Massnahmenkataloge für Meldung
Massnahmenkataloge werden von Alarmen ausgelöst, die bestimmten Kriterien der Massnahmenkatalogvorlagen entsprechen.
Die geführte Alarmbearbeitung wird auf der Managementplattform verwendet, um den Benutzer bei der manuellen Ausführung von Schritten des Massnahmenkatalogs zu unterstützen, damit unter stressigen Bedingungen keine Aufgaben vergessen werden.
Meldung ermöglicht die Initiierung von Ereignissen als Teil eines Massnahmenkatalogs auf manuelle oder automatische Art. Es gibt drei Ausführungsmodi für Massnahmen:
- Manuell - der Bediener führt die Massnahme manuell aus
- Automatisch bei Erstellung - Die Massnahme wird automatisch ausgeführt, sobald im System ein Alarm auftritt, der in Zusammenhang mit dem Massnahmenkatalog steht.
- Automatisch bei erster Bearbeitung - Die Massnahme wird automatisch ausgeführt, sobald der Benutzer den Alarm doppelklickt und die Fenster der geführten Alarmbearbeitung angezeigt werden.
Das Fenster Geführte Bearbeitung ermöglicht dem Benutzer, entweder Pflicht- oder optionale Massnahmen auszuführen, um eine Bearbeitung abzuschliessen. Die Unterstützung bei der Alarmbearbeitung umfasst:
- Massnahmenkatalogliste
- Initiierung zugehöriger Ereignisvorlagen
- Start zugehöriger Nachrichtenvorlagen
Weitere Informationen zum Auslösen eines Ereignisses über einen Massnahmenkatalog finden Sie unter Ereignis über eine Massnahme des Massnahmenkatalogs auslösen.
Arbeitsbereich der Massnahmenkataloge für Alarmierungen
Mit der Funktion Massnahmenkatalog hat der Benutzer bei jedem Ausführungsmodus die Möglichkeit einer geführten Bearbeitung. Die folgenden Abbildungen zeigen geführte Bearbeitungen für alle Ausführungsmodi.
- Geführte Bearbeitung im manuellen Ausführungsmodus

| Name/Symbol | Beschreibung |
1 | Titel | Zeigt den Namen der Massnahme des Meldung-Massnahmenkatalogs an, die für einen manuellen Ausführungsmodus konfiguriert ist, zum Beispiel Feuerwirbel. |
2 | Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um die Massnahme als abgeschlossen zu kennzeichnen, wenn Sie alle erforderlichen Schritte ausgeführt haben. Um eine Massnahme als abgeschlossen zu kennzeichnen, müssen Sie zuerst alle erforderlichen Schritte ausführen, z. B. ein verknüpftes Ereignis auslösen usw. | |
3 | Standard | Zeigt die Details für die Initiierung einer Ereignisvorlage über einen Massnahmenkatalog an. |
4 | Kennzeichnet grafisch, dass die Massnahme ausgewählt ist und die zugehörige Applikation im Register Default verfügbar ist. | |
5 | Kennzeichnet, dass die Massnahme gerade durchgeführt wird. |
Die Bereiche Ereignisse durchsuchen und Meldungen werden angezeigt, nachdem Sie Initiieren geklickt haben:

| Name/Symbol | Beschreibung |
1 | Titel | Zeigt den Namen der Massnahme des Meldung-Massnahmenkatalogs an, die für einen manuellen Ausführungsmodus konfiguriert ist, zum Beispiel Feuerwirbel. |
2 | Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um die Massnahme als abgeschlossen zu kennzeichnen. Die Auswahl dieses Kontrollkästchens bedeutet, dass die Massnahme des Massnahmenkatalogs abgeschlossen ist. | |
3 | Standard | Zeigt die Details für die Initiierung einer Ereignisvorlage über einen Massnahmenkatalog an. |
4 | Kennzeichnet, dass die Massnahme erfolgreich durchgeführt wurde. |
- Geführte Bearbeitung für Ausführungsmodus Automatisch bei Erstellung

| Name/Symbol | Beschreibung |
1 | Titel | Zeigt den Namen der Massnahme des Meldung-Massnahmenkatalogs an, die für einen manuellen Ausführungsmodus konfiguriert ist, zum Beispiel Feuerwirbel. |
2 | Kennzeichnet den Abschluss einer Massnahme des Massnahmenkatalogs. Dieses Symbol wird angezeigt, nachdem Sie die Massnahme als ausgeführt gekennzeichnet haben. |
- Geführte Bearbeitung für Ausführungsmodus Automatisch bei erster Alarmbearbeitung

| Feld | Beschreibung |
1 | Titel | Zeigt den Namen der Massnahme des Meldung-Massnahmenkatalogs an, die für den Ausführungsmodus Automatisch bei erster Alarmbearbeitung konfiguriert ist, zum Beispiel Tornado. |
Freie Alarmbearbeitung
Die Ereignisauslösung ist ein Mechanismus, durch den Ereignisse basierend auf Alarmen im System automatisch ausgelöst werden. Für die Auslösung des Ereignisses ist kein Eingreifen des Bedieners erforderlich.
Im Allgemeinen ist der Bediener an der automatischen Ereignisauslösung nicht beteiligt. Eine Person mit Konfigurationsberechtigung kann Auslösungsregeln zum Filtern der Systemereignisse festlegen, z.B. wann die Auslösung erfolgen soll.

Hinweis:
Wenn ein Ereignis automatisch ausgelöst wird, wird ein mit dem jeweiligen Ereignis verbundener Alarm in der Übersichtsleiste angezeigt. Zudem kann der Bediener den Alarm klicken und das Fenster der freien Alarmbearbeitung aufrufen, um festzustellen, welche Ereignisse ausgelöst und welche Meldungen gestartet wurden.
Wenn der Benutzer doppelklickt, wird das Ereignis, das dem Alarm zugeordnet ist, im Register Investigativ durchsuchen angezeigt.

Durchsuchen Sie die Details des zugehörigen Ereignisses, indem Sie im Abschnitt Ereignisse den gewünschten Eintrag klicken.

Durchsuchen Sie die Details der Meldung, die zum entsprechenden Ereignis gehört, indem Sie die Meldung im Abschnitt Meldungen des selektierten Ereignisses klicken.
