In der Grafik-Applikation können Sie Kontextmenüs aufrufen, die Befehle anzeigen, mit denen Sie entweder Objekte und Elemente im Zeichenbereich bearbeiten können oder mit den verschiedenen Ansichten arbeiten und diese verwalten können.
Menü Grafik
Das Kontextmenü Grafik wird angezeigt, wenn Sie im Design-, Test- oder Laufzeit-Modus mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle des leeren Raums eines aktiven Zeichenbereichs klicken.
Menü Grafik | |
Befehl | Beschreibung |
Aktionen rückgängig zu machen | Macht eine Aktion aus der Liste der letzten Aktionen rückgängig. |
Wiederholen | Führt eine Aktion aus der Liste der letzten Aktionen erneut aus. |
Wiederholen | Wiederholt die zuletzt ausgeführte Aktion. |
Einfügen | Im Laufzeit-Modus nicht aktiv. |
Alle auswählen | Alle entsperrten Elemente auswählen. |
Grafik-Modus | Zwischen Modi wechseln. Wählen Sie aus: Design, Test, Runtime and Online. |
Manuelle Seiten anzeigen | Manuelle Viewports der Grafik anzeigen. |
Importieren |
Im Laufzeit-Modus nicht aktiv. |
Druckvorschau
Das Menü Druckvorschau wird angezeigt, wenn Sie an einer beliebigen Stelle in der Druckvorschau rechtsklicken.
Druckvorschau | |
Befehl | Beschreibung |
Kopieren | Kopiert markierten Text aus den Kopf- und Fusszeilen. |
Suchen | Platzieren Sie den Cursor im Feld Suchtext. So können Sie Text eingeben und die Suchfilter nutzen, um Text im Vorschaudokument zu finden. |
Zoom vergrössern | Macht den Inhalt durch Erhöhen des Vergrösserungslevels im Bereich Druckvorschau grösser. |
Zoom verkleinern | Macht den Inhalt durch Senken des Vergrösserungslevels kleiner. |
Menü Auswahl
Das Kontextmenü Auswahl wird angezeigt, wenn Sie im Design- oder Test-Modus des Grafikeditors mit der rechten Maustaste auf ein Element oder Grafikobjekt in der Ansicht Elementstruktur oder dem Zeichenbereich klicken. In diesem Menü stehen Ihnen häufig genutzte Befehle zum Kopieren/Einfügen, Bearbeiten, Formatieren, Ausrichten und Gruppieren zur Verfügung.
Menü Auswahl | |
Befehl | Beschreibung |
Wiederholen | Wiederholt die zuletzt ausgeführte Aktion. |
Ausschneiden | Löscht ausgewählte Grafikelemente und kopiert sie in die Zwischenablage. |
Kopieren | Kopiert ausgewählte Grafikelemente in die Zwischenablage. In gewählten Layer einfügen: Der kopierte Inhalt wird in den Layer eingefügt, der in der Ansicht Elementstruktur, Ausgewählte Layer der Dropdown-Liste ausgewählt wurde. In Original-Layer einfügen: Der kopierte Inhalt wird in den Layer eingefügt, auf dem sie sich befinden. Wenn Sie z.B. zwei Objekte von jeweils einem anderen Layer kopieren, wird eine Kopie jedes Objekts auf dem Layer erstellt, auf dem sie sich befinden. |
Quelle kopieren | Kopiert und serialisiert die XML-Datei, die die Eigenschaften des gewählten Elements beschreibt, zum Diagnostizieren von Konfigurationsproblemen. |
Einfügen | Fügt den zuletzt in der Zwischenablage gespeicherten Inhalt ein. |
Delete | Löscht das gewählte Objekt. |
Format kopieren | Speichert alle Formatierungseigenschaften des zuletzt ausgewählten Elements. |
Format einfügen | Wendet gespeicherte Formatierungseigenschaften auf die Eigenschaften des Zielelements an. Es können mehrere Elemente gleichzeitig ausgewählt und formatiert werden. Die Formatierung kann auf mehr als ein Element gleichzeitig angewendet werden. |
Grösse zurücksetzen | Setzt die Grösse der ausgewählten Bilder, XPS-Elemente und Symbolinstanzen auf ihre ursprüngliche Grösse zum Zeitpunkt des Einfügens in die Grafik zurück. Alle anderen Zeichenelemente sind von diesem Befehl nicht betroffen. |
Reihenfolge | In den Vordergrund - Verschiebt das grafische Element in den Vordergrund des Stapels. Hintergrund: Verschiebt das grafische Element in den Hintergrund des Stapels. Nach vorne - Verschiebt das grafische Element im Stapel eine Ebene nach vorne. Nach hinten - Verschiebt das grafische Element im Stapel eine Ebene nach hinten. |
Ausrichten | Links - Richtet ausgewählte Elemente an der linken Kante des Elements aus, das am weitesten links liegt. Mitte - Richtet ausgewählte Elemente entlang einer vertikalen Linie aus, die auf der durchschnittlichen Entfernung zwischen dem von allen gewählten Elementen am weitesten links und am weitesten rechts liegenden Elementen basiert. Rechts - Richtet ausgewählte Elemente an der rechten Kante des Elements aus, das am weitesten rechts liegt. Oben - Richtet ausgewählte Elemente an der oberen Kante des Elements aus, das am weitesten oben liegt. Mittig - Richtet ausgewählte Elemente entlang einer horizontalen Linie aus, die auf der durchschnittlichen Entfernung zwischen den von allen gewählten Elementen am weitesten oben und am weitesten unten liegenden Elementen basiert. Unten - Richtet ausgewählte Elemente an der unteren Kante des Elements aus, das am weitesten unten liegt. Horizontal gleicher Abstand - Verteilt Elemente gleichmässig entlang einer horizontalen Linie (der „X-Achse“). Vertikal gleicher Abstand - Verteilt Elemente gleichmässig entlang einer vertikalen Linie (der „Y-Achse“). Umbrochene ausrichten – Richtet gewählte Elemente an der oberen linken Ecke des Zeichenbereich aus, ordnet sie in einer Zeile an und bricht sie bei Bedarf in die nächste Zeile um. |
Gruppe | Gruppieren - Kombiniert mehrere grafische Elemente in einer Gruppe, sodass, wenn ein Element verschoben wird, alle anderen Elemente sich mit ihm bewegen. Gruppierung aufheben - Löst einzelne grafische Elemente aus einer Gruppe, sodass sie unabhängig von den anderen neu platziert werden können. Gruppe beitreten - Fügt einer bestehenden Gruppe ein oder mehrere grafische(s) Element(e) hinzu. Gruppe verlassen - Entfernt ein oder mehrere grafische(s) Element(e) aus einer Gruppe. Befehlssteuerung beitreten oder verlassen – Kombiniert eine Schieber-, Rotator- oder Drehelement-Befehlssteuerung mit einem anderen Element im Zeichenbereich. Die Befehlssteuerung wird zum übergeordneten Element des anderen Elements.
|
Vereinen | Vereinigung - Kombiniert alle Teile von zwei Elementen in einem Pfad-Element. Schnittmenge - Erstellt ein neues Pfad-Element aus den überlappenden Teilen von zwei Elementen. Überlappung ausschliessen - Kombiniert zwei Elemente, um ein neues Pfad-Element zu erstellen. Alle überlappenden Teile werden ausgeschlossen. Der ausgeschlossene Teil ist transparent. Subtraktion - Erstellt ein neues Pfad-Element, das auf dem zuerst gewählten Element ohne die überlappenden Teile der beiden Elemente sowie dem zweiten ausgewählten Element besteht. |
Leitungssegment nach vorne holen | (Wird nur angezeigt, wenn ein Segment innerhalb eines Leitungselements gewählt ist.) Das Segment im Leitungselement nach vorne verschieben. |
Leitungssegment nach hinten verschieben. | (Wird nur angezeigt, wenn ein Segment innerhalb eines Leitungselements gewählt ist.) Segment im Leitungselement nach hinten verschieben. |
Symbolinstanz
| (Wird nur angezeigt, wenn die Auswahl eine Symbolinstanz enthält und gilt nur für die Symbolinstanz-Hauptauswahl, auf die Sie mit der rechten Maustaste geklickt haben.) Ersetzen – Zeigt eine Liste alternativer Symbole an, die zur Funktion der gewählten Symbolinstanz gehören. Sie können die gewählten Symbolinstanzen ersetzen, wenn die Datenpunktreferenz (Symbolinstanzeigenschaft: Objektreferenz) erhalten wurde. Bearbeiten – Bearbeitet das Symbol auf einem eigenen Register des Zeichenbereichs. Anpassen - Erstellt einer geklonten Symbolinstanz auf den Grafiken. In Gruppe konvertieren – Wandelt alle gewählten Symbolinstanzen in Gruppen um und erfasst alle Formateigenschaften und Evaluationen. Standardskalierungsfaktor einstellen – Bestimmt den aktuellen Skalierungsfaktor als Standardskalierungsfaktor für die Symbolinstanz. |
Jetzt andocken | Richtet jedes gewählte Element am Raster aus. |
In Datei speichern | (Wird nur angezeigt, wenn ein Bild, ein XPS-Element oder eine importierte AutoCAD-Datei gewählt ist.) Bild als getrennte Datei speichern. Wenn ausgewählt, wird die Datei als PNG-Datei im lokalen Temp-Verzeichnis gespeichert. |
Pfadbild einfügen | (Wird nur angezeigt, wenn ein Pfad-Element ausgewählt ist.) Fügt ein Pfadbild im bestehenden Pfad-Element ein. |
Sichtbar | Macht das Element sichtbar. |
Gesperrt | Sperrt das Element. |
Eigenschaften | Zeigt die Elementeigenschaften in der Ansicht Eigenschaften an. |
Tabelle Formatkopie
In der folgenden Tabelle ist angegeben, ob eine Eigenschaft mit der Funktion Format kopieren gespeichert wird.
Tabelle Formatkopie | ||
Eigenschaft | Kopie der Formatierung | Keine Kopie der Formatierung |
AutoGrösse
| x |
|
WinkelMitteX
| x |
|
WinkelMitteY
| x |
|
BackColor
| x |
|
Bevel-Lichtwinkel, Bevel-Relief, Bevel-Breite | x |
|
Blinken | x |
|
Fett, Kursiv, Durchstreichung, Unterstreichung | x |
|
Unten abschneiden, Links abschneiden, Rechts abschneiden, Oben abschneiden | x |
|
Beschreibung |
| x |
Ellipsentyp | x |
|
Endwinkel, Startwinkel | x |
|
Füllfarbe | x |
|
X spiegeln, Y spiegeln | x |
|
Schriftartfamilie, Schriftgrad | x |
|
Glow-Farbe, Glow-Störung, Glow-Deckkraft, Glow-Grösse | x |
|
Horizontale Textausrichtung | x |
|
Gesperrt |
| x |
Bogengeschlossen | x |
|
Radius X, Radius Y | x |
|
Schattenfarbe, Schattentiefe, Schattenrichtung | x |
|
Deckkraft | x |
|
Strecken | x |
|
Texttyp, Trimmen, Vertikale Textausrichtung, Umbruch | x |
|
Strichfarbe, Strich-Bindestrichmatrix, Strich-Bindestrichende, Strichendlinienende, Strichlinienverbindung, Strichstartlinienende, Strichdicke | x |
|
Tooltip |
| x |
Vertikal | x |
|
Breite, Höhe |
| x |
X, Y |
| x |
Zoombar | x |
|
Menü Status und Bedienung
Das Kontextmenü für Status- und Bedienung ist im Grafik-Viewer im Betriebsmodus und im Grafikeditor im Laufzeit-Modus verfügbar. Das Kontextmenü für Status- und Bedienung wird durch Rechtsklick auf ein Element mit Eigenschaften für Evaluationen angezeigt.
Menü Status und Bedienung | |
Befehl | Beschreibung |
Status und Bedienung anzeigen | Menü Status und Bedienung mit Eigenschaften für das aktuell angezeigt Element anzeigen. Das Menü Status und Bedienung ist nur aktiviert, wenn die Elementeigenschaften mit Evaluationen verknüpft sind. |
Menü Bibliotheks-Browser
Das Kontextmenü Bibliotheks-Browser ist verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Symbol im Bibliotheks-Browser klicken.
Menü Bibliotheks-Browser | |
Befehl | Beschreibung |
Einfügen | Fügt eine Symbolinstanz auf dem aktiven Zeichenbereich ein. |
Referenz kopieren | Kopiert den Bibliotheks- und Symbolnamen. |
Löschen | Löscht das gewählte Symbol oder die Grafikvorlage aus der Projektbibliothek. |
Bearbeiten | Bearbeitet das gewählte Symbol. |
Anpassen | Erstellt eine geklonte Kopie des gewählten Symbols oder der Grafikvorlage, die dann benutzerspezifisch angepasst werden kann. |
Menü Register
Das Kontextmenü Register ist verfügbar, wenn Sie im Register eines geöffneten Arbeitsbereichs klicken. Mit diesem Menü verwalten Sie die geöffneten Grafikbereiche.
Menü Register | |
Befehl | Beschreibung |
Beenden | Schliesst das aktive Register. |
Alle ausser diesem schliessen | (Aktiviert, wenn mehr als ein Register geöffnet ist) Schliesst alle Register ausser dem aktiven, fett beschrifteten Register. |
Dokument im Registerkartenformat | Jede geöffnete oder neu erstellte Grafik wird automatisch als Dokument im Registerkartenformat angezeigt. Die Ansicht Suchen und Ersetzen kann auch so eingestellt werden, dass sie im Register angezeigt wird. |
Autom. Ausblenden | Ermöglicht es Ihnen, eine Ansicht im Dock-Bereich geöffnet zu halten, allerdings wird alles ausser dem Namen der Ansicht ausgeblendet, bis Sie die Maus über der Ansicht platzieren. |
Ausblenden | Schliesst die Ansicht. |
Neue horizontale Registergruppe | Zeigt geöffnete Register horizontal an, wenn mehrere Bereiche geöffnet sind. |
Neue vertikale Registergruppe | Zeigt geöffnete Register vertikal an, wenn mehrere Bereiche geöffnet sind. |
Zur vorherigen Registerkartengruppe wechseln | Schaltet zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Anzeige der geöffneten Register um. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie mehrere Register geöffnet haben. |
Zur nächsten Registerkartengruppe wechseln | Schaltet zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Anzeige der geöffneten Register um. |
Task-Menü – Konsistenzprüfung
Das Menü Task wird angezeigt, wenn Sie eine Task im Register Tasks der Konsistenzprüfung rechtsklicken.
Menü Task | |
Befehl | Beschreibung |
Aktualisieren | Aktualisiert die Task-Information. |
Laden | Navigiert zu einer neuen Task-DLL und fügt die Datei hinzu. |
Alles entladen | Löscht alle Tasks aus dem Anzeigebereich Tasks. |
Prüfen & korrigieren | Startet die gewählte Task und behebt gefundene Fehler. |
Überprüfen | Startet die gewählte Task. Fehler werden im Abschnitt Ergebnisse aufgeführt. |
Pause | Stoppt die aktive Task vorübergehend. |
Stop | Beendet die aktive Task. |
Kill | Beendet die aktive Task. |
Korrigieren | Aktiviert Tool zur Korrektur gefundener Fehler. |
Ergebnisse löschen | Löscht Liste der Fehler im Abschnitt Ergebnisse. |
Entladen | Löscht gewählte Tasks aus dem Abschnitt Tasks. |
Alles aus derselben Assembly entladen | Entfernt alle Tasks aus derselben DLL-Datei wie die gewählte Task. |
Klonen | Repliziert die gewählte Task mit anderen Eigenschaftseinstellungen. |
Eigenschaften | Zeigt die Ansicht Eigenschaften an. |
Menü Ergebnisse – Konsistenzprüfung
Das Menü Ergebnisse wird angezeigt, wenn Sie sich im Register Tasks der Konsistenzprüfung befinden und einen Fehler im Abschnitt Ergebnisse rechtsklicken.
Menü Task | |
Befehl | Beschreibung |
Alles korrigieren | Aktiviert Tool zur Korrektur aller gefundenen Fehler. |
Löschen | Löscht Liste der Fehler im Abschnitt Ergebnisse. |
Korrektur löschen | Löscht Liste aller korrigierten Fehler im Abschnitt Ergebnisse. |
Korrigieren | Aktiviert Tool zur Korrektur gefundener Fehler. |
Clear | Löscht Liste der gewählten Fehler im Abschnitt Ergebnisse. |