Importregeln für eine manuell erstellte OPC-Bibliothek konfigurieren

  • Sie konfigurieren eine manuell erstellte OPC-Bibliothek für die Integration von OPC-Drittgeräten in Desigo CC.
  • Sie sind für die Arbeit mit Systembibliotheken autorisiert und darin geschult. Sie sind ausserdem berechtigt, Bibliotheken der jeweiligen Bibliothekstyps (L4-Projekt, L3-Land oder L2-Region) zu bearbeiten.
  • Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
  • Im System Browser ist die Managementsicht gewählt.
  1. Wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L2-Region oder L3-Land oder L4-Projekt > [Global] > [OPC-Bibliothek] > [Importregeln].
  1. Wählen Sie das Register Importregeln.
  1. Geben Sie im Expander Objekt und Eigenschaften die Importregeln ein, durch die die OPC-Typen den OPC-Objektmodellen zugeordnet werden:
    a. Klicken Sie Objekt hinzufügen, um eine neue Zeile hinzuzufügen.
    b. Bearbeiten Sie einen OPC-Typ und wählen Sie das zugehörige Objektmodell.
    c. Wählen Sie einen Wert für die folgenden Felder: Richtung, Transformationstyp.
    d. Wiederholen Sie die obigen Schritte für alle erforderlichen Objekte.

 

Die in der OPC-Standardbibliothek definierten Importregeln sind optimal für die OPC-Integration. Wir empfehlen Ihnen, bei der Konfiguration neuer OPC-Importregeln die Einstellungen aus den für die Bibliothek L1-Headquarter > Global > OPC bereitgestellten OPC-Importregeln zu kopieren (erstellen Sie einen Screenshot und kopieren Sie die Einstellungen aus dem Bild). Zwar können Sie die Zuordnung frei definieren, die Konfiguration von L1-Headquarter ist jedoch mit der Mehrheit der OPC-Objektmodelle konform und funktionsfähig.