- Namenskonventionen

Dieser Abschnitt enthält die allgemeinen Regeln für Namen, Pfade, Ordner, Dateien usw.

Allgemeine Regeln für Namen und Pfade im Managementsystem

Element

Sonderzeichen und Trennzeichen

Hinweise

Namen

  • Müssen mit einem Buchstaben beginnen. ("A...Z", "a...z", Unterstrich "_" und die Ziffern "0...9".
  • Dürfen keine Sonderzeichen enthalten, wie z.B. : . * # $ @
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Umlauten wie "ä", "ö", "ü" , da die entsprechenden Tasten für den internationalen Gebrauch möglicherweise nicht verfügbar sind. Ausserdem werden die Umlaute in fremdsprachlichen Systemen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
  • Bei Namen wird zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Namen müssen eindeutig, gut lesbar und innerhalb des Systems kontextbezogen sein.
  • Verwenden Sie kurze Namenskonventionen (maximal 20 bis 30 Zeichen), um die Anforderungen an die Verarbeitungsgeschwindigkeit und den Speicherplatz zu erfüllen.
  • Bei Standardanwendungen wie Alarmen und Ereignissen bestimmt beispielsweise die korrekte maximale Länge von Namen die korrekte Anzeige auf der Benutzeroberfläche.

Pfade

  • Bei Pfaden wird zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Verwenden Sie in Pfadnamen keine Leerzeichen.

 

Ordner- und Dateinamen

  • Verwenden Sie keine Zeichen wie , . ; / ? @ & = + $ < > # % { } │ \ ^ [ ] ‘

 

Benennungsregeln für Subsystemelemente

Element

Sonderzeichen und Trennzeichen

Hinweise

Systemnamen (z.B. Desigo CC)

  • Verwenden Sie keine Zeichen wie Leerzeichen \ / " ? < > * │ : ; '
  • Verwenden Sie keine Zeichen wie . und : als Trennzeichen der vollständigen Elementadresse.
  • Ein eindeutiger, gut lesbarer und kontextbezogener Name innerhalb der Systeme.

Datenpunktnamen / CNS-Name

Zum Beispiel: BACnet-Objektnamen

  • Verwenden Sie keine Zeichen wie Leerzeichen , . : ; ! ? [ ] { } / \ \\ │ * % @ \t $ % " '
  • Verwenden Sie die folgenden Zeichen nicht, da sie in SQL-Abfragen verwendet werden: + / ? % # &
  • Verwenden Sie keine Zeichen wie '.' und ':‘ als Trennzeichen der vollständigen Elementadresse.
  • Sie können den Unterstrich _ als erstes Zeichen verwenden
  • Wenn die Importdaten in Dateien wie (csv, s1x usw.) Datenpunkt- oder CNS-Namen mit Sonderzeichen enthalten, dann ignoriert oder überspringt der Importer diese Zeichen beim Import oder ersetzt sie durch einen Unterstrich _

 

Systembeschreibung

Zum Beispiel: BACnet-Objektbeschreibung

  • Sie können in Objektbeschreibungen alle Zeichen ausser . verwenden.
  • Wenn ein . in der Beschreibung vorhanden ist, wird dieser beim Import durch einen _ ersetzt.
  • Bei mehrsprachigen Projekten können Sie Beschreibungen in mehreren Sprachen eingeben. Für die Darstellung (z.B. in Zentralen) können je nach Sprache individuelle Schriftarten/Grössen verwendet werden.

Name des Benutzers (UD - User Designation)

 

  • Sie können alle Zeichen ausser : und * verwenden.
  • Wenn diese Zeichen in den Benutzerkennungen (UD) vorkommen, werden sie beim Import durch ; ersetzt.