BTL-Bibliothek in ein neues Projekt importieren

Szenario: Sie möchten in einem neuen Projekt die Desigo CC Standard-Bibliothek durch die BTL-Bibliothek ersetzen. Die Daten der Automationsstationen wurden zuvor noch nicht in das Projekt importiert.

 

Referenz: Allgemeine Informationen über Automationsstationen von Desigo PX finden Sie unter Referenz Desigo PX.

 

Ablaufdiagramm:

 

 

Voraussetzungen:

  • System Manager ist im Konfigurationsmodus.
  • System Browser ist in der Managementsicht.

Stellen Sie sicher, dass Desigo CC Transaktionsmodus auf Einfach gestellt ist oder Automatischer Wechsel des Transaktionsmodus auf Wahr gestellt ist, um die Konfiguration zu beschleunigen.
Es wird empfohlen, die Einstellung automatischer Wechsel zu verwenden. Ohne diese Einstellung müssen Sie, um die Logs zu reaktivieren, den Transaktionsmodus gegen Ende des Konfigurationsvorgangs auf Logging setzen.

 

Schritte:

1 – (Optional) Anzahl Datenpunkte überprüfen

  1. Wählen Sie Projekt > Managementstation > Server > Server > Lizenzen.
  1. Überprüfen Sie in der Zeile sbt_gms_add_ba_dp die Anzahl der Datenpunkte.

 

2 – Erweiterte BTL-Bibliothek importieren

  1. Wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken.
  1. Klicken Sie das Register Bibliotheks-Konfigurator.
  • Die verfügbaren Bibliotheken werden angezeigt.
  1. Klicken Sie Importieren.
  1. Öffnen Sie [GMSProjects] > GMSMainProject > Bibliotheken > Exporte.
  1. Wählen Sie die Datei BA_Device_PX_HQ_2_BTL.gms und klicken Sie Öffnen.
  • Die Datei wird markiert.
  1. Klicken Sie Ja.
  • Während des Imports ist die Schaltfläche nicht verfügbar.

 

3 – Lokalisierte Texte für die erweiterte Bibliothek importieren

  1. Wählen Sie Projekt.
  1. Wählen Sie das Register Lokalisierung.
  1. Klicken Sie Durchsuchen im Expander Import.
  1. Öffnen Sie [GMSProjects] > GMSMainProject > Bibliotheken > Exporte > [Sprache].
  1. Wählen Sie die Datei BA_Device_PX_HQ_2_BTL.xml und klicken Sie Öffnen.
  1. Klicken Sie Importieren.
  • In der Spalte Status wird der Importstatus angezeigt.
  • Der Import ist abgeschlossen, wenn das Fenster Import erscheint.
  1. Klicken Sie OK.
  • Die lokalisierten Bibliothekstexte sind nun importiert.