Bibliotheks-Scripte signieren oder Signatur entfernen
Scripte in einem Scripte-Bibliotheksbaustein können digital signiert werden. Die Signatur dient als Nachweis, dass das Script von einem autorisierten Entwickler geschrieben wurde, und schützt es vor einer späteren (unerlaubten) Änderung. Hintergrundinformationen finden Sie unter Bibliotheks-Script signieren.
Zertifikat mit privatem Schlüssel installieren
Um ein Bibliotheks-Script signieren zu können, müssen Sie zunächst ein Zertifikat mit einem privaten Schlüssel auf dem lokalen Computer installieren.
- Sie haben ein Zertifikatpaar von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle erhalten (private Schlüsseldatei (.pfx) mit Passwort und öffentliche Schlüsseldatei (.cer)).
- Doppelklicken Sie die PFX-Datei.
- Ein Assistent unterstützt Sie bei der Installation des Zertifikats.
- Wählen Sie im angezeigten Assistenten für Zertifikatimport die Option Lokaler Computer.
- Klicken Sie Weiter.
- Geben Sie das Passwort ein.
- Klicken Sie Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite Zertifikatspeicher die Option Alle Zertifikate an folgendem Ort speichern.
- Klicken Sie Durchsuchen und wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen.
- Klicken Sie OK.
- Klicken Sie Weiter.
- Klicken Sie Finish.
Bibliotheks-Script signieren
- Sie haben das Zertifikat mit privatem Schlüssel auf Ihrem lokalen Computer installiert.
- Wählen Sie den Scripte-Baustein aus. Zum Beispiel:
Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L4-Projekt > [...] > [Script-Bibliothek] > [Scripte-Baustein].
- Öffnen Sie im Register Script-Editor den Expander Scripte.
- Wählen Sie das Script, das Sie signieren möchten. Die Eigenschaft Signiert des Scripts muss auf False gesetzt sein.
- Klicken Sie Signieren.
- Prüfen Sie im Dialogfeld Zertifikat wählen, ob als Speicherort Benutzerzertifikate angegeben ist.
- Wählen Sie das Register Persönlich.
- Wählen Sie das zuvor importierte Zertifikat und geben Sie nötigenfalls das Passwort für das Zertifikat an.
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt die Spalte Signiert den Wert
Ja
an, während der Name des Autors in der Spalte Signiert von aufgeführt wird.
Signatur eines Bibliotheks-Scripts entfernen
Sie können die Signatur eines zuvor signierten Bibliotheks-Scripts entfernen. Dies kann beispielsweise nötig werden, wenn Sie das Script bearbeiten möchten.
- Wählen Sie den Scripte-Baustein aus. Zum Beispiel:
Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L4-Projekt > [...] > [Script-Bibliothek] > [Scripte-Baustein].
- Öffnen Sie im Register Script-Editor den Expander Scripte.
- Wählen Sie das Script, dessen Signatur Sie entfernen möchten. Die Eigenschaft Signiert des Scripts muss auf True gesetzt sein.
- Klicken Sie Signatur entfernen.
- Klicken Sie Ja.