Grafikseiten in einem Projekt

Die grafische Benutzeroberfläche ist die wichtigste Schnittstelle beim Betrieb einer Anlage. In Desigo CC findet der grafische Betrieb im System Browser statt. Die Grafikseite wird durch Klicken auf ein Objekt im System Browser geöffnet (für weitere Informationen zum Öffnen von Grafikseiten siehe Navigationskonzept). Die betreffende Grafikseite wird gemäss dem gewählten Objekt geöffnet:

  • Startseite
  • Systemtopologie
  • Anlagenübersicht
  • Anlagen
  • Grundriss
  • Viewport einer Grafikseite
  • Grafikvorlage

Startseite

Die Startseite zeigt ein oder mehrere Gebäude der Anlage an. Die Startseite enthält in der Regel folgende Informationen:

  • Angaben zum Wetter
    • Aussentemperatur
    • Aussenluftfeuchtigkeit
    • Windgeschwindigkeit
    • Sonnenstrahlung
  • Übersichtsinformationen in der Technischen Sicht
Startseite

Systemtopologie

Die Systemtopologie stellt das Netzwerk einer Anlage dar. Die Seite Systemtopologie enthält in der Regel folgende Informationen:

  • Serverstatus
  • Informationen zum Projekt-Backup
  • Informationen zum Datenbank-Backup (History-Datenbank)
  • Treiberstatus
  • Netzwerkstatus
  • Automationsstationstatus
Systemtopologie

Anlagenübersicht

Die Anlagenübersicht zeigt den Status mehrerer Anlagen an. Das Layout der Übersichtsseiten wird vom jeweiligen Projekt bestimmt. Der Anlagenstatus ist, abhängig von der Projektgrösse, nach Gebäude > Stockwerk > elektrische/mechanische Installation strukturiert. Bei kleineren Projekten können die Statusangaben der verschiedenen mechanischen und elektrischen Installationen der Anlage auf einer einzigen Übersichtsseite dargestellt werden.

Eine Übersichtsseite enthält in der Regel folgende Informationen:

  • Anlagenstatus
  • Betriebsstunden
  • Messwerte
Anlagenübersicht

Anlagen

Die Anlagenseite zeigt eine Anlage mit ihren jeweiligen Geräten. Die Anlagenseite enthält in der Regel folgende Informationen:

  • Anlagenstatus
  • Aggregat
    • Ventilator
    • Pumpen
    • Kessel
    • Brenner
  • Komponenten
    • Sensoren
    • Thermostate
    • Zähler
  • Statische Objekte
    • Kanäle
    • Rohre
    • Texte
Anlage

Grundrissplan

Der Grundriss stellt einen Raum dar (z.B. ein Stockwerk). Der Grundriss enthält in der Regel folgende Informationen:

  • Statusangaben zum Raum:
    • Bedienmodus
    • Temperatur
    • Beleuchtung
    • Brandmelder
    • Jalousien
  • Videokameras
  • Zugriffskontrolle
Grundriss

Viewport

Die Grafikseite Viewport wird zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Darstellung eines Ausschnitts aus einer bestehenden Grafikseite (siehe Viewport einer Kaffeemaschine).
  • Kopie einer bestehenden Grafikseite. Muss immer verwendet werden, wenn Objekte ohne Datenpunktreferenz verknüpft werden müssen (z.B. Übersichtsseiten).

Grafikvorlage

Eine Grafikvorlage stellt Datenpunkte grafisch dar, die mit einer standardisierten Desigo Gebäudeautomation Funktion in Verbindung stehen. Eine Grafikvorlage enthält in der Regel folgende Informationen:

  • PID-Controller
  • Kaskadenregler
  • Heizungskurve
  • Raumapplikation

Diese Grafikvorlagen benötigen keine Konfiguration. Sie werden von Desigo CC automatisch erkannt und angezeigt, wenn die Objektdaten im System Browser ausgewählt werden. Der Desigo Gebäudeautomation Funktionsname bildet die Grundlage für die automatische Erkennung.

PID-Controller

Anlagenbedientableau

Das Anlagenbedientableau ist eine individuelle Zusammenstellung der wichtigsten Informationen zur Anlagenbedienung für die Benutzer. Es können maximal 15 Informationen, inklusive Titel und Leerzeichen, auf einer Grafikseite konfiguriert werden.

Anlagenbedientableau

Das Engineering des Anlagenbedientableaus erfolgt mit einem Standardtemplate, das entsprechend den Anlageninformationen konfiguriert wird. Für jedes Anlagenbedientableau muss eine eigene Grafikseite erstellt werden. Das Anlagenbedientableau wird unter Verknüpfungen > Grafiken geöffnet.

Für zugehörige Prozeduren oder Workflows siehe den Abschnitt Schritt-für-Schritt Anlagenbedienableau erstellen.

Konfigurationseigenschaften

Konfigurationseigenschaften für das Anlagenbedientableau

Parameter

Beschreibung

Alternative Title

Textfeld für den Gruppentitel

Reference

Datenpunktreferenz

Type

0

Definiert einen analogen Wert

1

Definiert einen multistate Wert

2

Definiert eine Leerzeile

3

Definiert eine Titelzeile

 

Command

Write

Standardeintrag ohne Prioritäts-Array.

WritePrio08

Wert ist abhängig vom Eintrag im Objektmodell des jeweiligen Subsystems.

CommandRelease

ReleasePrio08

Wert ist abhängig vom Eintrag im Objektmodell des jeweiligen Subsystems.

DisplayRelease

1

0 = Die Release Schaltfläche ist nicht sichtbar.

1 = Die Release Schaltfläche ist sichtbar.

Parameter

Value

Wert, der im Expander Befehlskonfigurator in der Spalte Befehl unter Parameter eingetragen ist.

 

Schreibweise des Schreibbefehls prüfen

Der Schreibbefehl ist abhängig vom jeweiligen Subsystem. Prüfen Sie den Schreibbefehl, indem Sie in der Bibliothek das Objektmodell (z.B. Binärer Ausgang) anwählen:

Blau: Write und Release

Rot: Parameter.

Schreibbefehl prüfen

 

Verknüpfungen

Für eine konsistente Ein-Klick-Bedienung müssen die wichtigsten Anlageninformationen mit einer Grafikseite verknüpft sein. Folgende Informationen sollten u.a. typischerweise mit jeder Grafikseite verknüpft werden:

  • Zeitpläne
    • Anlage ein/aus
    • Nachtabsenkung
  • Trend
    • Online-Trend
    • Offline-Trend
  • Berichte
    • Detailinformationen
  • Dokumente
    • Lieferantenliste
    • Informationen zur Problembehandlung
  • Verknüpfungen können mit allen bestehenden System Browser Informationen eingesetzt werden. Informationen können, je nach Art, auf dem Register Verknüpfungen gruppiert werden.

Wenn der Benutzer die Grafikseite auswählt, werden alle die Verknüpfungen betreffenden zusätzlichen Informationen im Register Verknüpfungen angezeigt.