Instanz Webservices-Kommunikation

Dieser Schritt ist Teil der Einrichtungs-Checkliste für die Mobile App.

 

Diese Einstellung in der SMC konfiguriert einen Kommunikationskanal zwischen dem Desigo CC-Server und dem IIS-Webserver.

  • Führen Sie für alle Bereitstellungen (Remote-IIS oder lokaler IIS) diese Schritte auf dem Desigo CC-Server aus.
  1. Stoppen und bearbeiten Sie das Projekt in SMC.
  1. Klicken Sie auf Weiter, um die Seite mit dem Expander Webservices-Kommunikation aufzurufen.
    Hinweis: Verwechseln Sie diesen nicht mit dem Expander Kommunikationssicherheit auf der ersten Seite. Der dortige Abschnitt Webserver-Kommunikation ist für Webservices nicht erforderlich und kann deaktiviert bleiben.
  1. Suchen Sie im Expander die Kommunikationsinstanz, die Sie verwenden möchten (jede befindet sich in einer separaten Zeile), oder klicken Sie Hinzufügen, um eine neue zu erstellen.
  1. Stellen Sie das Feld Kommunikation der Instanz wie folgt ein:
  • Wenn sich der IIS-Webserver auf demselben Computer befindet wie der Desigo CC-Server, legen Sie Lokal fest. (Sie benötigen dafür kein Zertifikat.)
  • Andernfalls müssen Sie die Kommunikation in der Regel auf Gesichert einstellen und das zu verwendende Host-Zertifikat auswählen. Siehe Certificates for Web Services.
  1. Geben Sie einen eindeutigen Instanznamen ein und passen Sie bei Bedarf den Port an.
  1. Klicken Sie Weiter, um zur letzten Seite zu gelangen, und speichern Sie das Projekt.

Ausführlichere Anweisungen finden Sie auf der Hilfe-Seite Webservice-Interface einrichten im Abschnitt Webservice-Einstellungen konfigurieren.

Zertifikate für Webservices

Die folgenden Zertifikate werden benötigt, wenn Ihnen eine Bereitstellungskonfiguration mit einem Remote-IIS-Webserver vorliegt und Sie die Kommunikation zwischen dem IIS-Webserver und dem Desigo CC-Server absichern möchten.
Führen Sie diese Schritte aus, um das Host-Zertifikat zu konfigurieren, das Sie im Expander Webservices-Kommunikation von SMC für die gesicherte Kommunikation wählen werden.

Hinweis: Wenn Sie einen lokalen IIS-Webserver verwenden, können Sie diese Schritte überspringen.

1 – Erstellen Sie auf dem Desigo CC-Server ein Stammzertifikat, importieren Sie es in den TRCA-Speicher und legen Sie es als Standard fest

  1. Starten Sie auf dem Desigo CC-Serverbedienplatz die SMC.
  1. Wählen Sie in der SMC-Struktur den Ordner Zertifikate.
  • Das Register Zertifikate wird geöffnet. Es zeigt die derzeit konfigurierten Standardzertifikate (falls vorhanden) für diese Desigo CC-Installation.
  1. Klicken Sie in der Symbolleiste Zertifikate die Option Zertifikat erstellen und wählen Sie Stammzertifikat erstellen (.pfx).
  • Das GMS Stammzertifikat wird automatisch im Feld Antragstellername angezeigt.
  1. Ändern Sie den Antragstellernamen in einen aussagekräftigen Namen, z.B. RootCertificate_WebServices.
  1. Füllen Sie die verbleibenden Felder aus, um die Dateinamen des Stammzertifikats (.pfx) und (.cer), das Passwort und den Pfad auf der Festplatte anzugeben.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Die Dateien des Stammzertifikats werden erstellt und unter dem angegebenen Pfad gespeichert.
    Hinweis: Bewahren Sie eine Kopie dieser Stammzertifikatsdateien auf und notieren Sie sich das Passwort für die nächsten Schritte.
  1. Klicken Sie in der Symbolleiste Zertifikate die Option Importieren , wählen Sie den Zertifikatstyp Stammzertifikat , suchen Sie die oben erstellte Stammzertifikatsdatei (.cer) und wählen Sie Als Standard festlegen.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Das Stammzertifikat wird in den TRCA-Speicher des Desigo CC-Servers importiert und als Standard festgelegt.
    Sie müssen dieses Stammzertifikat später in den TRCA-Speicher des Remote-IIS-Webservers importieren. Siehe Schritt 3 unten.

 

2 – Erstellen Sie auf dem Desigo CC-Server ein Host-Zertifikat für den Server, importieren Sie es in den persönlichen Speicher und legen Sie es als Standard fest.

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste Zertifikate die Option Zertifikat erstellen und wählen Sie Host-Zertifikat erstellen (.pfx).
  1. Navigieren Sie im Feld Stammzertifikat zu der oben erstellten Stammzertifikatsdatei (.pfx) und geben Sie ihr Passwort ein.
  • Der vollständige Computername des Servers wird automatisch in das Feld für den Antragstellername eingetragen.
  1. Geben Sie die Dateinamen (.pfx) und (.cer) des Host-Zertifikats, das Passwort und den Pfad auf der Festplatte an.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Die Host-Zertifikatsdateien des Servers werden erstellt und unter dem angegebenen Pfad gespeichert.
  1. Klicken Sie in der Symbolleiste Zertifikate die Option Importieren und wählen Sie den Zertifikatstyp Host-Zertifikat.
  1. Suchen Sie nach der oben erstellten Datei des Host-Zertifikats (.pfx) und geben Sie ihr Passwort ein.
  1. Wählen Sie Als Standard festlegen und Schlüssel ist exportierbar.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Das Host-Zertifikat des Servers wird in den Persönlichen Speicher des Desigo CC-Servers importiert.

 

3 – Importieren Sie auf dem Remote-IIS-Webserver das zuvor erstellte Stammzertifikat in den TRCA-Speicher und legen Sie es als Standard fest.

  1. Starten Sie auf dem IIS-Webserverbedienplatz die SMC.
  1. Wählen Sie in der SMC-Struktur den Ordner Zertifikate.
  1. Klicken Sie in der Symbolleiste Zertifikate die Option Importieren .
  1. Wählen Sie den Zertifikatstyp Stammzertifikat.
  1. Navigieren Sie zu der in Schritt 1 oben erstellten Stammzertifikatsdatei (.cer) und wählen Sie Als Standard festlegen.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Das Stammzertifikat wird in den TRCA-Speicher des IIS-Webservers importiert und als Standard festgelegt.

Hinweis: Das Zertifikat muss dasselbe sein, das Sie in den TRCA-Speicher des Desigo CC-Servers importiert haben.
Es muss importiert werden, damit der Remote-IIS-Webserver das private CA-Host-Zertifikat des Desigo CC-Servers erkennt, das die Kommunikation zwischen ihm und dem IIS-Webserver sichert.