Einrichtung von Client/Server

Sie können nur einen Desigo CC-Server für die Arbeit mit einem oder mehreren Clients (als Client/FEP) einrichten, die auf verschiedenen Computern ausgeführt werden. So können mehrere Bediener denselben Standort verwalten und überwachen. Richten Sie erst den Server und dann den Client ein.

Die Kommunikation sollte mit Sicherheitszertifikaten in SMC gesichert werden.

  • Der am Client/FEP-Betriebssystem angemeldete Benutzer hat Zugriff auf den Ordner des Serverprojekts.
  • Das Root-Zertifikat kennzeichnet die Quelle der für die Kommunikation verwendeten Zertifikate. Dieses muss daher für alle Host-Zertifikate identisch und auf dem Server sowie allen Clients verfügbar sein.
  • Wenn mehrere Clients (Client/FEPs) mit einem einzigen Server verbunden sind, müssen – da die Kommunikation für jeden Client/Server spezifisch zu sein hat – separate Host-Zertifikate von der Server-Root generiert und für die Sicherung jeder Client/Server-Kommunikation verwendet werden.
  • Die Root- und Kommunikationszertifikate (Host-Zertifikate) müssen unterschiedliche Antragstellernamen haben.
  • Der am Client/FEP-Betriebssystem angemeldete Benutzer und der Pmon-Benutzer des Client/FEP-Projekts müssen Zugriff auf den privaten Schlüssel des Host-Zertifikats des Clients/FEP haben.
  • Wenn ein Remote-FEP mit dem Server verbunden ist, muss er die gleiche Windows Key-Datei haben, die im Windows Key Store verfügbar ist.

Hinweis:
Der Eigentümer des Desigo CC Systems ist für die Verteilung autorisierter Zertifikate und Schlüssel verantwortlich. Diese erfolgt häufig durch die IT-Verantwortlichen, insbesondere wenn anstelle der selbst-signierten Zertifikate kommerzielle Zertifikate verwendet werden.