Scope-Ausnahmen der Scope-Definition konfigurieren

Mit Scope-Regel-Ausnahmen können Sie konfigurieren, ob Scope-Regel-Ausnahmeobjekte in einer Scope-Definition eingeschlossen und/oder ausgeschlossen werden. Sie haben Vorrang vor Scope-Regeln.

  • Nutzen Sie den Abschnitt Scope-Ausnahmen im Register Scopes, um einzelne Objekte ein- oder auszuschliessen oder um ganze Unterstrukturen auszuschliessen: Ziehen Sie einen Ordner aus dem System Browser auf einen leeren Bereich im Abschnitt Scope-Ausnahmen. Sie können mehrere Ordner in eine Scope-Regel-Ausnahme aufnehmen, indem Sie die Ordner im System Browser mit STRG oder UMSCHALT auswählen und sie anschliessend mit Drag & Drop in einen leeren Bereich des Abschnitts Scope-Regel-Ausnahmen kopieren. Stellen Sie beim Auswählen mehrerer Ordner sicher, dass Sie das Kontrollkästchen Manuelle Navigation aktivieren. Wählen Sie nach dem Kopieren der Ordner eine der folgenden Optionen:
  • Einschliessen. Schliesst nur das gewählte Objekt in den Scope ein.
  • Ausschliessen (Nur Objekt). Schliesst nur das gewählte Objekt aus dem Scope aus.
  • Ausschliessen (Teilstruktur). Schliesst das gewählte Objekt sowie alle untergeordneten Elemente aus dem Scope aus.
    Hinweis: Scope-Regel-Ausnahmen haben Vorrang vor Scope-Regeln. Das bedeutet, dass ein als Scope-Regel-Ausnahme hinzugefügtes Objekt auch dann eingeschlossen wird, wenn es durch eine Scope-Regel ausgeschlossen wird. Oder andersherum, dass ein Objekt oder eine Teilstruktur, das bzw. die durch eine Scope-Regel-Ausnahme ausgeschlossen wurde, aus dem Scope entfernt wird, selbst wenn das Objekt/die Teilstruktur durch eine Scope-Regel eingeschlossen wurde.