Zertifikate für identifizierten Flex Client konfigurieren
Dieser Schritt ist Teil des Workflows Identifizierten Flex Client konfigurieren.
Hinweis: Dieser Abschnitt behandelt die Zertifikate, die es dem Desigo CC-Server erlauben, das Host-Zertifikat des Flex-Bedienplatzes zu erkennen, sodass er als identifizierter Client fungieren kann.
Verwechseln Sie diese nicht mit den anderen Zertifikaten, die für eine Flex Client-Bereitstellung verwendet werden können (Webservices- und Website-Zertifikate), die im vorherigen Schritt konfiguriert werden (siehe Setup-Checkliste für Flex Client Setup-Checkliste für Flex Client).
Stamm- und Host-Zertifikate vorbereiten
Die Stamm- und Host-Zertifikate können mit SMC erstellt werden oder von einer kommerziellen Zertifizierungsstelle erworben werden. Hier wird das Verfahren bei Verwendung von SMC beschrieben.
- Ein Root-Zertifikat (.cer- und .pfx-Dateien), das die Quelle der für die Kommunikation zwischen dem Desigo CC-Server und dem identifizierten Flex Client verwendeten Zertifikate identifiziert.
- Ein Host-Zertifikat (.cer + .pfx-Dateien), das aus dem obigen Root-Zertifikat generiert und für den Computer ausgestellt wurde, auf dem Sie den identifizierten Flex Client ausführen möchten:
Root-Zertifikat erstellen
- Wählen Sie in der SMC-Struktur Zertifikat.
- Klicken Sie Zertifikat erstellen
und wählen Sie Root-Zertifikat erstellen (.pfx).
- Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die .cer- und .pfx-Zertifikatsdateien ein, z.B. IdentifiedFlexRoot.
- Geben Sie einen Pfad an, unter dem die erstellten Zertifikate gespeichert werden sollen.
- Geben Sie ausserdem einen aussagekräftigen Namen für Name (Betreff) ein, z.B. Identified Flex Root.
- Geben Sie das Passwort für das Root-Zertifikat ein und bestätigen Sie es.
Notieren Sie sich dieses, da Sie es für die Erstellung der Host-Zertifikate benötigen.
- Klicken Sie Speichern
.
- Die Dateien [Identified Flex Root].CER und [Identified Flex Root].PFX werden im angegebenen Pfad gespeichert.
Host-Zertifikat für identifizierten Flex-Bedienplatz erstellen
- Klicken Sie in SMC nun Zertifikat erstellen
und wählen Sie Host-Zertifikat erstellen (.pfx).
- Suchen Sie im Feld Root-Zertifikat nach dem oben erstellten Zertifikat [Identified Flex Root].PFX und wählen Sie es aus.
- Geben Sie das Passwort in das Feld Root-Zertifikat-Passwort ein.
- Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die .cer- und .pfx-Zertifikatsdateien ein, z.B. IdHostXYZ.
- Geben Sie einen Pfad an, unter dem die Zertifikate gespeichert werden sollen. Dies kann derselbe Ort sein, an dem Sie das Root-Zertifikat gespeichert haben.
- Geben Sie in das Feld Name (Betreff) den vollständigen Namen des Computers ein, den Sie als identifizierten Flex-Bedienplatz verwenden möchten.
In diesem Beispiel wird XYZ als Computername verwendet.
- Geben Sie das Passwort für das Host-Zertifikat ein und bestätigen Sie es.
Notieren Sie sich dieses, da Sie es zum Importieren des .PFX-Host-Zertifikats am Flex-Bedienplatz benötigen.
- Klicken Sie Speichern
.
- Die Dateien [IdHostXYZ].CER und [IdHostXYZ].PFX werden im angegebenen Pfad gespeichert.
Wenn Sie weitere Flex-Bedienplätze haben, können Sie für jeden dieser Plätze auf die gleiche Weise ein Host-Zertifikat erstellen, wobei Sie das gleiche Root-Zertifikat verwenden. Vergewissern Sie sich in jedem Fall, dass der Name (Betreff) mit dem vollständigen Computernamen des identifizierten Flex-Bedienplatzes übereinstimmt.
Zertifikate am Desigo CC-Server importieren
Sie müssen am Desigo CC-Server sowohl das .CER-Root-Zertifikat als auch das .CER-Host-Zertifikat für den identifizierte Flex-Bedienplatz importieren. Wenn Ihre Bereitstellung einen separaten IIS-Webserver umfasst, müssen Sie die gleichen Root- und Host-Zertifikate auch in diesen Computer importieren.
.CER-Root-Zertifikat importieren
- Rechtsklicken Sie die Datei [IdentifiedFlexRoot].CER und wählen Sie Zertifikat installieren.
- Wählen Sie Lokaler Computer als Speicherort und klicken Sie Weiter.
- Wählen Sie die Option Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern.
- Klicken Sie Durchsuchen... , wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie OK.
- Klicken Sie Weiter und dann Fertig stellen.
- Das Root-Zertifikat wird in den TRCA-Speicher für den lokalen Computer importiert.
Der TRCA-Speicher für den aktuellen Benutzer übernimmt ebenfalls automatisch dieses Root-Zertifikat.
.CER-Host-Zertifikat des Flex-Bedienplatzes importieren
- Rechtsklicken Sie die Datei [IdHostXYZ].CER und wählen Sie Zertifikat installieren.
- Wählen Sie unter Speicherort die Option Lokaler Computer und klicken Sie Weiter.
- Wählen Sie die Option Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern.
- Klicken Sie Durchsuchen... Wählen Sie Persönlich und klicken Sie OK.
- Klicken Sie Weiter und dann Fertig stellen.
- Das Host-Zertifikat wird in den persönlichen Speicher auf dem lokalen Computer importiert.
Zertifikate am Flex-Bedienplatz importieren
Sie müssen am Flex-Bedienplatz sowohl das-Root-Zertifikat als auch das-Host-Zertifikat importieren, die für diesen Flex-Bedienplatz ausgestellt wurden.
In diesem Beispiel wurde in SMC das Root-Zertifikat IdentifiedFlexRoot verwendet, um das Host-Zertifikat IdHostXYZ für einen identifizierten Flex-Bedienplatz zu erstellen, dessen Computername XYZ lautet.
Zertifikatdateien auf den Flex-Bedienplatz kopieren
Kopieren Sie die .CER-Datei des Root-Zertifikats und die .PFX-Datei des Host-Zertifikats in einen Speicherort, auf den Sie von dem identifizierten Flex Client-Computer aus zugreifen können.
.CER-Root-Zertifikat importieren
- Rechtsklicken Sie die Datei [IdentifiedFlexRoot].CER und wählen Sie Zertifikat installieren.
- Wählen Sie Lokaler Computer als Speicherort und klicken Sie Weiter.
- Wählen Sie die Option Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern.
- Klicken Sie Durchsuchen... , wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie OK.
- Klicken Sie Weiter und dann Fertig stellen.
- Das Root-Zertifikat wird in den TRCA-Speicher für den lokalen Computer importiert.
Der TRCA-Speicher für den aktuellen Benutzer übernimmt ebenfalls automatisch dieses Root-Zertifikat.
.PFX-Host-Zertifikat für den aktuellen Benutzer importieren
- Rechtsklicken Sie die Datei [IdHostXYZ].PFX und wählen Sie Zertifikat installieren.
- Wählen Sie unter Speicherort die Option Aktueller Benutzer und klicken Sie Weiter.
- Überprüfen Sie den Namen der Zertifikatsdatei und klicken Sie Weiter.
- Geben Sie das Passwort für das Host-Zertifikat ein und klicken Sie Weiter.
Dies ist das gleiche Passwort, das Sie beim Erstellen des Host-Zertifikats in SMC angegeben haben.
- Führen Sie unter Importoptionen die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Schutz mit starkem privaten Schlüssel aktivieren, damit der Flex Client-Benutzer bei der Anmeldung ein Passwort für dieses Zertifikat eingeben muss (siehe unten).
- Falls nicht, lassen Sie diese Option deaktiviert, um eine Anmeldung am Flex Client mit weniger Benutzereingaben zu ermöglichen.
- Wählen Sie die Option Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern.
- Klicken Sie Durchsuchen... Wählen Sie Persönlich und klicken Sie OK.
- Klicken Sie Weiter und dann Fertig stellen.
- Nur bei Auswahl von Schutz mit starkem privaten Schlüssel aktivieren:
- Klicken Sie im Dialogfeld Neuen privaten Austauschschlüssel importieren die Option Sicherheitslevel festlegen.
- Wählen Sie Hoch (Berechtigung per Passwort abfragen) und klicken Sie Weiter.
- Geben Sie ein Passwort ein und bestätigen Sie es. Klicken Sie anschliessend Fertig stellen.
Notieren Sie sich das Passwort und teilen Sie es dem Flex Client-Benutzer mit, für den Sie das Zertifikat importieren.
- Klicken Sie OK.
- Das Host-Zertifikat wird in den Speicher Eigene Zertifikate für den aktuellen Benutzer importiert.
Hinweis: Sie müssen diesen Import für jeden Windows-Benutzer wiederholen, der auf diesem Computer auf einen identifizierten Flex Client zugreifen soll.
(Nur Firefox) Stammzertifikat in den Firefox-Zertifikatspeicher auf dem Flex-Bedienplatz importieren
Wenn das Root-Zertifikat in die Remote Flex Client Station importiert ist, müssen Sie das Root-Zertifikat des Host-Zertifikats, das zur Sicherung der Website/Webapplikation verwendet wird, in den Firefox-Zertifikatspeicher importieren, damit Firefox den Aussteller des Zertifikats zur Sicherung der Kommunikation erkennt.
Das liegt daran, dass der Mozilla Firefox-Browser einen eigenen Zertifikatspeicher verwaltet, aus dem das Zertifikat gewählt werden muss.
IIS führt die Validierung der Zertifikatkette durch, um eine vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle zu identifizieren. Wenn das Root-Zertifikat nicht importiert wird, schlägt die Validierung der Zertifikatkette fehl.
Weitere Informationen zum Import des Zertifikats in den Firefox-Zertifikatspeicher finden Sie unter Digitales Client-Zertifikat installieren - Firefox für Windows.
Die Einstellungen für den Import des Zertifikats können je nach Version des von Ihnen ausgeführten Mozilla Firefox-Browsers unterschiedlich sein!