Expander Projektinformationen: Expander Webserver-Kommunikation auf einem Client/FEP

Konfigurieren Sie hier die Details des Serverprojekts, das mit der Web-Applikation verknüpft werden soll. Auf dem Client/FEP kann die Konfiguration im automatischen oder im manuellen Modus erfolgen.

 

Element

Beschreibung

Manuelle Konfiguration

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Details für die Konfiguration der Web-Applikation manuell eingeben möchten. Hierdurch werden die Felder für Kommunikationsmodus, CCom-Port und System hinzufügen verfügbar. Zudem können Sie den Systemnamen und Projektpfad für das Serverprojekt eingeben.
Da im manuellen Modus die Projektdetails von Hand eingegeben werden müssen, ist ein Service-Port nicht erforderlich. Das entsprechende Feld ist deshalb deaktiviert.
Sie können zudem ein Startsystem festlegen, indem Sie eines der aufgeführten verknüpften Systeme auswählen.

Serverprojekt

(Nur im automatischen Modus) Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie einen gültigen Servernamen angegeben haben. Klicken Sie dann Durchsuchen und wählen Sie im Dialogfeld Projektinformationen das Serverprojekt aus.

Kommunikation

Standardmässig ist die Kommunikation Gesichert und Deaktiviert, was anzeigt, dass Sie mit den Windows App-Clients nicht arbeiten können.
Im automatischen Modus wird die Kommunikation dem ausgewählten Serverprojekt gemäss konfiguriert.
Wenn der Kommunikationsmodus des gewählten Serverprojekts Lokal ist, wird die Web-Applikation ebenfalls im Modus Lokal erstellt. In diesem Fall können Sie nicht mit dem Windows App-Client arbeiten. Daher müssen Sie den Kommunikationsmodus des Serverprojekts manuell auf Gesichert setzen und dann Mit Server abgleichen ausführen, um den Kommunikationsmodus der Web-Applikation auf Gesichert zu aktualisieren.
Im manuellen Modus müssen Sie die Kommunikation manuell der Web-Kommunikation des Serverprojekts gemäss konfigurieren.
Der Kommunikationsmodus muss der Web-Kommunikation des ausgewählten Serverprojekts entsprechen.

CCom-Port

Standardmässig ist diese Option deaktiviert (Disabled).
Im automatischen Modus wird die Nummer des CCom-Ports des ausgewählten Serverprojekts angezeigt.
Im manuellen Modus müssen Sie die Portnummer manuell eingeben, sodass sie mit der Portnummer des ausgewählten Serverprojekts übereinstimmt.

System hinzufügen

Standardmässig ist diese Option deaktiviert (Disabled).
Wenn Sie die Web-Applikation im automatischen Modus konfigurieren, ist das mit der Web-Applikation verknüpfte Projekt standardmässig ausgewählt. Ausserdem sind alle Projekte, die sich in einer Verteilung mit dem mit der Web-Applikation verknüpften Projekt befinden, einschliesslich des zugehörigen Systemnamens und Projektpfads, aufgeführt.
Wenn Sie im manuellen Modus diese Option klicken, wird eine leere Zeile hinzugefügt, in der Sie Hostsystem, Systemname und Projektpfad manuell konfigurieren können.
Verknüpftes System: Zeigt an, mit welchem Projekt die Web-Applikation aktuell verknüpft ist.
Im automatischen Modus sind alle Projekte, die sich in einer Verteilung mit dem ausgewählten Serverprojekt befinden, aufgeführt und das mit der Web-Applikation verknüpfte Projekt ist standardmässig ausgewählt.
Systemname: Der im Projekt konfigurierte Systemname. Dies kann ein mit der Web-Applikation verknüpftes Projekt sein oder ein Projekt, das sich in einer Verteilung mit dem mit der Web-Applikation verknüpften Projekt befindet.
Projektpfad: Im automatischen Modus wird der Projektpfad abhängig vom ausgewählten Serverprojekt und abhängig davon, ob er bereits für den Benutzer der Web-Applikation freigegeben wurde, automatisch hinzugefügt.
Im manuellen Modus müssen Sie den gültigen freigegebenen Projektpfad gemäss dem ausgewählten Serverprojekt von Hand eingeben.

System entfernen

Ermöglicht, die ausgewählte Zeile mit Systemdetails zu löschen.