Register Meldungen
Der System Browser zeigt die Hierarchie des Ordners Alarmierung an:

Wenn der Benutzer das Register Meldung durchsuchen klickt, wird folgendes Bild angezeigt:

| Name | Beschreibung |
1 | Benachrichtigungen | Zeigt den Namen des Abschnitts an. |
2 | Zustand | Zeigt den aktuellen Zustand der Meldung an. |
3 | Meldung (Notification) | Zeigt die Beschreibung der Meldung an. |
4 | Suche | Ermöglicht dem Benutzer die Suche nach einer bestimmten Meldung in der Liste der Meldungen. |
5 | Datum und Zeit | Zeigt das Startdatum und die Startzeit der Meldung an. |
6 | Ereignis | Zeigt die Beschreibung des ausgelösten Ereignisses an, unter dem die jeweilige Meldung gestartet wird. |
7 | Erweiterte Suchoptionen | Zeigt die erweiterten Suchoptionen für die Suche nach einer Meldung an. |
8 | Aktualisieren | Aktualisiert das Fenster. |
Erweiterte Suchoptionen
Dieser Abschnitt stellt die erweiterten Suchoptionen für eine Meldung dar.

| Name | Beschreibung |
1 | Zustand | Ermöglicht dem Bediener, Meldungen nach Status zu suchen. Zum Beispiel Aktiv, Angehalten, Geplant oder Ausstehend, Aktualisiert, Abgelaufen, Ausgeführt und Abgebrochen oder Fehlgeschlagen. |
2 | Typ | Ermöglicht dem Bediener die Auswahl des Typs als Nachricht |
3 | Besitzer | Zeigt die ID des Benutzers an, der das Ereignis auslöst. |
4 | Von | Ermöglicht dem Bediener, das Start-Startdatum und die Start-Startzeit der Meldung für eine Suche zu verwenden. |
5 | To | Ermöglicht dem Bediener, das Start-Startdatum und die Start-Startzeit der Meldung für eine Suche zu verwenden. |
6 | Typ | Ermöglicht dem Bediener, eine der beiden verfügbaren Optionen zu wählen:
|
7 | Name | Ermöglicht dem Bediener, eine Meldung durch Eingabe des Empfängernamens zu suchen. |
8 | Clear | Entfernt die zuvor getroffene Auswahl. |
9 | Suche | Startet den Suchvorgang. |
Wenn der Benutzer eine Meldung wählt, werden die jeweiligen Details angezeigt. Folgende Abbildung zeigt die Details einer Meldungsvorlage an:

- Meldungsstatus: Zeigt den Status der gewählten Meldungsvorlage und Details wie Typ, Besitzer, Letzte Veränderung, Zeitpunkt Ereignisauslösung, Priorität, Eskalation und Gesamtanzahl Empfänger an. Im Expander Meldungsstatus werden zudem Optionen für das Anhalten, die Wiederaufnahme und das Abbrechen einer Meldungsvorlage angezeigt.
- Meldungsinhalt und -steuerung: Zeigt die Details des Meldungsinhalts an.
Meldungsstatus
Im Abschnitt Meldungsstatus werden der aktuelle Meldungsstatus sowie Meldungsdetails wie der Meldungstyp, der Besitzer, Letzte Veränderung, Zeitpunkt der Ereignisauslösung, Priorität, Quittierungszeitraum usw. angezeigt. In diesem Abschnitt kann der Benutzer eine Meldung anhalten, wieder aufnehmen und abbrechen.

| Name | Beschreibung |
1 | Meldungsstatus | Zeigt den aktuellen Status der Meldung an. |
2 | Typ | Zeigt den Meldungstyp an. z.B. Personensicherheitsalarm. |
3 | Besitzer | Zeigt den Namen des Benutzers an, der das Ereignis ausgelöst hat. |
4 | Letzte Aktionszeit | Zeigt das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung an der Meldung an. |
5 | Ereignis-Initiierungszeit | Zeigt Datum und Zeit der Ereignisauslösung an. |
6 | Priorität | Zeigt die Priorität der Meldung an. |
7 | Quittierungszeitraum | Wenn Quittierungen für die Meldung aktiviert sind, wird hier der Zeitraum angezeigt, in dem Empfänger den Erhalt der Meldung bestätigen können. |
8 | Escalation Status | Zeigt einen der folgenden Eskalationsstatus an:
|
9 | Aussetzen | Hält eine Meldung an. |
10 | Wiederaufnehmen | Nimmt eine angehaltene Meldung wieder auf. |
11 | Abbrechen | Bricht eine Meldung ab. |
12 | Block Escalation | Sperrt die Eskalation einer Meldung, für die die Eskalationsoption konfiguriert ist und deren Eskalation noch nicht eingetreten ist. |
13 | Gesamtzahl Empfänger | Zeigt die Gesamtanzahl der Meldungsempfänger an. |
14 | Geliefert | Zeigt den Prozentanteil der Empfänger an, an die die jeweilige Meldung bereits übermittelt wurde. Hinweis: Die Übermittlung der Meldungen wird von Meldung auf folgende Weise verfolgt: 1. Übermittlung an Endgeräte. 2. Übermittlung an Vermittlungsgeräte wie SMTP usw. |
15 | Fehlgeschlagen | Zeigt den Prozentanteil der Empfänger an, denen die jeweilige Meldung nicht übermittelt werden konnte. |
16 | In Übermittlung | Zeigt den Prozentanteil der Empfänger an, denen die jeweilige Meldung noch übermittelt wird. |
17 | On-Time Delivery | Zeigt den Prozentanteil der Empfänger an, denen die jeweilige Meldung innerhalb der erwarteten Übermittlungsdauer (wie auf Treiberebene angegeben) zugestellt wurde. Der Prozentanteil pünktlicher Übermittlungen ist nur für Meldungen mit hoher Priorität sichtbar. Bei allen anderen Meldungen, deren Priorität nicht hoch ist, wird dieses Detail ausgeblendet. |
18 | Quittiert | Wenn Quittierungen für die Meldung aktiviert sind, wird hier der Prozentsatz der Empfänger angezeigt, die den Erhalt der Meldung bestätigen haben. |
19 | Noch nicht quittiert | Wenn Quittierungen für die Meldung aktiviert sind, wird hier der Prozentanteil der Empfänger angezeigt, die den Erhalt der Meldung noch nicht bestätigt haben. |
Meldungsstatus | ||
| Name | Beschreibung |
Wird gestartet | Wird angezeigt, wenn das Ereignis ausgelöst ist, die zugehörige Meldung aber noch nicht übermittelt ist. | |
Gestartet durch | Wird angezeigt, wenn die Meldung übermittelt wurde. Wenn eine Meldung für Systemendgeräte, die zur Audio-Synchronisation fähig sind, gestartet wird, wird der Meldungsstatus erst in | |
Scheduled | Wird angezeigt, wenn das Ereignis ausgelöst wurde und für die Meldung, die mit dem Ereignis verbunden ist, ein Start nach der angegebenen Zeit geplant ist. | |
Wird aktualisiert | Wird angezeigt, wenn der Benutzer die Meldung aktualisiert. | |
Aktualisiert | Wird angezeigt, wenn die Meldung die folgenden drei Phasen durchläuft:
| |
Wird ausgesetzt | Wird als Zwischenstatus angezeigt, wenn der Benutzer eine Meldung anhält, die jeweilige Meldung jedoch noch nicht angehalten ist.Hinweis: | |
Ausgesetzt_Aktive | Wird angezeigt, wenn der Benutzer eine geplante Meldung unterbricht, und wenn die jeweilige Meldung den Status | |
Ausgesetzter_Zeitplan | Wird angezeigt, wenn der Benutzer eine geplante Meldung unterbricht, und wenn die jeweilige Meldung den Status | |
Wird abgebrochen | Wird angezeigt, wenn der Benutzer die Meldung abbricht, die Meldung selbst jedoch noch nicht abgebrochen ist. Dies ist ein Zwischenstatus. | |
Abgebrochen | Wird angezeigt, wenn die Meldung sich in einer der beiden Phasen nach Abbruch durch den Benutzer befindet:
| |
Läuft ab | Wird angezeigt, wenn Meldung die Meldung ablaufen lässt, die Meldung selbst jedoch offiziell noch nicht abgelaufen ist. Dies ist ein Zwischenstatus. | |
Abgelaufen | Wird angezeigt, wenn die Meldung sich in einer der beiden Phasen nach Beenden der Gültigkeit durch Meldung befindet:
| |
Initialisiert | Wird angezeigt, wenn das Ereignis initiiert wurde und der Auslösemodus entweder Manuell oder Automatisch ist. Bei automatischer Auslösung befindet sich das Ereignis nur dann im Zustand "Initialisiert", wenn eine Verzögerungszeit definiert wurde. |
Meldungsinhalt und -steuerung
Dieser Abschnitt zeigt die Details des Meldungsinhalts an.

Element | Name | Beschreibung |
1 | Textinhalte anzeigen | Zeigt den Textinhalt der Meldungsvorlage an. |
2 | Beschallung anzeigen | Zeigt den Audio-Inhalt der Meldungsvorlage an. |
3 | Anderen Dateiinhalt anzeigen | Zeigt den anderen Dateiinhalt (.pdf oder video) der Meldungsvorlage an. |
4 | Empfänger anzeigen | Zeigt die Empfängerliste der Meldungsvorlage an. |
5 | Steueroptionen der Meldung anzeigen | Zeigt Priorität und Prioritätstoleranz der Meldungsvorlage an. |
6 | Sprache für Inhaltskonfiguration auswählen | Ermöglicht es dem Benutzer, sprachspezifische Inhalte zu wählen, die zum Zeitpunkt der Meldungskonfiguration eingegeben wurden. |
7 | Starten (Nur verfügbar für Reno Plus-Lizenzbenutzer) | Ermöglicht dem Benutzer, Steuerungsoptionen, Empfänger, Audio- und Multimedia-Inhalte sowie Benutzervariablen in Textinhalten zu aktualisieren. |
8 | Kopieren starten (Nur verfügbar für Reno Plus-Lizenzbenutzer) | Ermöglicht es dem Benutzer, die Meldung unter einem bestehenden Ereignis zu starten. |
9 | Speichern Als (Nur verfügbar für Reno Plus-Lizenzbenutzer) | Ermöglicht es dem Benutzer, die Meldungsvorlage unter neuem Namen zu speichern. |
Textinhalt einer Meldungsvorlage anzeigen
Dieser Abschnitt zeigt den Textinhalt einer Meldung an.

- Sprache für Inhaltskonfiguration auswählen: Ermöglicht es dem Benutzer, sprachspezifische Inhalte zu wählen, die zum Zeitpunkt der Meldungskonfiguration eingegeben wurden.
- Variable: Zeigt die Variable an, die zum Zeitpunkt der Meldungskonfiguration eingegeben wurde.
- Wert: Ermöglicht dem Benutzer, den Wert von Alarm- und Benutzervariablen einzugeben. Der Bediener kann den Wert von Systemvariablen nicht ändern.
- Titel: Zeigt den Titel der Meldung an. zum Beispiel Brand.
- Short Text: Zeigt eine kurze Beschreibung der Meldung an.
- Long Text: Zeigt die detaillierte Beschreibung der Meldung an.
- Vorschau: Zeigt die Vorschau des Meldungstexts an.
Audio-Inhalt einer Meldung anzeigen

| Name | Beschreibung |
1 | Durchsuchen | Ermöglicht dem Benutzer, an den gewünschten Ort zur Auswahl der Audiodatei zu navigieren. |
2 | Sprache für Inhaltskonfiguration auswählen | Ermöglicht es dem Benutzer, sprachspezifische Inhalte zu wählen, die zum Zeitpunkt der Meldungskonfiguration eingegeben wurden. |
3 | Dateiname | Zeigt den Namen der Audiodatei an. |
4 | Verbleibende Grösse der Anhangsdateien | Zeigt die verfügbare Dateigrösse in KB an. |
5 | Audio-Schieberegler | Zeigt den Fortschritt der Audiodatei an, während die Datei abgespielt wird. |
6 | Play | Spielt die Audiodatei ab. |
7 | Pause | Unterbricht die Audiodatei. |
8 | Stoppen | Stoppt die Audiodatei. |
9 | Record | Nimmt eine Audiodatei auf. |
10 | Zurücksetzen | Setzt nur die Audiodatei zurück, die für die aktuell gewählte Sprache konfiguriert ist. |
11 | Alle zurücksetzen | Setzt die Audiodateien, die für alle Sprachen konfiguriert sind, zurück. |
12 | Volume | Steigert oder verringert die Lautstärke der Ausgabe der Audiodatei. |
Anderen Dateiinhalt einer Meldungsvorlage anzeigen
Dieser Abschnitt zeigt den anderen Dateiinhalt einer Meldung an.

- Durchsuchen: Ermöglicht dem Benutzer, an den gewünschten Ort zur Auswahl der anderen Datei zu navigieren.
- Sprache für Inhaltskonfiguration auswählen: Ermöglicht es dem Benutzer, sprachspezifische Inhalte zu wählen, die zum Zeitpunkt der Meldungskonfiguration eingegeben wurden.
- Dateien: Zeigt den Namen der Datei an.
- Verbleibende Grösse der Anhangsdateien: Zeigt die verfügbare Dateigrösse in KB an.
Hinweis: Die maximal zulässige Anhangsgrösse beträgt 10 MB. - Zurücksetzen: Setzt nur die Multimedia-Datei zurück, die für die aktuell gewählte Sprache konfiguriert ist.
- Alle zurücksetzen: Setzt den Dateiinhalt zurück (Video-, .pdf- oder Textdatei), der für alle Sprachen konfiguriert ist.
- Anzeigen: Ermöglicht dem Benutzer, die Multimedia-Datei anzusehen.
Empfänger einer Meldung anzeigen

- Sprache für Inhaltskonfiguration auswählen: Ermöglicht es dem Benutzer, sprachspezifische Inhalte zu wählen, die zum Zeitpunkt der Meldungskonfiguration eingegeben wurden.
- Suchen: Sucht in der Empfängerliste nach bestimmten Empfängern.
- Typ: Zeigt die Symbole für den Empfängertyp der Empfänger an.
- Name: Zeigt die Namen der Empfänger an.
- Gerät: Zeigt die zum Empfänger zugehörige Geräteadresse an.
- Gerätename: Zeigt den zum Empfänger zugehörigen Gerätetyp an.
- Status: Zeigt den Status der Meldungsübermittlung für den jeweiligen Empfänger an.
Der Status Nicht auflösbar wird in folgenden Situationen angezeigt: - Der zugehörige Treiber wurde nicht erstellt.
- Der zugehörige Treiber wurde erstellt, ruft aber vor dem Senden der Benachrichtigung nicht den Empfänger-Editor auf.
- Quittiert: Zeigt den Quittierungsstatus des Meldungsempfängers an, wenn Quittierungseinstellungen konfiguriert sind.
- Bedeutet, dass der Empfänger den Erhalt der Meldung bestätigt hat.
Steuerungsoptionen einer Meldungsvorlage anzeigen
Dieser Abschnitt zeigt die Steuerungsoptionen einer Meldung an.

- Sprache für Inhaltskonfiguration auswählen: Ermöglicht es dem Benutzer, sprachspezifische Inhalte zu wählen, die zum Zeitpunkt der Meldungskonfiguration eingegeben wurden.
- Priorität: Ermöglicht dem Benutzer, die Priorität der Meldung festzulegen.
- Ablaufsdatum: Ermöglicht dem Benutzer, die Gültigkeitsdauer der Meldung festzulegen.
- Quittierung: Ermöglicht dem Benutzer, die Erfassung von Quittierungen anzufordern.
- Eskalation aktivieren: Wählen Sie das Kontrollkästchen, um eine Eskalation zu ermöglichen.
- Eskalationsregel: Ermöglicht es dem Benutzer:
- den Operator wie kleiner <, grösser > und so weiter aus der Dropdown-Liste zu wählen
- den Wert einzugeben
- den Prozentwert % oder genauen Wertindikator # aus der Dropdown-Liste zu wählen
- aus der Dropdown-Liste die Bedingung für eine Eskalation zu wählen, zum Beispiel Fehlgeschlagene Übermittlungen.
- Meldungsvorlage: Bei Meldungsvorlagen, die Teil einer Ereignisvorlage sind, ermöglicht es dieses Feld Benutzern, eine gezielte Meldungsvorlage aus der Dropdown-Liste zu wählen. Alternativ könnte der Benutzer eine unabhängige Meldungsvorlage aus der Struktur des System Browsers ziehen, um die gezielte Meldungsvorlage zu konfigurieren.
Hinweis: Meldungsvorlagen können nicht zur Eskalation in Windows App-Clients gezogen werden. Für Windows App-Clients müssen Benutzer eine gezielte Meldungsvorlage aus der Dropdown-Liste wählen. - Anonyme Quittierungen: Ermöglicht es dem Benutzer, Bestätigungen, die keinem Empfänger zugeordnet sind, als gültige Quittierungen für die Eskalationsregel zu berücksichtigen.
- Übermittlungsmodus: Ermöglicht dem Benutzer, die Art der Übermittlung der Meldung an den Empfänger zu wählen.
- Quittierungszeit: Ermöglicht es dem Benutzer, den Zeitraum ab dem Beginn der Übermittlung einer Meldung zu definieren, während dem das System die Quittierungen erfasst und bewertet.