Alarmkategorien in einer Bibliothek konfigurieren
Sie können eine Alarmkategorie für eine angepasste Bibliothek auf den Ebenen Region, Land oder Projekt konfigurieren. Hierfür müssen Sie die Textgruppe anpassen und den vollständigen Namen und den Kurznamen der Kategorie sowie den Weitergabesammelstatus konfigurieren.
- Sie sind geschult und berechtigt, mit Systembibliotheken des Zielbibliothekstyps zu arbeiten. Zum Beispiel L4-Projekt.
- Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
- Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
- Wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L1-Headquarter > Global > Alarme > Texte > Kategorie.
- Klicken Sie im Register Textgruppen-Editor die Option Anpassen
.
- Klicken Sie OK.
- Die gewählte Textgruppe wird unter dem Bibliothekstyp, für den Sie befugt sind (zum Beispiel L4-Projekt > Global > Alarme > Texte), geklont.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine bestehende Kategorie zu bearbeiten:
a. Klicken Sie in der Spalte Sprache (z.B. en-US) das Feld, das den Kategorietext enthält, und ändern Sie den Text.
b. Klicken Sie ausserhalb des Felds, um das Symbol Speichern zu aktivieren.
c. Klicken Sie Speichern.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine neue Kategorie hinzuzufügen:
a. Neue Zeile hinzufügen.
b. Geben Sie im Feld Wert eine Zahl ein.
c. Geben Sie in der Spalte Sprache (z.B. en-US) den Kategorietext ein.
d. Wiederholen Sie Schritt 6.c für jede Sprache im System.
- Wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L1-Headquarter > Global > Alarme > Texte > Kürzel Kategorie.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
- Wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L1-Headquarter > Global > Alarme > Texte > Weitergabesammelstatus.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.

Wenn die hier beschriebene Textgruppenanpassung nicht möglich ist (z.B. weil andere Erweiterungen Änderungen an Textgruppen auf derselben Bibliotheksebene erfordern), führen Sie stattdessen den folgenden Workflow aus: Textgruppenerweiterungen für Kategorien konfigurieren.