Entscheidung über den Installationsmodus
Bevor Sie mit der Installation eines Setup-Typs (Server/Client/FEP) fortfahren, müssen Sie sich für einen der folgenden Installationsmodi entscheiden, der bestimmt, wie das Installationsprogramm ausgeführt wird.
- Benutzerdefiniert (Sie führen die Datei Gms.InstallerSetup.exe unter dem Pfad InstallFiles aus und geben die erforderlichen Informationen im Installationsassistenten ein).
- Halbautomatisch (Sie verwenden die vorkonfigurierte Datei GMS Platform, die sich unter dem Pfad ...\InstallFiles\Instructions befindet und führen dann Gms.InstallerSetup.exe aus, wobei Sie nur minimal mit der Benutzeroberfläche des Installationsassistenten interagieren).
- Still (Sie verwenden die vorkonfigurierte Datei GMS Platform, die sich unter dem Pfad ...\InstallFiles\Instructions befindet und führen dann Gms.InstallerSetup.exe über die Befehlszeile aus. So wird der Setup still, ohne angezeigte Benutzerschnittstelle des Installationsassistenten, vorgenommen). Während der stillen Installation informiert das Installationsprogramm im Infobereich der Taskleiste über den Fortgang der Installation.)
Benutzerdefinierte Installation
Die benutzerdefinierte Installation wird mithilfe des Installationsassistenten ausgeführt. Sie können hierbei verschiedene Optionen auswählen, z. B. indem Sie der Installation von SQL Server 2019 zustimmen oder diese ablehnen oder indem Sie Voreinstellungen wie das Installationslaufwerk angeben. Wenn Fehler auftreten, hat der Benutzer die Möglichkeit, diese zu beheben. Wenn der Datenträger, auf dem Desigo CC installiert werden soll, beispielsweise voll ist, fordert der Installationsassistent den Benutzer auf, einen anderen Zielpfad zu wählen oder auf dem gewählten Datenträger genügend Speicherplatz freizumachen.
Verwenden Sie die benutzerdefinierte Installation für:
- Installation aller drei Setup-Typen – Server, Client und FEP.
- Ausführung der Nachinstallationsschritte für die Plattform oder eine Erweiterung.
- Upgrade der Managementplattform und/oder Erweiterungen und Ausführung der Nachinstallationsschritte.
Halbautomatische Installation
Die halbautomatische Installation bietet Ihnen die Mischung aus beiden Installationsverfahren - der benutzerdefinierten Installation und der stillen Installation.
Als stille Installation verwendet die halbautomatische Installation die XML-Datei (GMS Platform.xml), die vorkonfigurierte Parameter für die Installation enthält.
Sie müssen aber, wie bei der benutzerdefinierten Installation, die Datei Setup.exe ausführen und den Installationsassistenten starten sowie die Beispiel-XML-Datei (GMS Platform.xml) unter ..\InstallFiles\Instructions auswählen. Alternativ können Sie eine XML-Datei mit allen erforderlichen vorkonfigurierten Einstellungen für die Installation erstellen.
Der Installationsassistent führt dann die Installation durch, indem er das entsprechende Dialogfeld den vorkonfigurierten Parametern (z.B. für Sprachen oder Erweiterungen) gemäss überspringt; damit wird die Interaktion mit dem Servicetechniker auf ein Minimum reduziert.
Der Installationsassistent kann jedoch die vorkonfigurierten Parameter überschreiben, um Ihnen bei der Korrektur der bereitgestellten Parameter zu helfen. Wenn das im Standard-Installationspfad angegebene Installationslaufwerk beispielsweise nicht über genügend Speicherplatz verfügt, zeigt der Installationsassistent das Dialogfeld Installationsordner an, in dem Sie den Pfad ändern und ein anderes Laufwerk auf der Festplatte wählen können.
Sie können die halbautomatische Installation verwenden, um die nach der Installation erforderlichen Schritte für die Plattform oder eine Erweiterung auszuführen.

Hinweis:
Das Upgrade der Managementplattform oder einer Erweiterung im stillen oder halbautomatischen Installationsmodus wird in der aktuellen Version nicht unterstützt!
Stille Installation
Die stille Installation wird ohne jegliche Benutzerinteraktion oder Benutzerpräsenz während des Fortschritts durchgeführt.
Eine stille Installation ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie einen Setup-Typ (z.B. Server) auf etlichen Computern gleichzeitig installieren möchten. Er ist auch sinnvoll, wenn Sie Installationsoptionen wie die Erweiterungen oder Sprachpakete auf vielen Computern duplizieren möchten.
Mit der stillen Installation müssen Sie die Installationseinstellungen nur einmal festlegen und können diese Konfigurationen dann verwenden, um die Installation auf vielen Computern zu duplizieren. Installationen, die beispielsweise auf mehreren Systemen ausgeführt werden müssen, um verteilte Systeme einzurichten, können mit einer stillen Installation durchgeführt werden, wodurch der Servicetechniker die Installation ohne Bedieneingriffe durchführen kann.
Während der stillen Installation liest der Installationsassistent die Einstellungen aus der Datei GMS Platform.xml, die Sie vor dem Beginn der Installation erstellt haben. Der Installationsassistent führt die Installation ohne angezeigte GUI im Hintergrund aus und informiert im Infobereich der Taskleiste über den Fortgang der Installation.
Da die stille Installation unbeaufsichtigt ist, wird davon ausgegangen, dass es keinen Benutzer gibt, um Fehler zu beheben. Wenn der Datenträger, auf dem Desigo CC installiert werden soll, beispielsweise voll ist oder die Installation fehlschlägt, ist niemand da, um einen anderen Zielpfad festzulegen oder auf dem Datenträger genügend Speicherplatz freizumachen.
Sie können die stille Installation verwenden, um die nach der Installation erforderlichen Schritte für die Plattform oder eine Erweiterung auszuführen.

Hinweis:
Obwohl die stille Installation die Software im Hintergrund einrichtet und Sie den Computer so einstellen können, dass er vor oder nach der Installation von Voraussetzungen automatisch neu startet, müssen Sie die Windows-Anmeldedaten nach einem Neustart eingeben, damit die stille Installation fortgesetzt werden kann.