Client Optionen

Desigo CC unterstützt mehrere Client-Typen, von der gelegentlichen Nutzung bis hin zu Workstations für dedizierte, aufgabenspezifische Nutzung.

Alle Client-Typen basieren auf derselben Bedienoberfläche, so dass ein Wechseln zwischen den Client-Typen möglich ist, ohne den Umgang mit verschiedenen Bedienoberflächen erlernen zu müssen.

Benutzerrechte können Benutzern und Managementstationen werden, so dass Benutzer an unterschiedlichen Standorten dieselben oder aber unterschiedliche Zugriffrechte besitzen.

Desigo CC-Clients ermöglichen die Kommunikation mit dem Server für Überwachung und Steuerung der gebäudetechnischen Anlage.

Installierter Client

Der installierte Client ist speziell für kritische Anwendungen – z.B. Gebäudesicherheit oder Steuerung kritischer Prozesse – vorgesehen, bei denen Benutzer ganz auf die Überwachung und das Management von Gebäudesystemen konzentriert sind.

Bei dieser Konfiguration sind die für die Alarmbearbeitung genutzten Softwarekomponenten fest verankert und können weder verschoben noch von anderen Applikationen verdeckt werden; so ist sichergestellt, dass Alarme niemals übersehen werden können. Darüber hinaus können sie von aussen mit die Überwachungshardware (Comark Monitor Card) überwacht werden.

Desigo CC Server/Client/FEP Installationen werden standardmässig mit dem Installierten Client geliefert.

Installierte Clients können optional für eine Ausführung im Kiosk-Modus konfiguriert werden, in dem nur Desigo CC und andere dedizierte Applikationen ausgeführt werden dürfen.

Im Kiosk-Modus ist die Managementstation für die Ausführung von Desigo CC reserviert. Nur Administratoren haben in diesem Fall Zugriff auf das Startmenü oder andere Betriebssystem- oder Kundenapplikationen.

Hinweis:
In UL/ULC-konformen Brandmeldesystemen müssen die Clients als FEP installiert und mit der Comark Monitor Card ausgestattet werden.
Weitere Informationen zur Comark Monitor Card finden Sie in den jeweiligen Integrationshandbüchern der Brandmeldesysteme.

 

Windows App Client

Die Software für den Desigo CC Windows App Client ist eine leichte Applikation, die über einen Browser vom Desigo CC Server heruntergeladen werden kann. Nach dem Herunterladen wird sie wie jede andere Microsoft Windows-Applikation auf dem Desktop ausgeführt. Der Windows App Client wird nicht installiert, sondern von der Microsoft .NET-Laufzeitumgebung ausgeführt.

Er kann über das Startmenü, ein Desktopsymbol oder die Schnellstartleiste aufgerufen werden. Sein Einsatz erfordert keine Administratorenrechte.

Der Windows App Client wird in einem eigenen Bereich ausgeführt, ohne den Overhead der Internetbrowser-Applikation und der Menüs.

Wenn Sie Desigo CC als Windows App Client starten, wird nach Systemaktualisierungen gesucht. Ist auf dem Webserver (IIS) eine neue Softwareversion verfügbar, können Sie entscheiden, ob eine Aktualisierung durchgeführt oder die aktuelle Version verwendet werden soll.

Je nach Konfiguration können Windows App Clients dieselbe Funktionalität wie installierte Clients (durch Zertifikate identifiziert) haben oder durch andere Zugriffsmechanismen (anonyme Clients) beschränkt sein.

Windows App Clients benötigen eine niedrige Latenz und eine geringe Netzwerkbandbreite und eignen sich für Verbindungen zu Niederlassungen und Home Offices. Die Internetnutzung wird unterstützt, es sind jedoch bedeutende IT-Sicherheitsmassnahmen erforderlich.

Hinweis:
Der Kiosk-Modus ist auf dem Windows App Client nicht verfügbar!

 

Flex Client

Ein Computer oder ein mobiles Gerät wird verwendet, um auf Desigo CC als Browser-basierte Web-Applikation zuzugreifen. Auf dem Computer order Mobilgerät ist tatsächlich keine Software installiert. Unterstützte mobile Geräte haben eine Bildschirmauflösung von mindestens 640 Pixeln.

Flex Client kann anonym sein oder mit einem Host-Zertifikat identifiziert werden.