Massenbenutzerimport

Dieser Abschnitt enthält Hintergrundinformationen zum Massenimport von Benutzern. Verfahren oder Workflows sind im Abschnitt Schritt für Schritt beschrieben.

Einem Projekt kann eine grosse Gruppe von Benutzern hinzugefügt werden, indem eine von Desigo CC bereitgestellte CSV-Datei mit den erforderlichen Feldern für die Einrichtung eines Benutzers gefüllt und dann über das Register Benutzer der Managementstation importiert wird.

CSV-Vorlage für den Import von Benutzern

Die CSV-Vorlagendatei ist eine durch Kommas getrennte Datei, die mit MicrosoftTM Excel oder einem Texteditor Ihrer Wahl ausgefüllt oder bearbeitet werden kann. Die Felder in der Vorlagendatei entsprechen denen im Register Benutzer und den Dialogfeldern zum Erstellen eines neuen Benutzers oder zum Aktualisieren von Informationen für vorhandene Benutzer.

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der Kommas der Anzahl der Felder entsprechen muss. Das Komma am Ende des Feldes kann jedoch weggelassen werden. Auch wenn für ein Feld kein Wert angegeben ist, muss ein Komma eingefügt werden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn keine Tabellenkalkulation zum Ausfüllen der Vorlage verwendet wird, da sich durch ein fehlendes Komma die Werte verschieben. Ausserdem werden Einträge mit einer ungültigen Anzahl von Kommas übersprungen.

Nachdem Sie die Daten gespeichert und importiert haben, wird das Register Benutzer mit den neuen Benutzern oder den aktualisierten Informationen für vorhandene Benutzer aus der CSV-Datei aktualisiert. Alle vorhandenen Desigo CC-Benutzer, die in der CSV-Massenimportdatei enthalten sind, werden mit den neuesten Informationen aus dem Import überschrieben.

Der Kopfzeilentext der CSV-Vorlage muss unverändert beibehalten werden. Wenn die Spalten neu angeordnet werden oder der Text geändert wird, wird die Datei nicht korrekt importiert.

Die Datei DCC_UserData_Import_Template.csv befindet sich in dem folgenden Verzeichnis: \GMSMainProject\profiles\UserDataTemplate\

BULK CSV-Vorlagenfelder

Pflichtfeld

Feld

Beschreibung

Benutzername

Die eindeutige Kennung des Benutzers.

  • Es wird empfohlen, den Text in doppelte Anführungszeichen zu setzen. Zum Beispiel: "Benutzer, Name"
  • Das Feld darf nicht leer sein.
  • Wenn Duplikate vorhanden sind, sei es in der Tabelle oder dass der Benutzer bereits in Desigo CC vorhanden ist, wird der letzte Eintrag in der Tabelle importiert und alle vorhandenen Benutzerinformationen werden überschrieben. Die Rollen von Duplikaten werden mit dem importierten Benutzer zusammengeführt, so dass dieser Benutzer mehrere Rollen hat.

Nicht obligatorische Felder

Benutzertyp

Der zugewiesene Benutzergruppentyp.

Dieses Feld muss einen der folgenden Benutzertypen enthalten, wobei die Schreibweise genau der unten angegebenen entsprechen muss, ohne Leerzeichen:

  • DesigoCC
  • SoftwareAccount
  • OpenID

Hinweis: Windows-Konten sind nicht zulässig. Falls eingegeben, wird der Benutzer stattdessen mit dem Benutzertyp importiert: DesigoCC.

Beschreibung

Eine Benutzerbeschreibung.

Voller Name

Erweiterte Informationen zum Benutzernamen.

Profil

Das Projektprofil, zu dem der Benutzer gehört.

  • Die Eingabe der Dateierweiterung (.LDL) ist nicht erforderlich.
  • Wenn das Feld leer gelassen wird, wird das Standardprofil angewendet.

Die Optionen für das Client-Profil befinden sich im folgenden Verzeichnis: GMSProjects\[Project Name]\profiles.

FlexProfil

Das Flex Client-Projektprofil, zu dem der Benutzer gehört.

  • Die Eingabe der Dateierweiterung (.HLDL.JSON) ist nicht erforderlich.
  • Wenn das Feld leer gelassen wird, wird das Standardprofil angewendet.

Die Optionen für das Client-Profil befinden sich im folgenden Verzeichnis: GMSProjects\[Websites]\[WebsiteName]\[FlexApplicationName]\profiles.

Rolle

Die Rolle oder Benutzergruppe, zu der der Benutzer gehört.

  • Wenn dieses Feld leer ist, kann der Benutzer keine Daten in den Applikationen ansehen.
  • Eine interne Rolle, z.B. DefaultAdmin, FallbackPolicy usw., ist nicht zulässig.
  • Es wird empfohlen, dass globalen Benutzern auch globale Rollen zugewiesen werden.
  • Einem Benutzer (Benutzername) können mehrere Rollen zugewiesen werden. Um mehrere Rollen für einen Benutzer hinzuzufügen, erstellen Sie für jede weitere Rolle eine neue Zeile. Die Informationen werden beim Import in Desigo CC zusammengeführt.

GlobalBenutzer

(Nur verteilte Systeme und DesigoCC/OpenID-Benutzertypen.)

Wählen Sie einen der folgenden:

  • Ja – Wenn der Benutzer ein globaler Benutzer sein wird.
    • Wenn ein vorhandener Benutzer ein lokaler Benutzer ist, wird er durch die Eingabe von Ja zu einem globalen Benutzer, und alle seine lokalen Rollen werden beim Import entfernt.
    • Es wird empfohlen, dass für jeden globalen Benutzer eine globale Rolle definiert ist.
  • Nein - Wenn der Benutzer kein globaler Benutzer ist.

Globale Benutzer können nur in das Master-System importiert werden.
Hinweis: In verteilten Systemen kann das Herauf- oder Herabstufen eines Softwarekontos zu Inkonsistenzen in Workflows führen, in denen dieses Konto verwendet wird, z.B. in Erweitertes Reporting, OPC-Server, Power Manager oder Building X Connector.

Sprache

Der für den Benutzer geltende Sprachcode. Die Sprache muss das richtige Format haben, z.B.: it-IT und im Projekt installiert sein.

  • Wenn diese Option leer oder ungültig ist, wird die Standardsprache en-US verwendet.

Passwort

(Nur Benutzertyp DesigoCC.)

Das Benutzerpasswort.

  • Bleibt dieses Feld leer, wird der Benutzername des Benutzers als Passwort festgelegt.