Objekte mit einem Bibliotheks-Script verknüpfen
Wenn es für ein Bibliotheks-Script erforderlich ist, dass bestimmte Systemobjekte korrekt ausgeführt werden, können Sie diese Objekte mit dem Script verknüpfen, sodass das System die Präsenz der erforderlichen Objekte überprüfen kann. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn eine Scripting-Bibliothek in verschiedenen Projekten verwendet wird, die möglicherweise noch nicht alle benötigten Objekte enthalten.
- Wählen Sie den Scripte-Baustein aus. Zum Beispiel:
Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L4-Projekt > [...] > [Script-Bibliothek] > [Scripte-Baustein].
- Wählen Sie das Register Script-Editor.
- Öffnen Sie den Expander Scripte, und wählen Sie ein Script aus der Liste.
- Der Expander Viewer zeigt den Code des Scripts an. Hier können Sie alle im Code referenzierten Objekte prüfen, die Sie mit dem Script verknüpfen könnten.
- Öffnen Sie den Expander Verknüpfte Objekte.
- So verknüpfen Sie ein erforderliches Systemobjekt mit dem Script:
- Ziehen Sie das Objekt vom System Browser in den Expander Verknüpfte Objekte.
Hinweis: Objekte aus der Ereignisliste oder –im Fall einer verteilten Systemumgebung –Objekte von einem anderen System als dem lokalen System lassen sich nicht verknüpfen.
- Entfernen Sie die Verknüpfung zwischen einem Objekt und einem Script:
a. Wählen Sie das verknüpfte Objekt aus.
b. Klicken Sie Entfernen.
c. Klicken Sie Ja.
- Die Objekte aus dem Expander Verknüpfte Objekte werden mit dem Script verknüpft. Das Feld Status gibt an, ob das Objekt derzeit im Projekt vorhanden ist und ob es vom korrekten Typ ist. Mit der Schaltfläche Erstellen daneben können Sie fehlende Objekte anlegen.