Script-Bibliothek erstellen
Sie können eine neue Script-Bibliothek auf zwei Arten erstellen: Entweder Sie erstellen die Bibliothek manuell oder Sie verwenden die Anpassungsfunktion, um die gewünschte Bibliotheksstruktur automatisch zu erstellen.
Methode 1: Angepasste Script-Bibliothek erstellen
- Im System Browser, wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L1-Headquarter > Global > Scripting.
- Klicken Sie im Register Bibliotheks-Konfigurator die Option Ganze Bibliothek auf tieferer Ebene benutzerspezifisch anpassen
.
- Die Struktur der Script-Bibliothek auf Headquarter-Ebene wird unter dem zulässigen Bibliothekstyp reproduziert. Dazu gehört auch ein Scripts-Bibliotheksbaustein, in den Sie nun Scripte importieren können.
Methode 2: Script-Bibliothek manuell erstellen
- Wählen Sie den Bibliothekstyp aus, in dem Sie die neue Script-Bibliothek erstellen möchten. Zum Beispiel:
Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L4-Projekt > [Ordner] > […] > [Script-Bibliothek].
- Klicken Sie im Register Bibliotheks-Konfigurators die Option Neu
und wählen Sie Neues Bibliotheksobjekt.
- Der Arbeitsbereich Bibliotheksobjekt wird angezeigt.
- Legen Sie im Expander Allgemeine Einstellungen die folgenden Felder fest:
- Disziplin: Geben Sie den Namen des Ordners (z.B. Global) ein, in dem die neue Bibliothek erstellt werden soll. Wenn der Ordner noch nicht existiert, wird er erstellt.
- System
- (Optional) Level-Tag (nur für Bibliotheksobjekte vom Typ L4-Projekt verfügbar)
- (Optional) Version
- (Optional) Datum
- (Optional) Sprachen, Abhängigkeiten
- Klicken Sie Speichern
.
- Geben Sie im Dialogfeld Neues Objekt einen Namen und eine Beschreibung ein.
- Klicken Sie OK.
- Die neue Bibliothek wird dem System Browser hinzugefügt.
- Wählen Sie das neue Script-Bibliotheksobjekt aus.
- Klicken Sie im Register Bibliotheks-Konfigurators die Option Neu
und wählen Sie Neuer Scripte-Bibliotheksbaustein.
Hinweis: Pro Bibliothek können Sie nur einen Bibliotheksbaustein dieses Typs hinzufügen.
- (Optional) Geben Sie in den folgenden Feldern Werte ein: Version, Revision, Datum, Hinweise.
- Klicken Sie Speichern
.
- Ändern Sie im Dialogfeld Neues Objekt den Namen und die Beschreibung.
- Klicken Sie OK.
- Der Scripts-Bibliotheksbaustein wird der Bibliothek hinzugefügt. Sie können nun Scripts in diesen importieren.