Client-Server-System
Diese Konfiguration eignet sich für Situationen, in denen mehrere Installierte Clients, die über ein dediziertes oder gemeinsames lokales Netzwerk (LAN) verbunden sind, benötigt werden, aber eine Internetverbindung nicht erforderlich ist. Die Kommunikation zwischen dem Server und den Clients kann durch standardmässige IT-Sicherheitsmechanismen wie Zertifikaten gewährleistet werden.

Sie können den Desigo CC Server so einrichten, dass er mit einem oder mehreren Clients (als Client/FEP) zusammenarbeitet, die auf separaten Computern ausgeführt werden. So können mehrere Bediener denselben Standort verwalten und überwachen.
Ein FEP kann verwendet werden, um die Kommunikationslast besser auszugleichen oder die Verteilung der Subsysteme besser anzupassen. Ein typisches Beispiel für den Einsatz eines FEPs wäre ein System mit mehreren Remote-Standorten und einem zentralen Kontrollstandort.
Die Grösse des Subsystems und die Anzahl der Clients, die von dieser Konfiguration unterstützt werden können, hängt von der Serverhardware ab.
Die Datenbank kann auf demselben Computer wie der Server oder auf einem Remote-System (Remote-Datenbankserver) gehostet werden.
Die Kommunikation sollte mit Sicherheitszertifikaten abgesichert werden.