Bediener-Task für Desigo Automation

Je nach verwendeter Vorlage ist das Verhalten oder Auswirkung im System unterschiedlich. Mit dem Bediener-Task können Sie bei Wartungsarbeiten, die Systemrelevanten Änderungen zeitlich begrenzen. Somit können Sie sicherstellen, dass nach der eingestellten Dauer, die Änderungen wieder auf Automatikbetrieb zurückgestellt werden. Die Zurückstellung auf Automatikbetrieb des Applikationsprogrammes, kann manuell oder automatisch über eine eingestellte Zeit erfolgen.

Hinweis:
Das automatische Zurücksetzen von den gewählten Werten, erfolgt anhand der aktuellen Zeit in der Automationsstation und nicht von der angezeigten Computerzeit.

 

BACnet-Ausgang übersteuern

Ein Ausgang kann vom Bediener-Task nur überschrieben werden, wenn bei Prioritätsmatrix keine Priorität zwischen 1 und 7 ansteht. Bei aktivem Bediener-Task wird der Wert auf die Priorität 8 geschrieben. Somit können nur die Prioritäten zwischen 9 und 16 aktiv beeinflusst werden. Manuelle Änderungen mit Priorität 8 können den Bediener-Task jedoch beeinflussen.

Prioritätsmatrix

Einfluss Bediener-Task möglich

Ja

Nein

Die Priorität 2 verhindert eine Wertänderung.

Ja

Eine Wertänderung auf Priorität 8 beeinflusst jedoch den aktuellen Wert.

Standardeinstellungen der verwendeten Vorlage

Wiederherstellen

Dauer

Validierung

Manuell

00:30:00

Ja (kann nicht geändert werden)

 

BACnet-Eingang Ausser Betrieb setzen

Mit dem Bediener-Task stellen Sie sicher, dass nach dem Ende der Wartungsarbeiten die Objekte wieder auf in Betrieb gesetzt werden. Die Anlage läuft nach Ablauf des Bediener-Task wieder im Automatikmodus.

Alarmunterdrückung

Betrieb

Ausser Betrieb

Standardeinstellungen der verwendeten Vorlage

Wiederherstellen

Dauer

Validierung

Manuell

00:30:00

Ja (kann nicht geändert werden)

 

BACnet-Alarm Deaktivieren / Aktivieren

Während dem der Bediener-Task aktiv ist, werden die BACnet-Alarme an der Managementstation unterdrückt. Bei aktviertem Bediener-Task wird die Eigenschaft Freigabe Alarm auf Nein gesetzt.

Objekt in Alarmzustand

Eigenschaft

Bediener-Task nicht aktiv

Bediener-Task aktiv

Alarmzustand

Aktueller Wert

Normal

Zustandsflagge

In Alarm

-

Freigabe Alarm

Ja

Nein

Standardeinstellungen der verwendeten Vorlage

Wiederherstellen

Dauer

Validierung

Automatisch

00:30:00

Ja (kann nicht geändert werden)

 

Offline-Trend Deaktivieren / Aktivieren

Während dem der Bediener-Task aktiv ist, werden keine weiteren Trend-Daten aufgezeichnet.

Eigenschaft

Bediener-Task nicht Aktiv

Bediener-Task Aktiv

Logging aktiviert

Aktiv

Inaktiv

Logstatus

Aufzeichnung

Gestoppt

Standardeinstellungen der verwendeten Vorlage

Wiederherstellen

Dauer

Validierung

Automatisch

00:30:00

Ja (kann nicht geändert werden)

 

Alarmunterdrückung (Globale Vorlage)

Wenn die Alarmunterdrückung für ein Objekt vom Bediener-Task aktiviert ist, werden diesbezügliche Alarme an der Managementstation nicht angezeigt. Auch alle Folgeereignisse eines solchen Ereignisses, wie Reaktionen, Alarmierungen usw., werden an der Managementstation unterdrückt. Wert- und Zustandsänderungen der betroffenen Objekte werden hingegen weiterhin aktualisiert und im Verlauf protokolliert. Hintergrundinformationen finden Sie im Abschnitt Umgang mit Alarmunterdrückung für Systemobjekte.

Alarmunterdrückung

Aus

Ein

Standardeinstellungen der verwendeten Vorlage

Wiederherstellen

Dauer

Validierung

Automatisch

00:30:00

Ja (kann nicht geändert werden)

 

Eine manuelle Deaktivierung kann am Objekt (Deaktivieren) oder in der Teilstruktur (Alle deaktivieren) jederzeit erfolgen. Die Anzeige in der Übersichtsleiste zeigt die neue Anzahl der Alarme, die eine Alarmunterdrückung haben .