Installationsumgebung prüfen
Lesen Sie dieses Thema, um die Installationsumgebung vorzubereiten.
Unterstützte Betriebssysteme
Prüfen Sie, ob der Computer, auf dem Sie Desigo CC installieren, alle erforderlichen Softwarevoraussetzungen erfüllt. Diese beinhalten:
- Auf dem Setup-Typ Server, FEP und Client unterstütztes Betriebssystem:
- Microsoft Windows 10 64-Bit (Professional, Ultimate, Enterprise –klassische Oberfläche)
- Microsoft Windows 2011 64-bit
- Microsoft Windows Server 2019 64-bit
- Microsoft Windows Server 2022 64-bit

Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand ist. Andernfalls kann bei der Installation von SQL Server ein Fehler auftreten. In diesem Fall müssen Sie Windows auf die neueste Version aktualisieren und dann die erforderliche SQL-Version manuell installieren.
Virtualisierungs- und VM-Software
Desigo CC unterstützt mehrere Servervirtualisierungsumgebungen und ihre Redundanzoptionen inklusive transparenter Netzwerkvirtualisierung. Terminal Server-Applikationen, Desktop-, Service- und Applikationsvirtualisierung werden nicht unterstützt. Die folgenden zentralen Komponenten von Desigo CC können virtualisiert werden:
- Server
- Videomanagementservice
- Microsoft SQL Server
- Microsoft IIS-Server
- FEP
Der Kundendienst kann Sie über zusätzliche VM-Umgebungen informieren, die mit Desigo CC eingesetzt werden können. Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Systemlieferanten, um Informationen über spezifische VM-Umgebungen zu erhalten. Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Lizenzen in virtueller Umgebung.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Desigo CC Managementstation ein unterstütztes VM-Softwarepaket installiert ist. Installationsanweisungen finden Sie in der Herstellerdokumentation.
WinCC OA auf VMWare: Es sollten gewisse Hinweise befolgt werden, damit die Integrität und den Betrieb von Desigo CC gewährleistet sind.
- Desigo CC und WinCC OA müssen ordnungsgemäss heruntergefahren werden, bevor eine virtuelle Maschine gestoppt wird.
- Ein "Online-Backup" (Momentaufnahme) einer virtuellen Maschine wird mit laufendem Projekt und vertrauenswürdigen Lizenzen nicht unterstützt.
- Eine Momentaufnahme einer virtuellen Maschine kann mit laufendem Projekt und vertrauenswürdigen Lizenzen nicht wiederhergestellt werden.
- Die Uhr der virtuellen Maschine darf niemals einen unerwarteten Sprung (vorwärts oder rückwärts) machen, während WinCC OA läuft.
- Die Virtualisierung von Workstations (d.h. Microsoft Windows-gehostete VMs wie VMware Workstation oder Player) wird nicht unterstützt.
Software für virtuelle Maschinen
Die folgenden VM-Softwarepakete unterstützen die Installation von Desigo CC:
- VMware ESXi
- Stratus EverRun Enterprise
- Microsoft Hyper-V

Hinweis:
Suchen Sie für UL/ULC-kompatible Systeme nach den spezifischen Anforderungen für virtuelle Maschinen in:
- Hardwareanforderungen für die Einhaltung der UL-Normen
- Hardwareanforderungen für die Einhaltung der ULC-Normen
PDF Viewer
Innerhalb der Desigo CC Client-Anwendung wird ein eingebetteter PDF Viewer verwendet, um Berichte oder Dokumente anzuzeigen. Um Dokumente ausserhalb des Desigo CC Clients anzuzeigen, müssen Sie jedoch einen der folgenden getesteten, kompatiblen PDF Viewer installieren.
- PDF-XChange
- Adobe Reader
- Foxit
- CoolPDF
Anweisungen zur Installation und Konfiguration des Adobe Reader finden Sie in der Adobe-Hilfe, oder gehen Sie zu https://helpx.adobe.com/acrobat/kb/install-reader-dc-windows.html.
AutoCAD-Dateien
GMS AutoCAD-Dateien können in Desigo CC importiert und als Grundrisse von Stockwerken oder Hintergrundbilder in Grafiken verwendet werden. Folgende AutoCAD-Importformate bis Version 2017 werden unterstützt:
- DWG
- DXF
Microsoft Office
Desigo CC verwendet für verschiedene Zwecke im System Excel-Formate (xls, csv), zum Beispiel zum Importieren von Datenpunktkonfigurationen, zum Exportieren von Werten aus der Trend- und Report-Applikation, zum Exportieren von OPC Server-Konfigurationen, zum Anzeigen von Office-Dokumenten im Dokument-Viewer oder als Link in den Verknüpfungen.
Desigo CC funktioniert auch ohne Microsoft Office. Wenn Sie sich doch für Microsoft Office entscheiden, können Sie es auch später noch installieren.
Desigo CC wurde mit den folgenden MS Office Versionen und mit den Office Editionen, einschliesslich Standard Editions, Small Business Editions, Professional Editions und Enterprise Editions getestet:
MS Office 365
MS Office 2016
MS Office 2013
MS Office 2010
MS Office 2007
- Kostenlose Office-Version, openoffice/libraoffice
Anweisungen zur Installation und Konfiguration von Microsoft Office 2007 oder höher finden Sie in der Microsoft Windows-Hilfe, oder gehen Sie zu http://support.microsoft.com.
Unterstützter Webbrowser
Für den Zugriff auf und das Arbeiten mit Windows App und Flex Clients muss ein Webbrowser installiert sein. Sie können dann mit Windows App und Flex Clients navigieren und arbeiten, indem Sie die URLs der Websites oder Web-Applikationen in einem der folgenden unterstützten Browser durchsuchen:
- Internet Explorer 11 und höher (nur Windows App Client)
- Chrome (Flex Client, Windows App Client)
- Firefox (Flex Client, Windows App Client)
- Microsoft Edge (Flex Client, Windows App Client)
- Safari (nur Flex Client)
Flex Client wurde auf den Betriebssystemen Microsoft Windows, macOS, iOS und Android getestet.
Anweisungen zur Installation von Microsoft Internet Explorer 11 finden Sie auf der Microsoft-Website (http://www.microsoft.com).

Hinweis:
Es wird empfohlen, stets die aktuellste Version seines einzusetzen.
Microsoft Windows Sicherheitsupdates
Es wird empfohlen, Sicherheitsupdates und wichtige Updates zu installieren, um einen sicheren und stabilen Betrieb von Desigo CC zu gewährleisten.
Microsoft teilt Updates in verschiedene Klassen ein. (Siehe https://support.microsoft.com/en-us/help/824684/description-of-the-standard-terminology-that-is-used-to-describe-microsoft-software-updates.)
Dieses Produkt unterstützt ein Microsoft Windows Betriebssystem. Microsoft ist für Betriebssystem-Updates verantwortlich. Informieren Sie sich daher bitte über Betriebssystemaktualisierungen direkt auf den folgenden Seiten:
Verwenden Sie für Windows-Updates ein Offline-Tool, wenn kein Internet-Zugang verfügbar ist.

Hinweis:
Führen Sie die Updates vor und nach der Installation aus.
Versuche, den Server ohne Windows-Updates zu installieren, schlagen üblicherweise fehl! Die Windows-Updates nach der Installation sind aus Sicherheitsgründen sehr wichtig, da beim Installationsprozess Windows-Software und -Komponenten installiert werden (z.B. SQL Server), die mit den neuesten Patches aktualisiert werden müssen!
Windows Update vor der Installation durchführen
Befolgen Sie vor der Installation die unten aufgeführten Empfehlungen, um durch Windows-Updates auf dem Server verursachte unkontrollierte oder unvorhergesehene Ausfallzeiten zu vermeiden.
- Halten Sie die Windows Patches jederzeit auf dem neuesten Stand.
- Lassen Sie Windows nicht automatisch aktualisieren. Dies ermöglicht ein geordnetes Backup und Herunterfahren.
- Erstellen Sie regelmässige Backups des Betriebssystems und der Projekte, insbesondere bei Systemänderungen oder Upgrades.
Sichern Sie Projekt-Backups. Wenn Sie ein Projekt-Backup an einem Netzwerkstandort speichern, stellen Sie sicher, dass das Netzwerk geschützt ist.
Windows Update nach der Installation durchführen
Führen Sie die Windows-Updates nach der Installation aus. Dies ist aus Sicherheitsgründen sehr wichtig, denn bei der Installation werden Windows Software und Komponenten installiert (z.B. SQL-Server), die mit den neuesten Patches aktualisiert werden müssen.
Verwenden Sie ein Offline-Tool für Windows-Updates, wenn kein Internet-Zugang verfügbar ist.
Hardwareanforderungen
Stellen Sie sicher, dass der Desigo CC Server und FEP/Client die Hardwarevoraussetzungen erfüllen.
Die Hardwarevoraussetzungen für den Desigo CC Server hängen hauptsächlich von der Anzahl der zu verwaltenden Systemobjekte ab (Systemgrösse). Darüber hinaus hängt es auch von der Anzahl und dem Typ der Clients ab.
Weitere Informationen siehe 2 Abschnitt B: Richtlinien für die Systemauslegung in der Systembeschreibung (A6V10415500 ).
UL_ULC

UL/ULC Beschränkungen
Informationen über durch die UL/ULC-Brandnormen auferlegte Beschränkungen der Installationsumgebung finden Sie unter Hinweis zur Einhaltung der Brandnormen in der Managementplattform. Detailliertere Informationen über die Hardwareanforderung für UL/ULC-konforme Brandschutzsysteme finden Sie auf den Compliance-Seiten der jeweiligen Feuer-Subsysteme.
Installationsordner
Während der Installation müssen Sie den Speicherort für das Installationsverzeichnis angeben.
Der Standardinstallationsverzeichnis ist [Installationslaufwerk]\[Installationsordner]. Sie können jedoch ein anderes Installationsverzeichnis wählen.
Während der Installation —Der Installationspfad darf keine unzulässigen Zeichenfolgen enthalten, z.B. #&, ~^, ~&, ~(, ~=, `^, `&, `(, !^, !&, ! Diese Zeichen werden vom Installationsprogramm nicht erkannt und Sie können die SMC nicht starten.
Speicherplatz
Das Desigo CC Installationsprogramm überprüft, ob für die Installation ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist.
Er berechnet auch den für den gewählten Setup-Typ auf dem gewählten Laufwerk benötigten Speicherplatz sowie den während der Installation vorübergehend benötigten Speicherplatz (immer nur für das Systemlaufwerk). Bei der Berechnung des Speicherplatzes werden die folgenden drei Faktoren berücksichtigt:
- Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk: Diesen Platz benötigt die Softwarekomponente auf dem Systemlaufwerk.
- Speicherplatz für TempDir: Dies ist der temporäre Platz, den die Softwarekomponenten vorübergehend während der Installation auf dem Systemlaufwerk benötigen.
- Speicherplatz für InstallationDir: Dieser Platz ist für das Installationsverzeichnis zur Speicherung der Dateien und weiterer Ressourcen für die Installation von Desigo CC auf dem Server nötig, inklusive der Ordner Brand, GMS und Sprachpaket.
Während der Installation eines gewählten Setup-Typs gibt die Summe dieser drei Werte den gesamten, für die Softwarekomponente benötigten Speicherplatz an.
Das Installationsprogramm berechnet den benötigten Festplattenplatz (in MB) für jedes gewählte Sprachpaket oder jede Erweiterung (EM) zusammen mit deren Voraussetzungen und zeigt diesen an. Es berechnet ebenso den insgesamt benötigten Festplattenplatz für alle gewählten Sprachpakete oder Erweiterungen. Der für alle ausgewählten Sprachpakete oder alle ausgewählten Erweiterungen insgesamt benötigte Speicherplatz wird zum Gesamtspeicherplatz für das Installationsverzeichnis dazugerechnet.

Hinweis:
Speicherplatz für die Projektwiederherstellung/Projekt aus Vorlage erstellen:
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Server für das Projekt, das Sie auf dem gewählten Laufwerk aus einer Vorlage erstellen oder wiederherstellen möchten, genügend freier Speicherplatz vorhanden ist (mindestens die doppelte Grösse des zu aktualisierenden Projekts).
Wenn beispielsweise ein Projekt 2 GB Festplattenspeicher benötigt, sollten mindestens 4 GB auf demselben Laufwerk verfügbar sein. Dies ist erforderlich, da bei der Wiederherstellung und Aktualisierung eines Projekts eine temporäre Kopie des Projekts auf demselben Laufwerk angelegt wird. Wenn nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, schlägt die Wiederherstellung/Aktualisierung fehl, und in der Datei SMC.log unter [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner]\GMSMainProject\log wird eine Reihe von Fehlermeldungen eingetragen.
Tipps für mehr freien Speicherplatz
Das Desigo CC Installationsprogramm lässt Sie nicht mit der Installation fortfahren, wenn der verbleibende Speicherplatz auf einem der Laufwerke negativ ist. Sie können jedoch eine der folgenden Massnahmen ergreifen:
- Sie können den Systemschutz ausschalten, um Festplattenspeicherplatz zu verringern.
- Sie können Clean Up verwenden, um das Datenvolumen auf der Festplatte zu reduzieren.
Wenn Sie das Installationslaufwerk ändern, wird der Speicherplatz für das gewählte Laufwerk neu berechnet und angezeigt.
Der Speicherplatz für bereits installierte Voraussetzungen wird bei der Berechnung des benötigten Speicherplatzes nicht berücksichtigt.
Informationen zur Steigerung der Leistung des Computers, auf dem Sie Desigo CC installiert haben, finden Sie unter Windows-Funktionen ausschalten, um Leistung zu steigern.