Identitätsanbieter erstellen

Sie möchten einen Identitätsanbieter konfigurieren, der mit einem oder mehreren OpenID-Benutzern verknüpft wird.

  • Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
  • Im System Browser ist die Managementsicht gewählt.
  1. Wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Benutzer.
  1. Wählen Sie das Register Identitätsanbieter.
  1. Klicken Sie in der Symbolleiste Neu hinzufügen .
  • Das Dialogfeld Name wird angezeigt.
  1. Geben Sie den Namen für die Konfiguration des Identitätsanbieters ein und klicken Sie dann OK.
    Hinweis: Die Schaltfläche OK ist ausgegraut, wenn der Name ein ungültiges Zeichen enthält oder der Name bereits in der Konfigurationsliste des Identitätsanbieters vorhanden ist. Wenn der Name bereits existiert, wird der eingegebene Text ausserdem in Rot angezeigt. Für den Konfigurationsnamen sind die folgenden Zeichen zulässig: alphanumerische Zeichen, „_“ und „-“.
  • Die leeren Abschnitte Konfiguration des Identitätsanbieters und Endpunkte werden angezeigt.
  1. Geben Sie im Abschnitt Konfiguration des Identitätsanbieters die Informationen aus der E-Mail des Identitätsanbieters aus dem vorherigen Schritt dieses Arbeitsablaufs in die folgenden Felder ein oder kopieren Sie sie hinein:
  • Domäne – Wert im folgenden Format eingeben bzw. einfügen: abc.def.xyz.
  • ID-Server-Domäne – Wert im folgenden Format eingeben bzw. einfügen: abc.def.xyz.
    Dieser Wert wird während des Abmelde-Workflows genutzt.
    Hinweis: In einigen Fällen können die Links der Domäne und der ID-Server-Domäne identisch sein. Einige Identitätsanbieter haben eine unterschiedliche ID-Server-Domäne. Geben Sie in diesem Fall die besondere ID-Server-Domäne hier an.
  • Client-ID
  • Client-Schlüssel
  1. (Optional) Fügen Sie im Feld Verbindungsname den vom Identitätsanbieter erhaltenen Verbindungsnamen ein.
    Hinweis: Wenn sich Benutzer bei Desigo Desigo CC unter Verwendung des OpenID-Benutzerkontos anmelden, wird diese Verbindung als Standardverbindung genutzt, und Benutzer werden direkt zur Authentifizierungsseite dieser Verbindung geleitet. Zum Beispiel google-oauth2, LinkedIn und so weiter. Wenn kein Wert angegeben wird, müssen Benutzer einen weiteren Schritt ausführen und die jeweilige zu authentifizierende Verbindung von der Auth0-Standard-Anmeldeseite wählen.
  1. Das Kontrollkästchen Standardendpunkte ist standardmässig aktiviert und die Endpunktwerte werden automatisch ausgefüllt. Um die Endpunktwerte manuell einzugeben, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen und geben Sie die Werte für jeden Endpunkt ein.
  1. Klicken Sie Speichern .

Hinweis:
Die URL-Links verweisen auf API-Adressen. Wenn Sie darauf klicken, wird ein Browserfenster mit einer Fehlermeldung angezeigt. Es ist jedoch möglich, die Verbindung zum Server zu überprüfen.