Massnahmen des Massnahmenkatalogs für Meldung

Massnahmenkataloge sind Workflows der geführten Alarmbearbeitung, die für Alarme gelten, die im System auftreten. Massnahmenkataloge werden von Alarmen ausgelöst, die bestimmten Kriterien der Massnahmenkatalogvorlagen entsprechen. Eine Massnahmenkatalogvorlage ist eine Struktur, die eine vorkonfigurierte Liste von Massnahmenvorlagen im Massnahmenkatalog enthält. Jede Massnahmenvorlage enthält Anweisungen und Werkzeuge.

Massnahmenkataloge werden im Konfigurationsmodus angelegt und in der geführten Alarmbearbeitung angezeigt und bearbeitet.

Meldung stellt eine Vorlage für eine Massnahme eines Massnahmenkatalogs namens Meldungsereignis auslösen bereit, die mit einer bestehenden Alarmvorlage verknüpft werden kann. Diese Massnahmenvorlage kann gemeinsam mit anderen Massnahmenvorlagen dazu genutzt werden, Massnahmenkatalogvorlagen zu erstellen. Wenn ein Alarm solch eine Massnahmenkatalogvorlage auslöst, wird die Alarmauslösung Teil des Workflows des Massnahmenkatalogs. Eine Massnahme "Alarmierungsereignis auslösen" macht es möglich, Ereignisse entweder manuell oder automatisch auszulösen, je nach konfiguriertem Ausführungsmodus der Massnahme.
Hinweis: Die mit der Ereignisquelle verknüpften Grafiken können mittels Massnahmenkatalogen als andere Dateiinhalte an MNS-Geräte gesendet werden.

Es gibt drei Ausführungsmodi für Massnahmen:

  • Manuell - Der Bediener muss den Alarm manuell über die Benutzeroberfläche auslösen.
  • Automatisch bei Erstellung – Das System löst automatisch die konfigurierte Alarmvorlage ohne Benutzereingriff aus, sobald ein Alarm die Erstellung einer Massnahme auslöst.
  • Automatisch bei erster Alarmbearbeitung – Das System löst automatisch die konfigurierte Alarmvorlage aus, wenn ein Bediener die erste manuelle Massnahme eines Massnahmenkatalogs startet, der zuvor von einem Alarm ausgelöst wurde.

Weitere Informationen zu den Massnahmen des Massnahmenkatalogs für Meldung finden Sie in der ausführlichen Anleitung

Arbeitsbereich Massnahmen aus Massnahmenkatalogen für Alarmierung

Dieser Abschnitt beschreibt den Arbeitsbereich für Massnahmenkataloge im primären Arbeitsbereich, in dem Massnahmenvorlagen für die Auslösung eines Meldungsereignisses erstellt, aktualisiert oder gelöscht werden können.

Massnahmenkataloge werden unter Projekt > Systemeinstellungen > Massnahmenkataloge gepflegt.

Um eine Massnahmenvorlage für die Auslösung eines Alarmierungsereignisses zu erstellen, legen Sie zunächst eine neue Massnahmenkatalogvorlage an und erstellen dann eine neue Massnahme Alarmierungsereignis.

Sie können eine neue Massnahmenkatalogvorlage oder einen Ordner erstellen, indem Sie in der Symbolleiste Neu klicken und entweder Neue Massnahmenkatalogvorlage oder Neuer Massnahmenkatalogordner auswählen.

Nachdem eine neue Massnahme für ein Meldungsereignis erstellt wurde, wird das Register Massnahmenkatalog angezeigt. Neben den Schaltflächen der Symbolleiste enthält es die folgenden Expander:

Symbolleiste

Symbol

Name

Beschreibung

Daten speichern

Speichert die Einstellungen des Massnahmenkatalogs.

Aktuelles Objekt löschen

Löscht den gewählten Massnahmenkatalog.

Allgemeine Einstellungen

Im Expander Allgemeine Einstellungen können Sie die allgemeinen Parameter eines Massnahmenkatalogs festlegen.

  • Ausführungsreihenfolge: Gibt die Ausführungsreihenfolge der Massnahmen in einem Massnahmenkatalog an.
  • Ausführungsmodus: Wählen Sie den Ausführungsmodus. Sie haben folgende Optionen:
    • Manuell
    • Automatisch bei Erstellung
    • Automatisch bei erster Alarmbearbeitung
  • Notwendig: Legen Sie fest, ob eine Massnahme Pflicht ist.
  • Wiederholung: Geben Sie an, ob eine Massnahme wiederholt werden kann.
  • Hinweise: Geben Sie ggf. Kommentare ein.

 

Zusätzliche Einstellungen

Im Expander Zusätzliche Einstellungen können Sie Verknüpfungen definieren und diesen Alarme zuordnen, die zum Auslösen der Massnahme des Massnahmenkatalogs erforderlich sind.

  • Verknüpfungen: Sie können eine Vorlage (Ereignisvorlage, Meldungsvorlage) aus dem System Browser ziehen und Alarmbedingungen für diese einrichten.
  • Trigger: Sie können zusätzliche Bedingungen für die Ereignisauslösung konfigurieren. Erweitern Sie das Feld, um den Expander Alarme zu sehen, in dem Sie Alarmbedingungen für die Massnahme konfigurieren können.
  • Alarme: Ermöglicht Ihnen, weitere Alarmregeln für die bedingte Ausführung einer Massnahme im Massnahmenkatalog zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in der unten stehenden Abbildung und Tabelle.
  • Entfernen: Sie können die Vorlage aus Verknüpfungen löschen.

 

Der Expander Alarme unter dem Expander Trigger wird wie folgt angezeigt:

  • Scope: Weisen Sie einen Scope zu.
  • Kategorie: Filtern Sie die Kategorie des Alarms.
  • Disziplin: Filtern Sie die Disziplin der Ereignisquelle.
  • Subdisziplin: Filtern Sie die Sub-Disziplin der Ereignisquelle.
  • Typ: Filtern Sie den Objekttyp der Ereignisquelle.
  • Subtyp: Filtern Sie den Subtyp des Objekts der Ereignisquelle
  • Ein/Aus: Wählen Sie, ob die Massnahme von eingehenden oder geschlossenen Alarmen oder beiden ausgelöst wird. Der Trigger wird ausgeführt, wenn die Alarmbedingung für die Objekte innerhalb des Scopes/Ziels bestätigt wird, die dem gewählten Wert entsprechen.
  • Hinzufügen: Fügen Sie weitere Alarmkonfigurationen für die Massnahme hinzu.
  • Löschen: Löschen Sie eine Alarmkonfiguration der Massnahme.