Manuelles Projekt-Backup aus dem Managementsystem

Szenario
Sie möchten in regelmässigen Abständen von der Managementplattform aus eine manuelle Sicherung der Projektdaten durchführen, da keine automatische Datensicherung eingerichtet ist.

  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt > Managementsystem > Server > Server.
  • Das Register Bedienung/Erweiterte Bedienung zeigt die Eigenschaften des Servers an.
  1. (Optional) Ändern Sie eine oder mehrere der folgenden Einstellungen:
  • Geben Sie im Feld Backup-Ziel einen gültigen Zielpfad ein und klicken Sie Anwenden.
    Hinweis: Wenn Sie keinen gültigen Pfad angeben, schlägt die Sicherung fehl (Backup-Status enthält die Information Letzte(s)r Backup fehlgeschlagen.
  • Geben Sie im Feld Backup-Timeout einen Wert ein (oder benutzen Sie den Schieberegler auf der linken Seite) und klicken Sie Anwenden.
    Der Standardwert ist 20 Minuten. Sie können den Timeout-Wert bis zum Maximum von 120 Minuten ändern.
  • Geben Sie im Feld Maximale Anzahl gespeicherter Backups einen Wert ein, um den Standardwert 110 zu ändern, und klicken Sie Übernehmen.
    Hinweis: Diese Einstellung hat kritische Auswirkungen auf die erforderliche Grösse des Speichermediums.
  • Wählen Sie im Feld Backup-Ordner überschreiben den Wert True oder False und klicken Sie Anwenden. Dieser Wert ist standardmässig auf False gesetzt. Diese Funktion hat keine Auswirkungen auf die Einstellung der maximalen Anzahl gespeicherter Backups.
    Wahr: Wenn dieser Wert auf True festgelegt ist, wird das Backup in einem Ordner namens Backup erstellt und bei der nächsten Ausführung eines Backups überschrieben. Dies bedeutet, dass der Ordner Backup immer das neueste Projekt-Backup enthält, das in Situationen genutzt werden kann, in denen Sie das neueste Projekt-Backup auf ein externes Speichermedium kopieren müssen. Wenn der Backup-Ordner bereits vorhanden ist, wird er bei der nächsten Sicherung umbenannt, wobei der Zeitstempel (backup_datum und backup_zeit) in der Datei Backup_info.ini der Sicherung selbst abgelegt wird. Beachten Sie, dass für backup_zeit die UTC-Zeit verwendet wird.
    Falsch: Wenn dieser Wert auf False festgelegt ist, wird das Backup in einem neuen Ordner mit dem Format JJMMTT-hhmm erstellt. Es wird die Ortszeit verwendet.
  1. Klicken Sie Starten.
  • Der Backup-Status gibt In Bearbeitung an; Komponente gibt die aktuell gesicherte Komponente an; Fortschritt gibt den Fortschritt der Datensicherung in Prozent an. Wenn der Backup erfolgreich abgeschlossen ist, wechselt der Backup-Status zu Letzter Backup erfolgreich mit Datum. Das Projekt steht auf dem Server im angegebenen Zielpfad zur Verfügung.
  • Während des Backup-Prozesses zeigt die Backup-Aktivität den Status Wird gestartet ..., gefolgt von Internes Backup und Datenbank-Backup, jeweils zusammen mit einer Fortschrittsanzeige mit gepunkteten Linien an. Nach dem Backup bleibt die Backup-Aktivität leer, ohne Angaben.
  • Wenn die Sicherung gestartet ist, klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten. Der Backup-Status ändert sich in Vorgang wird abgebrochen. Wenn der Vorgang abgebrochen ist, ändert sich der Backup-Status in Letztes Backup abgebrochen. Das erstellte Verzeichnis wird vom Server entfernt.

Tipps

  • Wenn das Backup-Timeout überschritten wird, wird die Sicherung abgebrochen und ihr Status zeigt den Fehler Letztes Backup wegen Timeout fehlgeschlagen.
  • Wenn das System während des Backup-Vorgangs abstürzt, zeigt der Backup-Status Letztes Backup fehlgeschlagen an und das Verzeichnis mit der unterbrochenen Sicherung wird nicht entfernt. Sie sollten die Dateien einer fehlgeschlagenen Sicherung entfernen. Weitere Informationen finden Sie im Systemadministrator.