Arbeitsbereich BACnet-Editor

Bei Auswahl eines BACnet-Objekts im System Browser zeigt der BACnet-Objekteditor im primären Arbeitsbereich die folgenden Abschnitte an (die Abschnitte variieren je nach ausgewähltem Objekt):

  • Haupt (Objekteigenschaften): Die primären Eigenschaften des Objekts.
  • Alarme (systeminterne Alarme): Wenn Alarmstufe 1 (systeminterner Alarm) ausgewählt wird, können die systeminternen Alarmeigenschaften des Objekts bearbeiten werden. Systeminterne Alarme werden nicht von allen BACnet-Objekten unterstützt.
  • Alarme (Ereignisanmeldung): Mit jedem Objekt können ein oder mehrere Ereignisregistrierungsobjekte verbunden sein. Ein Ereignisregistrierungsobjekt kann jedoch immer nur mit einem BACnet-Objekt verbunden sein.
  • Alarme kopieren: Kopieren Sie die Alarme eines ausgewählten Objekts (Quellobjekt) mit diesem Merkmal zu einem Zielobjekt oder zu mehreren Zielobjekten. Dieser Vorgang erstellt neue Ereignisregistrierungsobjekte für jedes Zielobjekt und überschreibt die systeminternen Alarmeigenschaften des Zielobjekts mit den Alarmeigenschaften des ausgewählten Objekts.
  • Empfängerliste (Meldungsklasse): Die Eigenschaften eines Meldungsklassenobjekts. (Dieser Abschnitt ist in der Abbildung oben nicht enthalten.)
  • Mitgliedschaften Personensicherheit: Diese Ansicht zeigt die Mitgliedschaften des im System Browser ausgewählten Objekts.
  • Strukturierte Ansicht Untergeordneter Liste: Die Ansicht bietet einen Container für Referenzen zu untergeordneten Objekten, die selbst auch weitere strukturierte Ansichten enthalten können.
  • Getrendete Eigenschaften: Zeigt die Eigenschaften an, die ein Trend-Log oder Trend-Log-Multiple sammelt.
  • Start/Stopp: Legen Sie in diesem Abschnitt das Anfangs- und Enddatum der Trend-Log-Sammlung fest.
  • Eigenschaft: Dieser Abschnitt enthält zusätzliche BACnet-Eigenschaften, die in keinem der anderen Abschnitte des BACnet-Objekteditors angezeigt werden.

Je nach Art des gewählten Objekts sind folgende Symbole verfügbar:

Applikationssymbolleiste

Symbol

Name

Beschreibung

Neues BACnet-Objekt erstellen

Wählen Sie ein Gerät oder ein bestehendes Objekt der Meldungsklasse aus und klicken Sie diese Schaltfläche, um ein neues Objekt der Meldungsklasse zu erstellen. Gilt nur für Objekte der Meldungsklasse.

Speichern

Speichert die an dem Meldungsklassenobjekt vorgenommenen Änderungen. Gilt nur für Objekte der Meldungsklasse.

Speichern als

Wählen Sie ein bestehendes Meldungsklassenobjekt aus und klicken Sie diese Schaltfläche, um ein neues Objekt zu erstellen. Sie werden aufgefordert, einen Namen und eine Beschreibung für das neue Objekt einzugeben. Die Felder des Objekts enthalten Vorgabewerte. Gilt nur für Objekte der Meldungsklasse.

Löschen

Löscht ein ausgewähltes Objekt aus dem System Browser. Wenn ein Ereignisregistrierungsobjekt gewählt wird, werden Sie in einer Meldung darauf hingewiesen, dass dieser Vorgang auch dessen referenziertes BACnet-Objekt und andere mit dem referenzierten Objekt verbundene Ereignisregistrierungsobjekte löscht.

Alle Alarme kopieren

Kopiert alle mit dem ausgewählten BACnet-Objekt verbundenen Ereignisregistrierungsobjekte und/oder systeminternen Alarme zu einem oder mehreren BACnet-Objekten. Dieser Vorgang erstellt neue Ereignisregistrierungsobjekte für jedes Zielobjekt und überschreibt die systeminternen Alarmeigenschaften des Zielobjekts mit den systeminternen Alarmeigenschaften des ausgewählten Objekts.

 

Alarme (Ereignisanmeldung)

Die Felder des Abschnitts Alarm variieren je nachdem, ob im Systemmanager ein Punkt ausgewählt wurde, der von einem oder mehreren Ereignisregistrierungsobjekten referenziert wird, oder ein Objekt, das selbst ein Ereignisregistrierungsobjekt ist.

Bei Punkten, die von einem oder mehreren Ereignisregistrierungsobjekten referenziert werden, werden folgende Felder angezeigt, wenn im Abschnitt Alarm ein Ereignisregistrierungsobjekt ausgewählt wird:

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Neu

Klicken Sie diese Schaltfläche, um ein Ereignisregistrierungsobjekt zu erstellen. Das neue Objekt wird in der Liste mit dem Standardnamen EE_#_ überwachte Objekt-ID angezeigt, wobei:

  • EE für ein Ereignisanmeldungsobjekt steht.
  • # wird für jedes neu hinzukommende Ereignisregistrierungsobjekt automatisch um eins (1) erhöht.
  • überwachte Objekt-ID ist die Desigo CC System-ID.

In Erweitert können Sie diesen Namen im Feld BACnet-Name bearbeiten.

Löschen

Löscht das gewählte Ereignisregistrierungsobjekt.

Definitionen

Mit diesen Feldern wird bestimmt, wann ein Alarm ausgelöst werden soll. Die Felder enthalten standardmässig die gebräuchlichsten Auswahlen für das mit dem Ereignisregistrierungsobjekt verbundene Objekt.

BACnet-Name

Der BACnet-Name, der im Gerät eindeutig ist. Der Desigo CC-Objektname wird im System Browser angezeigt und kann im Konfigurator bearbeitet werden.

BACnet-Beschreibung

Die BACnet-Beschreibung des Objekts.

Referenzeigenschaft

Die Eigenschaft des verbundenen Objekts, die als Standardalgorithmus (im Feld Alarmtyp ausgewählt) eingesetzt wird, um festzustellen, ob ein Änderungsbericht (Alarm) generiert werden soll.

Alarmtyp

Der mit der im Feld Referenzeigenschaft ausgewählten Eigenschaft eingesetzte Algorithmus. Weitere Informationen finden Sie unter Event Enrollment (Algorithmusänderungsbericht). Der Alarmtyp kann ggf. bearbeitet werden, unabhängig davon, ob das Ereignisregistrierungsobjekt bereits existiert oder nicht.

Device Name

Der Desigo CC-Name des Geräts, auf dem das Ereignisregistrierungsobjekt gespeichert ist.

Ziel (Meldungsklasse)

Wählen Sie das Ziel (Meldungsklasse) des Alarms im Dropdown-Feld aus.

Matrixindex

Zeigt die Parameter für den gewählten Alarmtyp an. Wenn für den Parameter ein BACnet-Objekt benötigt wird, können Sie das Objekt aus dem System Browser in das Feld BACnet-Name ziehen.

Störungstyp

Diese Einstellung ermöglicht auf BACnet-Geräten, die sie unterstützen, dass ein Ereignisregistrierungsobjekt basierend auf bestimmten Parametern einen Fehleralarm anstatt OffNormal generiert.

Erweitert

 

Objekttyp

Der BACnet-Objekttyp.

Instanznummer

Eine Zahl, die das Objekt innerhalb des Geräts eindeutig identifiziert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen AutoZuweisung, wenn Sie ein neues Ereignisregistrierungsobjekt erstellen, damit das System eine Instanznummer zuweist.

Profilname

Das Objektprofil, das Eigenschaften, Verhalten und/oder Anforderungen für ein proprietäres Objekt oder für die proprietären Erweiterungen eines Standardobjekts festlegt.

Meldungstyp

  • Alarm: Aktiviert Ereignismeldungen. Alarm- und Alarmtypen werden gleich bearbeitet.
  • Ereignis: Für die Integration von Managementstationen von Drittanbietern, über die dann Alarme für BACnet-Objekte definiert oder Personensicherheitsalarme konfiguriert werden können.

Ereignisfreigabe

Legen Sie die Alarmereignistypen fest:

  • Zu Offnormal: Versendet eine Meldung, wenn ein Objektwert in den Alarmzustand eintritt.
  • Zu Störung: Versendet eine Meldung, wenn ein Objektwert einen Fehlerzustand erreicht (fehlgeschlagen usw.).
  • Zu Normal: Versendet eine Meldung, wenn ein Objektwert wieder in den Normalzustand eintritt.

Senden

Speichert von Ihnen vorgenommene Änderungen.

Abbrechen

Verwirft von Ihnen vorgenommene Änderungen.

Bei Auswahl eines Ereignisregistrierungsobjekts sind die angezeigten Felder mit den Punkten, die von einer oder mehreren Ereignisanmeldungen referenziert werden, identisch mit folgenden Ausnahmen:

  • Der Expander Einstellungen zeigt die Angaben zu dem Ereignisregistrierungsobjekt an, nicht zu dem Punkt, der von ihm überwacht wird.
  • In den Expandern Definitionen und Erweitert des Expanders Alarm werden keine Informationen verdoppelt, die bereits im Expander Einstellungen angezeigt werden.
  • Die normalerweise links im Expander Alarm angezeigte Ereignisliste wird durch den Expander Überwachtes Objekt ersetzt.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Überwachtes Objekt

Ziehen Sie das BACnet-Objekt aus dem System Browser in diesen Abschnitt, um das überwachte Objekt zu ändern. Der BACnet-Name und der Gerätename des Objekts werden in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein neues Objekt in diesen Arbeitsbereich ziehen, wird die Referenz des überwachten Objekts ersetzt. Die Angaben zum Matrixindex im Expander Definitionen werden durch die Standardwerte für das neue Objekt ersetzt.

Hinweis: Es ist nicht möglich, ein Ereignisregistrierungsobjekt bzw. mehrere Instanzen desselben Objekts in diesen Abschnitt zu ziehen.

Zu Objekt

Diese Schaltfläche bringt Sie direkt zum referenzierten Punkt.

Alarme (systeminterne Alarme)

Wenn das BACnet-Objekt systeminterne Alarme unterstützt, wird Alarmstufe 1 (systeminterner Alarm) angezeigt. Hier können Sie die Eigenschaften des systeminternen Alarms eines Objekts bearbeiten.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Neu+

Ein BACnet-Objekt verfügt über nur einen systeminternen Alarm. Klicken Sie Neu, um ein neues Ereignisregistrierungsobjekt zu erstellen. Systeminterne Alarme können nicht gelöscht werden, daher ist die Schaltfläche Löschen nicht verfügbar.

Definitionen

Dieser Abschnitt zeigt die Alarmeigenschaften an. Welche Felder angezeigt werden, hängt von dem im System Browser ausgewählten BACnet-Objekttyp ab.

Erweitert

 

Ziel

Geben Sie das Ziel (Meldungsklasse) des Alarms an.

Meldungstyp

  • Alarm: Aktiviert Ereignismeldungen. Alarm- und Alarmtypen werden gleich bearbeitet.
  • Ereignis: Für die Integration von Managementstationen von Drittanbietern, über die dann Alarme für BACnet-Objekte definiert oder Personensicherheitsalarme konfiguriert werden können.

Ereignis aktivieren

Legen Sie die Alarmereignistypen fest:

  • Zu Offnormal: Versendet eine Meldung, wenn ein Objektwert in den Alarmzustand eintritt.
  • Zu Störung: Versendet eine Meldung, wenn ein Objektwert einen Fehlerzustand erreicht (fehlgeschlagen usw.).
  • Zu Normal: Versendet eine Meldung, wenn ein Objektwert wieder in den Normalzustand eintritt.

Senden

Speichert von Ihnen vorgenommene Änderungen.

Abbrechen

Verwirft von Ihnen vorgenommene Änderungen.

Alarme kopieren

Dieser Abschnitt wird angezeigt, wenn in der Symbolleiste der Applikation die Schaltfläche Alle Alarme kopieren angeklickt wird. Sie können hier die Ereignisregistrierungsobjekte und die Eigenschaften des systeminternen Alarms eines BACnet-Objekts (Quellobjekt) zu einem oder mehreren BACnet-Objekten (Zielobjekte) kopieren. Dieser Vorgang erstellt neue Ereignisregistrierungsobjekte für jedes Zielobjekt und überschreibt die systeminternen Alarmeigenschaften des Zielobjekts mit den Alarmeigenschaften des ausgewählten Objekts.

Es stehen zwei Register zur Verfügung: Ziele und Aktivitäten-Log.

Register Ziele

Dieses Register wird standardmässig angezeigt. Hier können Sie die Liste der Objekte erstellen, zu denen die Alarme kopiert werden sollen. Sie erstellen die Liste, indem Sie die Objekte aus dem System Browser herüberziehen. Hier können Sie auch den Kopiervorgang beginnen.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Ähnliche BACnet-Objekte aus System Browser in den unteren Bereich ziehen

Wählen Sie im System Browser die Objekte aus, zu denen die Alarm-Angaben kopiert werden sollen, und ziehen Sie diese mit Drag & Drop in dieses Fenster.

Name

Der Desigo CC Objektname.

Progress

Zeigt den Fortschritt des Kopiervorgangs an.

Kopieren

Kopiert die Ereignisregistrierungsobjekte und die Eigenschaften des systeminternen Alarms zu den Objekten in der Liste. Dieser Vorgang erstellt neue Ereignisregistrierungsobjekte für jedes Zielobjekt und überschreibt die systeminternen Alarmeigenschaften des Zielobjekts mit den Alarmeigenschaften des kopierten Objekts.

Kopieren abbrechen

Bricht den aktuellen Kopiervorgang ab.

Entfernen

Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus der Liste, um sie zu entfernen.

Schliessen

Schliesst die Liste Alle Alarme kopieren.

Aktivitäten-Log

Dieses Register enthält Statusinformationen zum aktuellen Kopiervorgang. Dieser Vorgang läuft im Hintergrund. Sie können ihn also starten und dann mit anderen Anwendungen der Managementstation arbeiten. Es werden die Ergebnisse aller Kopiervorgänge angezeigt, bis die Client-Managementstation geschlossen wird oder der Benutzer sich abmeldet. Daher gibt es kein Archiv mit Kopiervorgängen.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Name

Der Desigo CC Objektname.

Zustand

Zeigt das Ergebnis des Kopiervorgangs für das gelistete Objekt an. Klicken Sie den Link Status, um einen Eintrag zu erweitern (siehe Beispiel oben). Klicken Sie direkt darunter auf die Schaltfläche Schliessen, um die Anzeige wieder zu reduzieren.

Entfernen

Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus der Liste, um sie zu entfernen.

Schliessen

Schliesst die Liste Alle Alarme kopieren.

Mitgliedschaften Personensicherheit

 

Dieser schreibgeschützte Abschnitt zeigt die Mitgliedschaften des im System Browser ausgewählten Objekts.

Spalte

Beschreibung

Name

Die Mitgliedschaften des ausgewählten Objekts:

  • Mitglied von: Personensicherheitszonen, der/denen das Objekt angehört.
  • Zonenmitglieder: Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn ein Objekt einer Personensicherheitszone ausgewählt wird. Es werden die Personensicherheitsobjekte angezeigt, die Mitglieder des gewählten Objekts Personensicherheitszone sind.

Gerät

Der Name des Geräts, auf dem das Objekt gespeichert ist.

Haupt (Objekteigenschaften)

 

Dieser Abschnitt zeigt die allgemeinen Eigenschaften des im System Browser ausgewählten BACnet-Objekts an. Wenn ein Meldungsklassenobjekt ausgewählt wurde, werden nur die Felder BACnet-Name, BACnet-Beschreibung und Gerätename angezeigt. Wenn im System Browser ein Ereignisregistrierungsobjekt ausgewählt wurde, werden die Eigenschaften des mit diesem verbundenen Objekts angezeigt.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

BACnet-Name

Der Name, der im Gerät eindeutig ist. Der Desigo CC-Objektname wird im System Browser angezeigt und kann im Konfigurator bearbeitet werden. Dieses Feld lässt sich nur bei einem neuen Objekt bearbeiten.

BACnet-Beschreibung

Die Beschreibung des BACnet-Objekts.

Typ

Der BACnet-Objekttyp.

Gerätename

Der Desigo CC Name des Geräts, auf dem das Objekt gespeichert ist.

Instanznummer

Eine Zahl, die das Objekt innerhalb des Geräts eindeutig identifiziert.

Profilname

Das Objektprofil, das Eigenschaften, Verhalten und/oder Anforderungen für ein proprietäres Objekt oder für die proprietären Erweiterungen eines Standardobjekts festlegt.

Senden

Speichert von Ihnen vorgenommene Änderungen. Im Falle eines Meldungsklassenobjekts müssen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Speichern klicken, um Änderungen zu speichern.

Abbrechen

Verwirft von Ihnen vorgenommene Änderungen.

Eigenschaft

Im Abschnitt Eigenschaften werden standardmässig alle zusätzlichen BACnet-Eigenschaften angezeigt, die in anderen Abschnitten der Applikation nicht angezeigt werden. Eigenschaften, die sich aktualisieren lassen, verfügen über sichtbare Felder und Schaltflächen. Es werden nur Eigenschaften mit einfachen Datentypen angezeigt.

Detaillierte Informationen zu den BACnet-Objekteigenschaften finden Sie im ANSI/ASHRAE-Standard 135-2008 (oder aktueller).

 

Empfängerliste (Meldungsklasse)

 

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Empfängerliste

In diesem Abschnitt wird die Empfängerliste (Liste der Geräte oder Managementstationen, die Objektalarme empfangen) des Meldungsklassenobjekts definiert. Klicken Sie Hinzufügen oder wählen Sie ein bestehendes Ziel aus, um die Abschnitte Ziel und Erweiterte Meldung zu öffnen. Spezifizieren Sie in diesen Abschnitten ein Gerät. Klicken Sie Entfernen, wenn Sie ein Ziel aus der Liste entfernen möchten.

Ziel

 

Zieltyp

Wählen Sie für das Gerät eine der Optionen aus der Dropdown-Liste. Gegebenenfalls werden die folgenden zusätzlichen Felder angezeigt:

  • Gerät: Wählen Sie aus der Liste Gerätename das Gerät aus.
  • MAC-Adresse: Geben Sie in den Feldern MAC-Adresse und BACnet-Netzwerknummer die relevanten Geräteinformationen ein.
  • Globaler Broadcast: Meldungen werden an alle Geräte in allen Netzwerken übertragen.
  • Lokaler Broadcast: Meldungen werden an alle Geräte des Netzwerks übertragen, in dem sich das Gerät befindet.

Erweiterte Meldung

 

Gültige Tage und Zeitraum

Geben Sie mithilfe dieser Kontrollkästchen und Felder die Tage und Zeiträume für den Meldungsempfang an. Aktivieren Sie das Kästchen Ganzer Tag, wenn Meldungen rund um die Uhr empfangen werden sollen.

Transitions

Legen Sie die Übergangszustände fest, die das Gerät empfangen kann:

  • To-Off Normal: Kontrollkästchen aktivieren, damit Meldungen empfangen werden, wenn ein Objektwert einen Alarmzustand erreicht.
  • To-Fault: Kontrollkästchen aktivieren, damit Meldungen empfangen werden, wenn ein Objektwert einen Fehlerzustand erreicht (fehlgeschlagen usw.).
  • To-Normal: Kontrollkästchen aktivieren, damit Meldungen empfangen werden, wenn ein Objektwert wieder in den Normalzustand eintritt.

Empfängerprozess

Identifiziert einen Applikationsprozess innerhalb eines BACnet-Gerätes.

Bestätigte Meldungen ausgeben

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das den Alarm sendende Gerät vom empfangenden Gerät eine Bestätigung erhalten muss.

OK

Klicken Sie diese Schaltfläche, um Änderungen zu speichern und mit dem Editieren des Meldungsklassenobjekts fortzufahren. Sie können ein neues Gerät erstellen, ein bestehendes Gerät editieren oder die Felder Erweitert des Objekts editieren.

Hinweis: Klicken Sie in der Symbolleiste der Applikation auf die Schaltfläche Speichern, um alle unter Empfängerliste und Erweitert durchgeführten Änderungen zu speichern.

Abbrechen

Diese Schaltfläche klicken, um gemachte Änderungen zu verwerfen.

Erweitert

 

Instanznummer

Eine Zahl, die das Objekt innerhalb des Geräts eindeutig identifiziert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen AutoZuweisung, wenn Sie ein neues Meldungsklassenobjekt erstellen, damit das System eine Instanznummer zuweist.

Profilname

Das Objektprofil, das Eigenschaften, Verhalten und/oder Anforderungen für ein proprietäres Objekt oder für die proprietären Erweiterungen eines Standardobjekts festlegt.

Quittieren erforderlich

Legen Sie die Alarmereignistypen fest, die eine Quittierung erfordern:

  • Zu Offnormal: Wenn ein Objektwert in den Alarmzustand eintritt.
  • Zu Störung: Wenn ein Objektwert einen Fehlerzustand erreicht (fehlgeschlagen usw.).
  • Zu Normal: Wenn ein Objektwert wieder in den Normalzustand eintritt.

Priorität

Weisen Sie jedem Alarm eine Prioritätsstufe zu.

Start/Stopp (Trend-Logs)

Unter Trendstart und Trendstopp werden die Daten ursprünglich so angezeigt, wie sie im Gerät festgelegt sind. Wenn in den Werten Platzhalter vorkommen, wird über den Daten Mit Platzhaltern angezeigt und die Felder Datum und Zeit sind verborgen.

Hinweis:
Wenn Sie Änderungen an Datum und Uhrzeit speichern möchten, dürfen Sie in Ihren Eingaben keine Platzhalter verwenden. Es sind entweder vollständige Datum- und Uhrzeit-Angaben oder ausschliesslich Platzhalter zulässig, aber keine Kombination aus beiden.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Trendstart,
Trendstopp

Geben Sie unter Start und Stopp das Anfangs- und Enddatum für die Protokollierung an. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datum/Zeit Festlegen, damit die Felder Datum und Zeit bereitgestellt werden.

Datum/Zeit festlegen/festgelegt

Wenn die Start- oder Stopp-Angabe Platzhalter enthält, ist das Kontrollkästchen Datum/Zeit festlegen deaktiviert und die Felder Datum und Zeit sind verborgen. Wenn Sie Datum/Zeit festlegen aktivieren, ändert sich die Bezeichnung in Datum/Zeit festgelegt und die Felder Datum und Zeit werden angezeigt. Vorgabewert für Start ist das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, der Vorgabewert für Stopp ist 24 Stunden nach diesem Zeitpunkt.

Hinweis: Bei Deaktivierung von Datum/Zeit festgelegt werden Datum und Uhrzeit durch Platzhalter (*) ersetzt.

Datum

Sie können ein Start- oder Stoppdatum festlegen.

Zeit

Sie können eine Start- oder Stoppzeit festlegen.

Senden

Speichert von Ihnen vorgenommene Änderungen.

Abbrechen

Verwirft von Ihnen vorgenommene Änderungen.

Strukturierte Ansicht Untergeordneter Liste

 

Das Objekt Strukturierte Ansicht bietet einen Container für Referenzen zu untergeordneten Objekten, die selbst auch weitere strukturierte Ansichten enthalten können. Damit können Hierarchien mit mehreren Ebenen erstellt werden, die eine Struktur oder Organisation, z.B. eine geografische Verteilung oder Applikationsorganisation, übermitteln.

Untergeordnete Objekte können auf demselben Gerät wie die strukturierte Ansicht oder aber auch auf einem anderen Gerät oder in einem anderen Netzwerk angesiedelt sein. Sie erstellen eine untergeordnete Liste zu einer strukturierten Ansicht, indem Sie die Objekte aus System Browser in diesen Abschnitt ziehen.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Name

Name des in diese Liste eingefügten Objekts.

Gerät

Das Gerät, auf dem das Objekt gespeichert ist.

Typ

Der BACnet-Objekttyp.

Anmerkungstext

Optionaler Text, mit dem das Listenmitglied beschrieben werden kann.

Entfernen

Wählen Sie in der List die Objekte aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie diese Schaltfläche.

Senden

Diese Schaltfläche klicken, um Änderungen zu speichern.

Abbrechen

Diese Schaltfläche klicken, um Änderungen zu verwerfen.

 

Getrendete Eigenschaften

Dieser Abschnitt zeigt die Eigenschaften an, die ein Trend-Log oder Trend-Log-Multiple sammelt. Während für ein Trend-Log nur eine Eigenschaft angezeigt wird, kann ein Trend-Log-Multiple beliebig viele getrendete Eigenschaften enthalten.

Wenn Sie ein Objekt oder mehrere Objekte in diesen Bereich ziehen, enthält das Feld Eigenschaft die Standardeigenschaft des Objekts. Wenn eine andere Eigenschaft festgelegt werden soll, wählen Sie diese aus dem Dropdown-Menü des Feldes aus.

Bei Trend-Log-Multiple können Sie dasselbe Objekt mehrmals hinzufügen, um unterschiedliche Eigenschaften zu protokollieren. So können Sie beispielsweise Analogeingang 1 zweimal hinzufügen, wobei Sie im ersten Fall den Aktuellen Wert und im zweiten Fall die Statusflags auswählen.

Feld/Schaltfläche

Beschreibung

Name

Der Name des Objekts.

Gerät

Der Name des Geräts.

Eigenschaft

Führt alle für das Objekt verfügbaren Eigenschaften auf.

Entfernen

Wählen Sie in der List die Objekte aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie diese Schaltfläche.

Senden

Diese Schaltfläche klicken, um Änderungen zu speichern.

Abbrechen

Diese Schaltfläche klicken, um Änderungen zu verwerfen.