Sammelbefehlmakro für mehrere Netzwerke erstellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Makro zu erstellen, das denselben Sammelbefehl an mehrere Netzwerke sendet.

  • Das Sammelbefehlmakro, das Sie senden möchten, existiert für jedes Netzwerk, das Sie ansprechen wollen. z.B. BLOCK_ACK_network1, BLOCK_ACK_network2 usw. Siehe oben.
  1. Wählen Sie im System Browser die Applikationssicht.
  1. Wählen Sie Applikationen > Logik > Makros.
  • Das Register Makro wird angezeigt.
  1. Aktivieren Sie im System Browser das Kontrollkästchen Manuelle Navigation.
  1. Erweitern Sie unter dem Hauptordner Makros den Ordner Sammelbefehlmakros.
  1. Erstellen Sie ein Multinetzwerk-Makro wie folgt:
    a. Ziehen Sie das Makro für das erste Netzwerk, z.B. BLOCK_ACK_network1, in den leeren Bereich des Registers Makro.
    b. Ziehen Sie das Makro für das nächste Netzwerk, z.B. BLOCK_ACK_network2, in den leeren Bereich des Registers Makro, unter dem vorherigen Makro.
    c. Fahren Sie für alle anderen Netzwerke, die Sie ansprechen möchten, wie oben beschrieben fort.
  • Das Register Makro zeigt mehrere Zeilen an, die jeweils denselben Sammelbefehl aufrufen, jedoch jeweils für ein anderes Netzwerk.
  1. Klicken Sie Speichern unter .
  1. Wählen Sie im Dialogfeld Objekt speichern unter als Ziel zum Speichern dieses Makro den Hauptordner Makros oder einen beliebigen seiner Unterordner.
  1. Geben Sie im Feld Name den Namen des Sammelbefehls ein, den das Makro sendet:
  • BLOCK_ACK
  • BLOCK_RESET
  • BLOCK_SILENCE
  • BLOCK_UNSILENCE.
    Hinweis: Der von Ihnen eingegebene Makroname muss genau mit der entsprechenden Zeichenfolge übereinstimmen.
  1. Klicken Sie OK.
  • Das neue Makroobjekt wird dem System Browser hinzugefügt und ist standardmässig aktiviert.