Bedienplätzen und Fähigkeiten
Die Desigo CC Software verfügt über eine Client-Server-Architektur, in der eine Serverkomponente alle Interaktionen mit den am Standort installierten Subsystemnetzwerken und Geräten verarbeitet, während Clients die benutzerseitige Applikation bereitstellen, mit der Bediener arbeiten.
Die Computer, die die verschiedenen Komponenten der Desigo CC Software ausführen, werden als Bedienplätze bezeichnet.
Siehe unter Installation den Abschnitt Softwarekomponenten.
Bedienplatztypen
Bedienplatztypen | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
Server (erforderlich) | Der Computer, auf dem die Serverkomponente von Desigo CC ausgeführt wird. Er hostet alle Daten der Installation (die Projektdatenbanken) und stellt die Verbindung zu den Subsystemnetzwerken und Subsystemen der Gebäudesteuerung her. Wird auch als Server bezeichnet. |
|
Client (optional) | Ein zusätzlicher, separater Computer, auf dem der Desigo CC Client installiert ist. Wird auch als Installierter Client bezeichnet. |
|
FEP (optional) | Front-End Processor. Ein zusätzlicher, separater Computer, der für den Lastausgleich der netzwerkbasierten Verarbeitung eingesetzt wird. |
|
Webserver (optional) | Ein separater Computer, der eine IIS-Webserverkomponente hostet, die das Funktionieren von Windows App-Clients ermöglicht. |
|
Windows App Client | Ein Computer für den Zugriff auf Desigo CC als Light-Applikation, die bei Bedarf direkt vom Internet Explorer heruntergeladen und installiert wird. Nach der Installation sieht er genauso aus wie ein standardmässiger Desigo CC Client, erlaubt aber nur den Zugriff auf lokale Ressourcen. Wenn ein Benutzer den Windows App Client startet, wird nach Systemaktualisierungen gesucht. Wenn eine neue Version verfügbar ist, kann der Benutzer diese aktualisieren oder weiterhin die vorherige Version verwenden. |
|
Flex Client | Der Zugriff auf den Desigo CC Flex Client, der eine browserbasierte Web-Applikation oder eine Desktop-Applikation sein kann, erfolgt über einen Computer oder ein mobiles Gerät. Er erlaubt den Zugriff nur auf lokale Ressourcen. |
|
Fähigkeiten der verschiedenen Bedienplatztypen
| Desigo CC | |||
---|---|---|---|---|
| Server | Installierter Client / FEP | Windows App Client | Flex Client |
Vollständiger Zugriff auf die Desigo CC-Ressourcen | Ja | Nein | Nein | Nein |
Import/Export/Upgrade von Bibliotheken (inkl. Objektmodelle und Importregeln) | Ja | Nein | Nein | Nein |
Import/Export von lokalisierten Texten | Ja | Nein | Nein | Nein |
Kiosk-Modus | Ja | Ja | Nein | Ja (nur Desktop-Applikation) |
Anforderung/Transfer der Ownership einer Eigentümerschaft einer Brandmeldezentrale | Ja | Ja | Nein | Ja (nur identifizierter Client) |
Auto-Abmeldung bei Inaktivität des Benutzers | Ja | Ja | Nein | Ja |
Unterstützung mehrerer Monitore | Ja | Ja | Ja | Ja (nur Desktop-Applikation) |
Benutzer wechseln | Ja | Ja | Ja | Ja |
Automatische Anmeldung des Standardbenutzers | Ja | Ja | Ja | Ja (nur identifizierter Client) |
Verbindungsprobleme in verteilten Systemen
Wenn in einer verteilten Umgebung ein System an andere angeschlossen ist, wird sein Knoten automatisch im System Browser im folgenden Pfad generiert: Projekt > Managementsystem > Server.
Jedes System überwacht den Status seiner Verbindung mit den anderen und falls ein System vorübergehend getrennt wird, wird eine Ereignismeldung erzeugt, um den Bediener über den Verbindungsfehler zu informieren. Wenn die Verbindung wieder hergestellt ist, wird die entsprechende Ereignismeldung automatisch gelöscht.

Wenn ein System dauerhaft von den anderen getrennt ist, müssen Sie den entsprechenden Knoten im System Browser unter Projekt > Managementsystem >Server manuell löschen.
Probleme mit der Applikations-Cache des Windows App Cients
Bei Installationen mit einer Vielzahl von Erweiterungen, insbesondere wenn sie mehrsprachig sind, haben Desigo CC Windows App Clients möglicherweise nicht genügend Speicherplatz für die Webapplikation und können nicht gestartet werden (beim Starten der Webapplikation wird Unbekannter Fehler
angezeigt).
Die Chromium-Webbrowser-DLL schränkt den verfügbaren Speicherplatz für die Installation von Erweiterungen auf einem Desigo CC Windows App Client ein.
Folglich wird die Applikationscache des Windows App Clients reduziert, wenn auf demselben Desigo CC Windows App Client der Chromium-Webbrowser für die Online-Hilfe aktiviert ist und viele Erweiterungen installiert sind.
Um dieses Problem zu lösen, muss ein Systemadministrator das Cache-Speicherkontingent auf dem betroffenen Client vergrössern, indem er einen bestimmten Registerschlüssel ändert.
Weitere Informationen siehe https://msdn.microsoft.com/en-us/library/267k390a.aspx.