Allgemein
Desigo Gebäudeautomation Systemtopologie

System-Versionskompatibilität
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Kompatibilität der verschiedenen Versionen.
Versionen | ||
Systemversion | Desigo System | PXC3 / PXC4 / PXC5 / PXC7 / DXR2 Automationsstationen |
2,0 | V5.1 | V1.16 |
2,1 | V6 | V1.20 |
3,0 | V6.1 | V1.2x |
Was sind zentrale Funktionen?
Zentrale Funktionen unterstützen und lassen die zentrale Steuerung und Regelung sowie Koordination definierter Gruppen zu Typische zentrale Regel- und Steuerfunktionen:
- Zentrale Belegungsdefinition
- Zentrale Sollwerte.
- Zentrale Warm-/Kaltwasserkoordination (Optimierung von Primäranlagen und Versorgungskette).
- Zentrale Beleuchtungssteuerung.
- Zentrale Beleuchtungssteuerung
- Zentrale Jalousiensteuerung.

Verschiedene Quellen bieten Informationen für zentrale Steuerung inklusive:
- Signale von externen Systemen.
- Befehle von Systembedienern.
- Befehle von Gebäudenutzern.
- Signale von Desigo Automationsstationen
- Befehle von Zeitprogrammen.
- Befehle von übergeordneten, zentralen Steuerungen.
Die Signale und Befehle werden mit der zentralen Regel-/Steuerfunktion ausgewertet. Die zentrale Funktion sendet das Ergebnis an die untergeordneten Funktionen über Gruppenmanager und -mitglieder.
Verwendete Begriffe
Begriff | Beschreibung |
Beleuchtung | Eine oder mehrere Leuchten in einem Raum, die über lokale Raumbediengeräte oder die Managementplattform gesteuert werden. |
Beleuchtung im Notfall | Eine oder mehrere Leuchten in einem Raum, die bei einem Notfall durch die Feuerwehr oder über die zentrale Funktion eingeschaltet werden (BACnet Priorität 2). Die lokalen Raumbediengeräte werden solange übersteuert, bis die Notfallsituation behoben ist. |
Beschattung | Allgemeiner Sonnenschutz, um die Sonneneinstrahlung in das Gebäude zu reduzieren. |
HLK | Steuert das Raumklima anhand der eingestellten Betriebsart Protection, Economy, Pre-Comfort oder Comfort. Über eine Notfallfunktion können folgende Zustände definiert werden: Aus, Spülen, Unterdruck oder Überdruck. |
Jalousien | Wird im Dokument als Sammelbegriff für die folgenden Beschattungen verwendet:
|
Moving Walls (verschiebbare Wände) | Werden hauptsächlich bei Sitzungs- und Konferenzräumen zur temporären Trennung eines grossen Raums in kleinere Teilräume verwendet. Mittels eines Endschalters wird die Desigo Gebäudeautomation Applikation automatisch an die neuen Raumverhältnisse angepasst. Dadurch wird erreicht, dass HLK, Beleuchtung und Jalousien den geänderten Raumanforderungen folgen. |
Notleuchte (Emergency Light) | Ist eine Sicherheitsleuchte, die dauernd oder bei Stromausfall leuchtet. Wird bei einer Störung automatisch oder im Notfall entweder durch die Feuerwehr oder die Managementplattform eingeschaltet. Hat eine separate Stromversorgung wie Batterie, Akku oder ist an eine Anlage mit unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) angeschlossen. Die Notleuchte kann zusätzlich in einer normalen Leuchte eingebaut oder als unabhängige Notleuchte eingesetzt sein. |
Priorität | Mit Priorität wird eine BACnet-Priorität von 1 bis 16 referenziert. |
Raum | Ein Raum besteht aus mindestens einem oder mehreren aneinandergrenzenden Raumsegmenten. Ein Raum besteht in der Desigo Gebäudeautomation Applikation aus einem auf Benutzt gesetzten Raum und einem Raumsegment. Bei einem Raum mit mehreren Raumsegmenten werden die nicht benötigten Räume (Software) in der Desigo Gebäudeautomation Applikation auf Nicht Benutzt gesetzt. |
Raumsegment | Ein Raumsegment stellt die kleinste nichtteilbare Grösse dar. Ein Raumsegment wird einmalig definiert und erstellt. Raumsegmente können während des Gebäudelebenszyklus immer wieder zu Räumen neu zusammengestellt werden. |