Register Empfänger und Empfänger-Editor

Ein Empfänger ist eine Person Gruppe, die durch den Versand einer Meldung (Text, Audio oder andere Dateiinhalte) von Meldung alarmiert wird.

Meldung informiert Personen über Störungen während Notfallalarmen, indem Meldungen an Empfänger gesendet werden. Meldung startet Meldungen aus vorkonfigurierten Meldungsvorlagen, entweder in Form von Meldungen. Empfänger werden Meldungsvorlagen hinzugefügt Meldung stellt den Meldungsinhalt Geräten zu, über die diese Empfänger erreicht werden können.

Es gibt zwei Typen von Empfänger:

  • Empfänger
  • Empfängergruppe

Empfänger sind Personen, die Meldungen von Meldung über einen oder mehrere Typen Empfängerendgeräte empfangen.

Empfängergeräte sind persönliche Kommunikationsgeräte, an die Meldungen für die jeweiligen Empfänger übermittelt werden. Profile von Empfängern enthalten persönliche Kontaktinformationen, Informationen über ein oder mehrere persönliche Kommunikationsgeräte sowie die bevorzugte Übermittlungsmethode für diese Geräte. Einige der Typen von Empfängerendgeräten sind im Folgenden aufgeführt:

  • Persönliche E-Mail-Adresse
  • Persönliches Mobiltelefon
  • Geschäftliche E-Mail-Adresse
  • Geschäftliches Mobiltelefon
  • Geschäftlicher Pager

Jeder Typ Empfängerendgerät unterstützt eine oder mehrere Übermittlungsmethoden. Jede Übermittlungsmethode wird auf eine Modalität abgebildet, die von einem Handling-Treiber unterstützt wird. Modalität bezeichnet die Art und Weise, in der Meldungen von Meldung übermittelt werden. Meldung-Treiber unterstützen eine oder mehrere Modalitäten für den Versand von Meldungen. Indem der Handling-Treiber und die Modalität für die Übermittlung von Meldungen an einen bestimmten Gerätetyp und für eine bestimmte Übermittlungsmethode konfiguriert werden, kann ein Pfad gewählt werden, über den Meldungen versendet werden. Die Übermittlungsmethode SMS für den Typ Empfängerendgerät "Mobiltelefon" kann so konfiguriert werden, dass die SMS-Modalität eines GSM-Modemtreibers eingesetzt wird.

Wenn das System Meldungen startet, werden die konfigurierten Typen Empfängerendgeräte, bevorzugten Übermittlungsmethoden, zugehörigen Treiberinstanzen und Modalitäten beim Routing der Meldung an ein Empfängergerät berücksichtigt.

Die Geräte, an die eine Meldung gesendet wird, und die Übermittlungsmethoden der Meldung werden basierend auf Benutzerpräferenzen und Einstellungen des Übermittlungsmodus gewählt.

Sprachen, in denen Empfänger alarmiert werden, sind konfigurierbar, und für jeden Empfänger sieht die Konfiguration eine bevorzugte Sprache vor. Empfängersprachen werden mit einer Kultur konfiguriert (für die korrekte Formatierung von Zahlen, Daten und Zeiten).

Zusätzliche Empfängersprachen können jederzeit konfiguriert werden. Wenn es jedoch notwendig ist, Empfängersprachen zu entfernen oder neu zu ordnen, wird dringend empfohlen, dies nur unmittelbar nach der Projekterstellung und vor der Konfiguration des restlichen Projekts (Treiber, Geräte, Ereignisvorlagen, Meldungsvorlagen usw.) vorzunehmen, um die Konsistenz der sprachspezifischen Eigenschaften, z.B. Meldungsinhalte, zu wahren.

Zusätzliche Typen Empfängerendgeräte können jederzeit konfiguriert werden. Wenn es jedoch notwendig ist, Typen von Empfängerendgeräten zu entfernen, wird dringend empfohlen, dies nur unmittelbar nach der Projekterstellung und vor dem Hinzufügen von Empfängern und ihren Geräten vorzunehmen, um die Datenkonsistenz innerhalb des Projekts zu erhalten.

Wenn eine Empfängersprache hinzugefügt, bearbeitet, neu angeordnet oder entfernt wird, muss die Desigo CC-Applikation neu gestartet werden, um die Änderungen zu übernehmen.

Treiber und Geräte bestimmter Typen erfordern möglicherweise nach Änderungen in der Konfiguration der Empfängersprache zusätzliche Konfigurationsschritte. Bitte lesen Sie Details in der Hilfe zu dem jeweiligen Gerät nach.

Der Massenimport von Empfängern ist durch den Import einer CSV- oder XML-Datei oder eines Active Directory möglich. Auf ähnliche Weise können Informationen der Empfänger als CSV- oder XML-Datei exportiert und gespeichert werden.

Hinweis:
Empfänger können Text-, Audio- und andere Dateiinhalte erhalten.

Eine effizientere Verwaltung ist möglich, wenn mehrere Empfänger in einer Empfängergruppe zusammengefasst werden. Empfänger können Mitglieder mehrerer Gruppen sein. Ebenso ist es möglich, Empfängergruppen ineinander zu verschachteln, indem einer Gruppe eine weitere Empfängergruppe hinzugefügt wird. Wenn Meldung eine Meldung an eine Empfängergruppe sendet, wird die Meldung an alle Empfänger und Empfängergeräte in dieser Empfängergruppe und ggf. enthaltenen weiteren Empfängergruppen gesendet.

Hinweis 1:
Zirkelbezüge in Gruppen sind nicht möglich.
Hinweis 2:
Empfängergruppen gelten systemweit: Jeder Bediener sieht dieselben Gruppen.

Zugehörige Verfahren und Workflows finden Sie im Abschnitt mit den detaillierten Anweisungen.