Expander Alarmkonfiguration

Im Expander Alarmkonfiguration des Registers Modelle & Funktionen können Sie für die aktuell ausgewählte Eigenschaft im Expander Eigenschaften Alarme erstellen und konfigurieren. Insbesondere können Sie:

  • Einen Subsystemalarm bearbeiten
  • Einen Managementplattformalarm erstellen, bearbeiten oder löschen

Zugehörige Verfahren finden Sie unter Alarme in Objektmodellen konfigurieren.

 

Expander Alarmkonfiguration

 

Name

Beschreibung

1

Keine

Für die Datenpunkteigenschaft wird keine Alarmfunktionalität festgelegt.

2

Gültig

Zeigt durch den Farbcode die Quelle der geerbten Informationen an (siehe Verhalten der Voreinstellungen).

3

Subsystem

Legt die Alarmkonfiguration für das Subsystem fest.

4

Managementstation

Legt die Alarmfunktionalität für die Managementstation fest.

5

Alarmtyp

  • Diskret: Wenn der Alarmwert in einem festgelegten Bereich (z.B.: 100 –200) liegt oder in einem Satz vordefinierter Werte vorhanden ist (z.B.: 10; 20; 30).
  • Fortlaufend: Wenn der gesamte Wertbereich auf Grenzen überwacht wird (z.B.: =50, =75 oder >=199).

6

Alarm-Flags

  • Keiner: Alle Alarme werden gemeldet und im Log aufgezeichnet. Dies ist das Standardverhalten der integrierten Subsysteme
  • Kein Alarm auf Treiber ungültig: Wenn keine Verbindung zum integrierten Subsystem besteht, wird kein Alarm für Objekte generiert. Dies trifft auch auf den Systemstart zu, bei dem Alarme erst nach dem Herstellen einer Verbindung zu einem Subsystem erzeugt werden können. Sollte die Verbindung zu einem Subsystem verloren gehen, werden bestehende Alarme aus dem Subsystem auf den Normalzustand zurückgesetzt. Je nach ausgewählten Quittierungsmodell werden diese Alarme direkt geschlossen.
  • Kein Alarm bei ungültiger Auslösezeit: Wenn der Auslösezeitstempel ungültig ist (01.01.1970), wird kein Alarm ausgelöst.
    Hinweis: Solange keine Werte in die Desigo CC-Datenbanken geschrieben wurden, sind diese standardmässig auf den 01.01.1970 eingestellt.

7

Neu

Öffnet eine Eingabemaske zum Festlegen der Alarmbedingung in einer Zeile. Es können mehrere Alarmbedingungen festgelegt werden.

8

Löschen

Löscht die markierte Alarmbedingung.

9

Clear

Löscht alle Alarmbedingungen aus der Alarmtabelle (ausgenommen die beiden Einträge für Normal und Alarm).

Eingabemaske für Managementplattformalarm

 

Name

Beschreibung

1

Alarmklasse

Legt die Alarmklasse für einen Alarm fest.

2

Operand

Legt die Bedingung (Operand) für die Meldung eines Alarms fest.

3

Wertebereich

Legt den Wert fest, bei dem ein Alarm gemeldet wird.

4

Event Text (Alarmtext)

Gibt den Alarmtext für eingehende Alarme an.

5

Normal Text (Normaler Text)

Gibt den Alarmtext für ausgehende Alarme an.

6

Alarmkonfiguration aktiviert

Wenn dieses Kästchen aktiviert ist, ist der Alarm aktiv gesetzt.

 

Unterstützte Operanden

Operand

Bedeutung

Beispiel

| |

ODER-Operand

!| |

NOR-Operand

..

Zwischen zwei Werten

!..

Nicht zwischen zwei Werten

>

Grösser als

<

Kleiner als

>=

Grösser oder gleich

<=

Kleiner oder gleich

Störungsanzeige

  • Der erste Wert muss unter dem zweiten Wert liegen. Ein gültiger Wert muss kleiner oder gleich 30 sein.
  • Die Wertfolge ist nicht steigend. Ein gültiger Wert muss kleiner als 50 sein.