Webservices-Applikation erstellen und ändern
Wenn Sie in der SMC-Struktur Websites > [Website-Name] wählen, klicken Sie und wählen Sie Web Services-Applikation erstellen. Konfigurieren Sie dann die Webservices-Applikation über die folgenden Expander:
Expander Serverinformationen
Dieser Expander zeigt standardmässig den Namen des Servers an, auf dem Sie die Webservices-Applikation erstellen. Sie können ihn nicht bearbeiten.

Expander Projektinformationen: Expander Webservices-Kommunikation
Dieser Expander ermöglicht Ihnen, eine WSI-Instanz eines Serverprojekts zu wählen und mit der Webservices-Applikation zu verknüpfen.

Expander Details
Mit diesem Expander können Sie die Details der Webservices-Applikation, einschliesslich Name, Pfad, Benutzer und Passwort, konfigurieren.

- Name: Geben Sie den Namen der Webservices-Applikation ein. Verwenden Sie einen eindeutigen Namen. Bei allen Namen (Identifikatoren) wird zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden und es dürfen keine Leerzeichen verwendet werden.
Die folgenden Sonderzeichen dürfen im Namen der Webservices-Applikation nicht verwendet werden:
‘\\', '/', '?', ';', ':', '@', '&', '=', '+', '$', ',', '|', ' " ', '<', '>'. - Pfad: Suchen Sie das Verzeichnis auf der Festplatte, in dem Sie die Webservices-Applikation speichern möchten. Der Standardpfad ist [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner]\[Websites]\[Website-Name].
Die folgenden Sonderzeichen dürfen im Pfad der Webservices-Applikation nicht verwendet werden:
'ä', 'ö', 'ü', '$', '@', '&', '<', '>', '{', '}', '[', ']', '(', ')', ';', ':', '=', '^', '|', '*', '!',
'/', '%', '?', ',', '\'', '"', '\t', ‘\\', '+' . - Beachten Sie bei Pfadangaben die Gross/Kleinschreibung und verwenden Sie keine Leerzeichen.
- Alle Identifikatoren müssen mit einem alphabetischen Zeichen (Zeichen 'A...Z', 'a...z', '_' und den Ziffern '0...9') oder mit einem Unterstrich '_' beginnen und dürfen keine Sonderzeichen enthalten.
- Die Verwendung der Umlaute "ä", "ö", "ü" ist in vielen Fällen zulässig, es wird jedoch empfohlen, sie zu vermeiden, die entsprechenden Tasten im internationalen Einsatz möglicherweise nicht verfügbar sind. Ferner könnte die Anzeige bei fremdsprachigen Systemen problematisch sein kann.
- Benutzer: Benutzen Sie das Dialogfeld Benutzer auswählen, um für die Webservices-Applikation einen Benutzer festzulegen.
Hinweis 1: Der Benutzer der Webservices-Applikation sollte ein Mitglied der Gruppe IIS_IUSRS sein. Wenn Sie einen Benutzer auswählen, der nicht Mitglied der Gruppe IIS_IUSRS ist, fordert Sie die SMC auf, den Benutzer der Gruppe hinzuzufügen.
Hinweis 2: Sie können eine Webservices-Applikation mit einem anderen Benutzer als dem der Website erstellen.
Hinweis 3: Der Benutzer muss auch Lokal anmelden zulassen als Dienstrecht haben. Weitere Informationen finden Sie unter Website kann nicht erstellt oder gespeichert werden in Fehlerbehebung bei Websites und Webapplikationen. - Passwort: Geben Sie das gültige Passwort des gewählten Benutzers ein.

Hinweis:
Wenn Sie nach dem Erstellen der Webservices-Applikation Bearbeiten klicken, können Sie das verknüpfte Projekt ändern. Wenn bei einem Upgrade der Webapplikation das verknüpfte Projekt nicht aktualisiert wird, wird die Meldung "Projekt muss vor dem Upgrade [der Webapplikation] aktualisiert werden" angezeigt.