Alarmtabellenbaustein (Ordner) im erforderlichen Bibliothekstyp erstellen
Um mit Alarmtabellen arbeiten zu können, benötigen Sie zunächst eine Bibliothek mit einem Bibliotheksbaustein für Alarmtabellen in Ihrem zulässigen Bibliothekstyp. Sie können dies auf folgende Arten tun:
- Gesamte Bibliothek anpassen: Die gesamte Bibliotheksstruktur, einschliesslich des Alarmtabellenbausteins, wird in Ihrem Bibliothekstyp, z. B. L4-Projekt, rekonstruiert.
- Fügen Sie einer vorhandenen Bibliothek in Ihrem Bibliothekstyp einen Alarmtabellenbaustein hinzu.
Lesen Sie das für Sie passende Verfahren. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits eine Bibliothek mit einem Alarmtabellenbaustein haben, den Sie bearbeiten können.
Gesamte Bibliothek mit Alarmtabellenbaustein anpassen
- Wählen Sie im System Browser die Bibliothek mit den Alarmtabellen, die Sie auf Ebene eines niedrigeren Bibliothekstyps anpassen möchten. Zum Beispiel Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L1-Headquarter > BA > Gerät > BACnet.
- Wählen Sie das Register Bibliotheks-Konfigurator.
- Klicken Sie Gesamte Bibliothek auf niedrigere Ebene anpassen
.
- Zur Bestätigung klicken Sie OK.
- In dem entsprechenden Bibliothekstyp werden leere Ordner, einschliesslich dem Ordner für Alarmtabellen, erstellt.
Alarmtabellenbaustein einer Bibliothek manuell hinzufügen
- Die Bibliothek, die Sie bearbeiten möchten, ist in Ihrem Bibliothekstyp, z. B. L4-Projekt, verfügbar.
- Wählen Sie die Bibliothek aus, der Sie den Alarmtabellenbaustein hinzufügen möchten. Zum Beispiel,
Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L4-Projekt > [Disziplin] > [Subsystem].
- Wählen Sie das Register Bibliotheks-Konfigurator.
- Klicken Sie Neues Objekt hinzufügen
.
- Wählen Sie Neuer Treiber-Alarmtabelle-Ordner.
- Klicken Sie Speichern
.
- Klicken Sie OK.
- Ein Ordner für die Alarmtabellen ist erstellt.

Es kann nur ein Alarmordner innerhalb einer Bibliothek erstellt werden. Es können jedoch mehrere Alarmtabellen in diesem Alarmordner definiert werden.