Gehen Sie im Dialogfeld Neues Objekt wie folgt vor:
Wählen Sie Eingangsserver als Untergeordneten Typ.
Geben Sie einen Namen ein.
Geben Sie die Beschreibung ein.
Klicken Sie OK.
Im Register Geräteeditor, geben Sie im Expander Geräteeinstellungen eine Beschreibung ein.
Legen Sie im Expander Konfigurationseigenschaften die Parameter für den Eingangsserver wie unten beschrieben fest:
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Eingangsservers in das Feld Hostname des Eingangsservers ein.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Gerätemodus die Option Betriebsbereit, damit der Treiber den Meldungsbefehl und den Änderungsbefehl für die Gerätekonfiguration verarbeitet und Statusprüfungen für das Gerät durchführt. Sie können auch folgendes wählen: - Deaktiviert: In diesem Modus verarbeitet der Treiber keine Befehle zur Meldungsübermittlung oder zur Änderung der Gerätekonfiguration, führt jedoch Statusprüfungen für das Gerät durch. Das Gerät bleibt im Zustand Nicht verbunden. - Administrativ: In diesem Modus verarbeitet der Treiber den Befehl zur Änderung der Gerätekonfiguration und führt Statusprüfungen für das Gerät durch. Das Gerät ist je nach Verbindungsstatus im Zustand Getrennt/Verbunden.
Geben Sie im Feld Server-Port die Portnummer für den Eingangsserver ein.
Wählen Sie das Serverprotokoll für eingehende E-Mails aus der Dropdown-Liste Protokolle Eingangsserver. Zum Beispiel POP3 oder IMAP.
Wählen Sie das Löschverhalten für Quittierungen aus der Dropdown-Liste Löschverhalten Quittierungen: Nur Quittierungen löschen - Der Treiber löscht nur Meldungen nach deren Verarbeitung aus dem E-Mail-Konto, die als MNS-Quittierungsmeldungen erkannt werden. Verwenden Sie diese Option, wenn das konfigurierte E-Mail-Konto auch für andere Zwecke verwendet wird. Die Verwendung dieser Option erfordert möglicherweise eine regelmässige manuelle Löschung der Nicht-MNS-Meldungen aus dem E-Mail-Konto. Hinweis: Die „Abwesend“-Antworten gelten nicht als gültige Quittierungen und werden daher bei Auswahl dieser Option gelöscht. Alle eingehenden E-Mails löschen - Der Treiber löscht alle Meldungen, unabhängig davon, ob sie als MNS-Quittierungsmeldungen (Löschen nach Verarbeitung) oder Nicht-MNS-Meldungen erkannt werden. Wenn Sie diese Option wählen, kann das System unbeaufsichtigt ausgeführt werden, da sich die Nicht-MNS-Meldungen nicht im E-Mail-Konto anhäufen.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Sicherheitstyp die gewünschte Sicherheitsoption. Zur Wahl stehen die folgenden Optionen: - Keine: Keine sichere Verbindung vorhanden. - SSL: Secure Sockets Layer (SSL) bietet sichere Verbindungen. - TLS: Transport Layer Security (TLS) bietet sichere Verbindungen.
Geben Sie den Benutzernamen des SMTP-Servers im Feld Anmelde-ID ein.
Geben Sie für das entsprechende Benutzerkonto im Feld Passwort das Passwort des SMTP-Servers ein.