Konfiguration der Webservices-Applikation auf einem Remote-Webserver (IIS)
Wenn nach dem Erstellen der Webservices-Applikation Details geändert werden müssen, bearbeiten und speichern Sie die Webservices-Applikation.
- Mindestens eine Webservices-Applikation ist unter Websites > [Website] in der SMC-Struktur verfügbar.
- Der Antragstellername des Host-Zertifikats, der für die Einstellungen der WSI-Instanz auf einem Serverprojekt konfiguriert ist, stimmt mit dem Servernamen auf dem Client/FEP überein. Darüber hinaus,
- Das Root-Zertifikat (.cer-Datei) des Host-Zertifikats oder des Self-Sign-Zertifikats, das im Feld Host-Zertifikat der gewählten WSI-Instanz bereitgestellt wird, muss im Speicher der Stammzertifizierungsstelle des lokalen Zertifikatspeichers auf dem Servercomputer und auf dem Remote-Webserver (IIS), der vom Client/FEP gehostet wird, verfügbar sein.
- In der SMC-Struktur, wählen Sie Websites > [Website] > [Webservices-Applikation].
- Klicken Sie Bearbeiten
.
- Führen Sie im Expander Serverinformationen folgende Schritte aus:
- Geben Sie den vollständigen Computernamen des Servers ein oder klicken Sie Durchsuchen, um den Servernamen im Dialogfeld Bedienplatz-Auswahl auszuwählen.
- (Nur im automatischen Modus) Stellen Sie erforderlichenfalls den Service-Port auf die Service-Port-Nummer des Servers ein. Der Standardwert der Portnummer lautet 8888.
- (Nur im automatischen Modus) Bearbeiten Sie das Projekt, von dem Sie die Informationen abrufen wollen, indem Sie auf Projekte klicken und im Dialogfeld Projektinformationen ein Serverprojekt auswählen. Veraltete Projekte können nicht ausgewählt werden.
- Im Expander Projektinformationen: Webservices-Kommunikation, gehen Sie wie folgt vor:
- Im automatischen Modus können Sie ein Serverprojekt für die Verknüpfung mit der Webservices-Applikation wählen.
- Der automatische Modus ermöglicht Ihnen, eine WSI-Instanz eines Serverprojekts zu wählen und mit der Webservices-Applikation zu verknüpfen. Die verfügbaren Webservices-Instanzen für das gewählte Projekt werden aufgelistet. Der Kommunikationsmodus und der Webservices-Port werden automatisch gemäss dem gewählten Serverprojekt eingestellt. Wenn der Kommunikationsmodus des gewählten Serverprojekts Lokal ist, wird die Web-Applikation ebenfalls im Modus Lokal erstellt. In diesem Fall können Sie nicht mit dem Windows App-Client arbeiten. Daher müssen Sie den Kommunikationsmodus des Serverprojekts manuell auf Gesichert setzen und dann Mit Server abgleichen ausführen, um den Kommunikationsmodus der Web-Applikation auf Gesichert zu aktualisieren.
- (Bearbeiten einer Webapplikation im manuellen Modus) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manuelle Konfiguration und bearbeiten Sie den Standardport unter Web Services-Port für den Kommunikationstyp Gesichert (8443), um die Standardwerte zu ändern.
- Gehen Sie im Expander Details wie folgt vor:
a. Klicken Sie Durchsuchen, um einen Benutzer für die Webservices-Applikation auszuwählen. Dies kann ein lokaler Windows-Benutzer oder ein Domänenbenutzer sein.
b. Geben Sie das Passwort des Benutzers der Webservices-Applikation ein.
- Klicken Sie Speichern
.
- Die Webservices-Applikation ist geändert.